Interkommunale Zusammenarbeit
Handreichung für die KommunalpolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2008Lokale Zukunftspolitik
den demografischen Wandel im Bürgerdialog gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2008Vertrauen in Demokratie
wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland mit Regierung, Staat und Politik?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019Demokratievertrauen in Krisenzeiten
wie blicken die Menschen in Deutschland auf Politik, Institutionen und Gesellschaft?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023Demokratievertrauen in Krisenzeiten
wie blicken die Menschen in Deutschland auf Politik, Institutionen und Gesellschaft?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024?]Vorwärts 47 (15.7.1930) 325
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Die Macht der Informationsintermediäre
Erscheinungsformen, Strukturen und RegulierungsoptionenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2016Eine komplexe Dreiecksbeziehung
Politik - Medien - Bürger_innen und ihre wechselseitigen EinflüsseBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2017Ausfall im Störfall?
Netzkommunikation in Krisensituationen : Zusammenfassung der Beiträge zur Veranstaltung "Ausfall im Störfall? Netzkommunikation in Krisensituationen" der Reihe "denkraum_medien" der Friedrich-Ebert-Stiftung / Medienpolitik am 16. April 2018 in BerlinBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie/Medienpolitik, [2018], © 2018Islam, progressive Muslims and education
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog, 2009'Babylon Berlin' und der Anfang vom Ende der Weimarer Republik
wie eine moderne Fernsehserie Geschichte erzähltBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bibliothek, 2020What is digitalization?
opportunities and challenges in East-AfricaKigali : Friedrich-Ebert-Stiftung Rwanda Office, [2020], © 2020Digitale B2B-Plattformen
Status quo und Perspektiven der Industrie in DeutschlandBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2021], © 2021