Großheim, Martin
geb. 18. September 1963 in RendsburgDoi Moi 2.0?
Vietnam vor dem 12. Parteitag der Kommunistischen Partei VietnamsBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Oktober 2015Kontinuität plus X
der 12. Parteitag der Kommunistischen Partei VietnamsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, Februar 2016Häusler, Alexander
geb. 1963Die "PRO-Bewegung" und der antimuslimische Kulturrassismus von Rechtsaußen
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011Die AfD
Partei des rechten Wutbürgertums am ScheidewegBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015Erfurt ist schön deutsch - und schön deutsch soll Erfurt bleiben!
das politische Erscheinungsbild der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) in ThüringenErfurt : Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015Heinisch, Reinhard
geb. 1963 in Klagenfurt am WörtherseeDie strategische Antwort des rechten Mainstreams auf die rechtspopulistische Herausforderung
das Beispziel der Österreichischen Volkspartei ÖVPVienna : RennerInstitut ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office ; Paris : Fondation Jean Jaurès ; Brussels : FEPS, April 2024Heinsohn, Kirsten
geb. 1963Das "Hohe Paar" Cosima und Richard Wagner
zur historiographischen Funktionalisierung von GeschlechterstereotypenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 79-911998Probleme und Perspektiven der Revolutionsforschung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 59 (2019). »Die Welt verändern. Revolutionen in der Geschichte«, S. 3-18© 2019Gesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023Helleiner, Eric
geb. 17. Dezember 1963Crisis and response
five regulatory agendas in search of an outcomeIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2009, 12009Die Finanzkrise und ihre Reaktionen - was bisher geschah
fünf Ansätze auf der Suche nach einem ErgebnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2009Finansovata kriza i reakciite - kakvo se sluči dosega pet podchoda v tărseneto na izchod
pet podchoda v tărseneto na izchodSofija : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2009]Hoffmann, Dierk
geb. 1963 in HannoverJosef Müller, Die Gesamtdeutsche Volkspartei. Entstehung und Politik unter dem Primat nationaler Wiedervereinigung 1950-1957, Düsseldorf 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 737-7391992Dieter Gosewinkel, Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961), Bonn 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 553-5541994[Rezension von: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik / Johannes Frerich, Martin Frey, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 779-7821997Jorzik, Bettina
geb. 1963Der Hochschullehre eine Stimme geben
ein Diskussionspapier zur Einrichtung einer Deutschen LehrgemeinschaftBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Kemper, Andreas
geb. 1963 in NordhornKeimzelle der Nation?
Familien- und geschlechterpolitische Positionen der AfD - eine ExpertiseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2014Wie sich in Europa Parteien und Bewegungen gegen Toleranz, Vielfalt und eine progressive Geschlechter- und Famlienpolitik radikalisieren
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2014Foundation of the nation
how political parties and movements are radicalising others in favour of conservative family values and against tolerance, diversity, and progressive gender politics in EuropeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2016Kerschbaumer, Judith
geb. 1963Grundrente & Co. - Konzepte für eine bessere Alterssicherung bei Niedriglohn im Vergleich
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Kneib, Sabine
geb. 1963Eduard Bernstein (1850 - 1932)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 26 - 33, S. 26-332009Julius Motteler (1838 - 1907)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 202 - 208, S. 202-2082009Kolb-Janssen, Angela
geb. 1963 in Halle (Saale)Inklusive Bildung in Sachsen-Anhalt
Teil 11 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2016], © 2016Kollmorgen, Raj
geb. 1. Oktober 1963 in LeipzigDemokratie braucht Demokratinnen
Barrieren der politische Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre VeränderungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Krämer, Hagen
geb. 1963Verteilungsgerechtigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft
Plädoyer für die Einführung einer Platon-SteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Thomas Piketty und die wachsende Ungleichheit im Kapitalismus
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Die Verteilung von Einkommen in Deutschland: (k)ein Problem?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Kummer, Beate
geb. 1963 in NördlingenStark mit Quote - Unternehmenserfolg durch erfolgreiche Frauen im Vorstand
ein Positionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Jun 2020Kundrus, Birthe
geb. 20. Juni 1963 in HamburgChristiane Dienel, Kinderzahl und Staatsräson, Münster 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 693-6941996Frauen und Nationalsozialismus
Überlegungen zum Stand der ForschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 481-4991996[Rezension von: Das Deutsche Reich in der Südsee (1900-1912) / Hermann Joseph Hiery, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 705-7071997Lauterbach, Karl
geb. 1963 in DürenInformationstechnologien im Gesundheitswesen
Telemedizin in Deutschland ; GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999Zwei Dogmen der Gesundheitspolitik - Unbeherrschbare Kostensteigerungen durch Innovation und demographischen Wandel?
Gutachten [und] Thesenpapier für den Gesprächskreis Arbeit und Soziales der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abt. Arbeit und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000Die neue Klassengesellschaft?
Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Referat Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog, 2008Lawson, Neal
geb. 1963Jahresbilanz für einen Hoffnungsträger
Labour unter Ed Miliband als Parteivorsitzender[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Building the Good Society
looking back and forward: a personal take on the Good Society projectBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, April 2020Lennemann, Wilhelm
geb. 24. September 1875 in Annen (Witten); gest. 23. Januar 1963 in WittenLiedhegener, Antonius
geb. 1963 in ArnsbergWas kommt nach dem katholischen Milieu?
Forschungsbericht zur Geschichte des Katholizismus in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 49 (2009). Gesellschaftsgeschichte Europas als europäische Zeitgeschichte, S. 485-5262009Lindlar, Markus
geb. 1963Informationstechnologien im Gesundheitswesen
Telemedizin in Deutschland ; GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999