Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    8Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Israel
  •  
    1Einträge für Algerien
  •  
    1Einträge für Ägypten
  •  
    1Einträge für Namibia
  •  
    1Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Venezuela

Orte

  •  
    5Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Barcelona
  •  
    1Einträge für Brighton
  •  
    1Einträge für Landshut

Lebensdaten

  •  
    8Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    8Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    8Einträge für Hochschullehrer
  •  
    8Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Kriminologe
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Politologe
  •  
    1Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler

Systematik

  •  
    8Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    8Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
8 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Abdalla, Amr

    African voices from the ground

    motives, benefits and managing risk of migration towards Europe
    Addis Ababa : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Addis Ababa : Institute for Peace and Security Studies (IPSS), [2019]
  • Ávila, Keymer

    Qué es más mortal en Venezuela: sus fuerzas de seguridad o el Covid-19?

    inquietudes securitarias en tiempos de pandemia
    Caracas : Instituto Latinoamericano de Investigaciones Sociales - ILDIS, Oficina de la Fundación Friedrich Ebert en Venezuela, Agosto de 2020

    Muertes por intervención de la fuerza pública en Venezuela, 2016-2019

    Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung, Junio de 2021
  • Dannenbeck, Clemens

    Schule und die Frage der Inklusion in Bayern

    kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven : Policy Paper im Auftrag des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung
    München : Friedrich Ebert Stiftung BayernForum, 2015
  • Djabi, Nacer

    Trade unions in Algeria

    history, survey and options
    Algiers : Friedrich-Ebert-Stiftung Algeria Office, January 2020

    Les syndicats en Algérie

    histoire, état des lieux et scénarios
    Alger : Friedrich-Ebert-Stiftung Bureau Algérie, Janvier 2020

    [Les syndicats en Algérie]

    [Histoire, état des lieux et scénarios]
    [Alger] : [Friedrich-Ebert-Stiftung Bureau Algérie], [Janvier] 2020
    Alle anzeigen
  • Mare, Admire

    Digital spaces, rights and responsibilities

    towards a duty of care model in Southern Africa
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, January, 2023

    Espaces numériques, droits et responsabilités

    vers un modèle de devoir de diligence an Afrique Australe
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, Janvier, 2023

    Espaços digitais, direitos e responsabilidades

    rumo a um modelo de dever de diligência na África Austral
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, January, 2023
  • Rolf, Steven

    Artificial intelligence and automation in retail

    benefits, challenges and implications : (a union perspective)
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2022

    Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Einzelhandel

    Vorteile, Herausforderungen und Auswirkungen (aus Sicht der Gewerkschaften)
    Bonn ; Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2022

    Intelligence artificielle et automatisation dans le commerce de détail

    Avantages, défis et implications (une perspective syndicale)
    Bonn ; Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2022
    Alle anzeigen
  • Swirski, Shlomo

    [Social Report 2021]

    [Corona: an epidemic of inequality]
    [Tel Aviv] : Adva Center ; [Herzliya] : Friedrich-Ebert-Stiftung Israel Office, [2021]
  • Williams, Karel

    geb. [19XX]

    Preisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]

    Award ceremony for Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento and Karel Williams for their book "Foundational economy: The infrastructure of everyday life"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025