Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    32Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    32Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Belgien
  •  
    1Einträge für Tschechische Republik
  •  
    1Einträge für Dänemark
  •  
    1Einträge für Spanien
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Chile
  •  
    1Einträge für USA

Orte

  •  
    32Einträge für Heidelberg
  •  
    2Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Darmstadt
  •  
    2Einträge für Freiburg im Breisgau
  •  
    2Einträge für München
  •  
    2Einträge für Würzburg
  •  
    1Einträge für Aarhus
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Brüssel
  •  
    1Einträge für Donauwörth
  •  
    1Einträge für Eichenberg (Neu-Eichenberg)
  •  
    1Einträge für Feldafing
  •  
    1Einträge für Innsbruck
  •  
    1Einträge für Kehl
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Mainz
  •  
    1Einträge für Marburg
  •  
    1Einträge für Oberhausen a.d. Appel
  •  
    1Einträge für Oberndorf
  •  
    1Einträge für Regensburg
  •  
    1Einträge für Reichenberg
  •  
    1Einträge für Saarbrücken
  •  
    1Einträge für Salamanca
  •  
    1Einträge für Sankt Georgen im Schwarzwald
  •  
    1Einträge für Santiago de Chile
  •  
    1Einträge für Trier
  •  
    1Einträge für Tutzing
  •  
    1Einträge für Tübingen
  •  
    1Einträge für Warschau
  •  
    1Einträge für Weinheim
Zeige 21 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    32Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1921-1930
  •  
    3Einträge für 1931-1940
  •  
    5Einträge für 1941-1950
  •  
    3Einträge für 1951-1960
  •  
    8Einträge für 1961-1970
  •  
    7Einträge für 1971-1980
  •  
    4Einträge für 1981-1990
  •  
    1Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    8Einträge für Historiker
  •  
    7Einträge für Hochschullehrer
  •  
    6Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Politiker
  •  
    3Einträge für Volkswirt
  •  
    3Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Politikerin
  •  
    2Einträge für Politologin
  •  
    1Einträge für Abgeordneter
  •  
    1Einträge für Beraterin
  •  
    1Einträge für Historikerin
  •  
    1Einträge für Homöopathin
  •  
    1Einträge für Honorarprofessor
  •  
    1Einträge für Industriekaufmann
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Juristin
  •  
    1Einträge für Kaufmann
  •  
    1Einträge für Lehrer
  •  
    1Einträge für Publizist
  •  
    1Einträge für Pädagogin
  •  
    1Einträge für Rechtsanwältin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Ärztin
Zeige 16 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    21Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
  •  
    2Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    2Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    1Einträge für Personen zu Gewerbe allgemein, Industrie, Handwerk
  •  
    1Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    1Einträge für Personen zu Presse
  •  
    1Einträge für Personen zu Landwirtschaft, Garten
  •  
    1Einträge für Personen zu Bildungswesen
  •  
    1Einträge für Personen zu Recht
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
32 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Bär, Stefan

    geb. 1962

    Wake-up call for Europe!

    Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, [2019]
  • Castellucci, Lars

    geb. 1974 in Heidelberg

    Progressive Migrations- und Flüchtlingspolitik

    Impulse für einen Paradigmenwechsel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2022

    Was sind uns Dinge wert?

    der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung geben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023
  • Croissant, Aurel

    geb. 1969

    Political party formation in presidential and parliamentary system

    [Quezon City : Friedrich-Ebert-Stiftung Philippine Office, ca. 2002]
  • Fackelmann, Bettina

    geb. 1969 in Heidelberg

    Sprichst du Politik?

    Ergebnisse des Forschungsprojekts und Handlungsempfehlungen
    Berlin, 2011
  • Grams, Natalie

    geb. 1978

    Position

    warum Homöopathie keine Leistung der solidarisch finanzierten Krankenkassen sein sollte
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019
  • Harnisch, Sebastian

    geb. 1967

    Deutsche Zivilmacht in der Zeitenwende

    zu wenig Macht, zu wenig Zivilcourage
    Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa, Februar 2023
  • Hassebrauck, Lukas

    geb. 1995

    Kein Weisser Fleck mehr

    die NATO-Norderweiterung und das Baltikum
    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2023

    No longer off the radar

    NATO's enlargement to the North and its implications for the Baltic States
    [Riga] Latvia : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2023
  • Hoffmann, Moritz

    geb. 1984

    Kein "Vogelschiss"!

