Europa → Frankreich
Die deutsche Wasserstoffstrategie
Deutschlands Industriestandort im Rahmen der globalen Energietransformation sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Dialogue social et intelligence artificielle en Europe
quelles négociations collectives sur l'IA et le management algorithmique dans le secteur des services?Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Paris, Décembre 2024Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an Europa
Auswertung einer vergleichenden Bevölkerungsumfrage in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und SchwedenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Die französische Wasserstoffstrategie
Probleme, Herausforderungen und PerspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Gewerkschaftsmonitor / Frankreich (2024)
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019-Das Recht auf Abschalten in Frankreich
Licht- und Schattenseiten der gesetzgeberischen Regulierung von Arbeitszeiten im digitalen ZeitalterParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Sozialer Dialog und künstliche Intelligenz
Tarifverhandlungen zum Einsatz von KI und algorithmischem Management im DienstleistungssektorParis : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Paris, Dezember 2024La stratégie allemande de l'hydrogéne
préserver la compétitivité de l'industrie dans le cadre de la transition énergétique mondialeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Septembre 2024La stratégie française de l'hydrogène
enjeux, défis et perspectivesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Septembre 2024What citizens expect from Europe
evaluation of a comparative population survey in Germany, France, Italy, Poland, Spain and SwedenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Wie Frankreich über den Frieden nachdenkt
Beteiligte und FragestellungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Energiearmut in Frankreich und Deutschland
zwei unterschiedliche gesellschaftliche ModelleParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2025La précarité énergétique en France et en Allemagne
deux consensus sociaux distinctsParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Février 2025