Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    28Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    28Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Thailand

Orte

  •  
    21Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Friedberg (Hessen)
  •  
    1Einträge für Gelsenkirchen
  •  
    1Einträge für Köln
  •  
    1Einträge für Landshut
  •  
    1Einträge für Vechta
  •  
    1Einträge für Weimar

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    28Einträge für Soziologe
  •  
    3Einträge für Politologe
  •  
    2Einträge für Projektmanager
  •  
    1Einträge für Berufspädagoge
  •  
    1Einträge für Betriebswirt
  •  
    1Einträge für Geograf
  •  
    1Einträge für Gesundheitsökonom
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Kulturwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zeige 2 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    28Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
28 Personen
Filter
5

zu den Filteroptionen
  • Amrhein, Ludwig

    Gender in der Pflege

    Herausforderungen für die Politik ; Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
  • Borowczak, Winfried

    Wie kam das Wasser in den Wein?

    ein politökonomischer Blick auf Entwicklung und Demokratie in Mosambik und neue Ansätze internationaler Kooperation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, November 2019

    How did the wine get watered down?

    a political-economic review of development and democracy in Mozambique in light of the limited access order model
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Africa Department, April 2020
  • Christe, Gerhard

    Notwendig, aber reformbedürftig!

    Die vorberufliche Bildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund ; Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011

    Neue Konzepte zum Übergang in Berufsausbildung

    eine Analyse beispielhafter Initiativen
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016

    Neue Konzepte für den Übergang in Ausbildung

    Ausbildungschancen für alle
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016
    Alle anzeigen
  • Cordes, Michael

    Ein BAföG für das 21. Jahrhundert

    Perspektiven für die Weiterbildung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Dannenbeck, Clemens

    Schule und die Frage der Inklusion in Bayern

    kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven : Policy Paper im Auftrag des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung
    München : Friedrich Ebert Stiftung BayernForum, 2015
  • Daubner, Lukas

    Die Krise trifft uns alle - gleich?

    Politik für und mit Jugendlichen in der Corona-Pandemie
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021
  • Engelmann, Tobias

    Zukunft sichern

    nachhaltiges Wirtschaften als Herausforderung für den Mittelstand
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2011

    Nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand

    Möglichkeiten zur Steigerung der Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2013
  • Heyen, Nils B.

    ZEIG - ein zielfokussiertes Evaluationstool für Innovationen im Gesunheitswesen

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018
  • Hilbert, Josef

    Soziale Gesundheitswirtschaft

    mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum
    Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011

    Soziale Gesundheitswirtschaft

    mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011

    Arbeit und Qualifizierung in der sozialen Gesundheitswirtschaft

    von heimlichen Helden und blinden Flecken ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011
    Alle anzeigen
  • Hobler, Dietmar

    Einflussfaktoren auf die Arbeitszeitdauer von Vätern nach den Elternmonaten

    Expertise
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2015

    Qualität und Quantität, bitte!

    Einstellungen zur staatlichen Verantwortung in der Kindestagesbetreuung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016
  • Jaeck, Tobias

    in Weimar

    Einflüsse des Lebensumfelds auf politische Einstellungen und Wahlverhalten

    eine vergleichende Analyse der Landtagswahlen 2019 in drei ostdeutschen Bundesländern
    Berlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020
  • Kirchner, Stefan

    Zeit für ein Update

    was die Menschen in Deutschland über Digitalisierung denken
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Kohl, Jürgen

    Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates

    hohe Verantwortung, verlorenes Vertrauen?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016
  • Kollosche, Ingo

    Designing mobility services for employment, equity and access

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Division for Economic and Social Policy, [2021], © 2021
  • Koska, Thorsten

    Die Debatte um den Klimaschutz

    Mythen, Fakten, Argumente
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Lederer, Harald W.

    Illegale Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forschungsinst., Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1997
  • Leicht, René

    Ökonomische Bedeutung und Leistungspotenziale von Migrantenunternehmen in Deutschland

    Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, Arbeitskreis Mittelstand und Gesprächskreis Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2014

    Das Gründungspotenzial von Geflüchteten

    Selbständigkeit als Weg zur Arbeitsmarktintegration?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021
  • Manz, Thomas

    Allianzen und Gruppen im Global Governance-System

    Multilateralismus zwischen partikularen Interessen und inversellen Anforderungen
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2007), 2007, 2
    2007

    Mit neuen Allianzen aus der Reformkrise?

    Mexiko nach den Regionalwahlen 2010
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Lateinamerika und Karibik, 2010

    De la crisis mundial hacia una nueva política económica

    México, D.F. : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
    Alle anzeigen
  • Niebler, Valentin

    Trajectories of platform capitalism and platform work

    PhD Summer School 2022
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023
  • Piétron, Dominik

    Digitale Souveränität durch Interoperabilität

    zur Möglichkeit dezentraler sozialer Netzwerke in der Plattformökonomie
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019

    Daten für die Circular Economy

    wie zirkuläre Daten-Governance nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2022

    The digital circular economy

    circular data governance for resource use 'from cradle to cradle'
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2023
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025