    Rechtspopulismus und geschichtspolitische Argumentationsmuster
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2019], © 2019

    Die Grenzen des Sagbaren

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2024
  • Hofmann, Birgit

    geb. 1975 in Heidelberg

    Vom Nutzen und Nachteil der Realpolitik

    der Prager Frühling und der Westen : Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2016 der Heinrich-August-und-Dörte-Winkler-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, [2017], © 2017
  • Kirchner, Magdalena

    geb. 1983

    Evropejskij i Rossijskij vzgljad na situaciju v Afganistane

    Moskva : Fond Fridricha Eberta v Rossii, Iyul',[2020], © 2020

    Die Lage in Afghanistan aus Sicht der EU und Russlands

    Moskau : Friedrich-Ebert-Stiftung Russland, Juli [2020], © 2020
  • Langenbacher, Nora

    geb. 1981 in Heidelberg

    Rechtsextremismus? Nicht mit mir!

    Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin [u.a.], 2008

    Machen wir's den Kindern Recht?!

    Rechtspolitische Impulse für ein kindergerechtes Deutschland
    Berlin, 2008

    Rechtsextremismus? Nicht mit mir!

    Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie
    [München], 2010
    Alle anzeigen
  • Leininger, Julia

    geb. 1976

    Comment l'UE devrait-elle soutenir la démocratie en Afrique?

    dix propositions pour une nouvelle initiative stratégique à l'ére de la polarisation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Département Afrique ; Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau européen de Bruxelles, Juin 2020

    What the EU should do for democracy support in Africa

    ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Africa Department ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office in Brussels, June 2020

    Les travailleurs informels, majorité de l'ombre

    enquête d'opinion dans six pays sur le travail informel en Afrique subsaharaienne
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Septembre 2022
    Alle anzeigen
  • Lepsius, Oliver

    geb. 1964 in Weinheim

    Wie funktioniert eine Abwägung von Grundrechten?

    [Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, April 2021

    Wie ist der Lebens- und Gesundheitsschutz gegen andere Grundrechte abzuwägen?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Mai 2021
  • Mommsen, Hans

    geb. 5. November 1930 in Marburg; gest. 5. November 2015 in Tutzing

    Entstehung und Bedeutung des Ermächtigungsgesetzes vom 23. März 1933

    Vortrag, gehalten auf einer Veranstaltung des "Gesprächskreises Geschichte" in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, am 24. März 2003
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2003
  • Mühlhausen, Walter

    geb. 1956 in Eichenberg (Neu-Eichenberg)

    Friedrich Eberts Rolle für die soziale Demokratie

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2007

    Friedrich Ebert 1871-1925

    një shtetar socialdemokrat
    Tiranë : Friedrich Ebert Stiftung, 2016

    Friedrich Ebert in Weimar und Schwarzburg 1919

    Erfurt : Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2019], © 2019
  • Müller, Albrecht

    geb. 1938 in Heidelberg

    Die Standortdebatte vom Kopf auf die Füße stellen

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996
  • Nohlen, Dieter

    geb. 1939 in Oberhausen a.d. Appel

    Izborni sustavi u Istočnoj Europi

    Zagreb, 1996

    Izborni sistemi Istočne Europe

    Beograd, 1997

    Izborni sistemi vo istočna Evropa

    Skopje, 1997
    Alle anzeigen
  • Nübel, Rainer

    geb. 1959 in Oberndorf

    Was sind uns Dinge wert?

    der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung geben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023
  • Ruderer, Stephan

    geb. 1976

    Augusto Pinochet

    die unendliche Enthüllungsgeschichte um den Ex-Diktator Chiles
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006

    Der Tod des Diktators

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006
  • Schleer, Christoph

    geb. 1981

    Sozialökologische Transformation gestalten

    wie gesellschaftliche Barrieren überwunden und Resonanzportale genutzt werden können : Abschlussbericht
    Heidelberg ; Potsdam : SINUS, 2024

    Shaping the social-ecologcal transformation

    how social barriers can be overcome and how resonance potentials can be utilised : final report
    Heidelberg ; Potsdam : SINUS, 2024
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025