Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    30Einträge für Individualisierte Person
  •  
    6Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    36Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Schweiz
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Großbritannien

Orte

  •  
    36Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Basel
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Erfurt
  •  
    1Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Gelsenkirchen
  •  
    1Einträge für Greifswald
  •  
    1Einträge für Göttingen
  •  
    1Einträge für London
  •  
    1Einträge für Moskau
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Speyer
Zeige 4 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    36Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    36Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    7Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Jurist
  •  
    4Einträge für Juristin
  •  
    3Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Politologin
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    2Einträge für Sozialwissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  •  
    2Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  •  
    1Einträge für Autor
  •  
    1Einträge für Berufspädagoge
  •  
    1Einträge für Fachhochschullehrer
  •  
    1Einträge für Fachreferent
  •  
    1Einträge für Geograf
  •  
    1Einträge für Gesundheitsökonom
  •  
    1Einträge für Gewerkschaftsfunktionär
  •  
    1Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    1Einträge für Ingenieur
  •  
    1Einträge für Journalistin
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Linguistin
  •  
    1Einträge für Politik- und Organisationsberater
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Unternehmensberater
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Web-Designerin
Zeige 19 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    35Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Presse
  •  
    1Einträge für Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion

Lebensdaten

  •  
    36Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
36 Personen
Filter
5

zu den Filteroptionen
  • Baas, Timo

    Wirkungen der Zuwanderungen aus den neuen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft

    Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2010
  • Boergen, Rüdiger

    Uncertain chances of success

    a review of the Georgian law on employment promotion
    Tbilisi : Friedrich Ebert Stiftung, Tbilisi Office, July 2021
  • Bringmann, Julia

    Digitalisierung, KI und Pflege

    auf der Suche nach der digitalen Dividende
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2024
  • Eigenmann, Laura

    Auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit?

    Berichte aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweden, Schweiz, Ungarn und USA
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, März 2016
  • Ewert, Ricardo

    Strukturelle Erneuerung der Verkehrsplanung

    der neue Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplan 2040
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro (Berlin)

    Das verfemte Dokument

    zum 10. Jahrestag des SPD/SED-Papiers "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" ; Materialien einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berliner Büro, am 1. Februar 1997 in Berlin
    Berlin, 1997

    Wir bleiben hier!

    Das politische Vermächtnis von Oppositionsgruppen und der Bürgerbewegung in der DDR ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forums Ostdeutschland e.V am 17. Juni 1997 im Willy-Brandt-Haus, Berlin
    Berlin, 1997

    Standpunkte 2004

    Strategien gegen den neuen Rechtsextremismus ; Dokumentation einer Fortbildungsreihe
    Berlin, [2004]
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin

    Solidarischer Bundesstaat - die Innere Einheit vollenden

    Dokumentation der Veranstaltung, 21. Oktober 2004 in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
    Berlin, 2004

    Föderalismus im Diskurs

    Perspektiven einer Reform der bundesstaatlichen Ordnung ; Dokumentation des Projekts Föderalismus im Diskurs im Jahr 2004
    Berlin, 2004

    Gustav Radbruch als Reichsjustizminister (1921 - 1923)

    Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin, 24. Mai 2004 in Berlin ; Dokumentation
    Berlin, 2004
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin. Projekt Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus

    Die Mitte in der Krise

    rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010
    Berlin, 2010

    Europa auf dem "rechten" Weg?

    Rechtsextremismus und Rechtspopolismus in Europa
    Berlin, 2011

    Is Europe on the "right" path?

    Right-wing extremism and right-wing populism in Europe
    Berlin, 2011
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin. Projekt Gesellschaftliche Integration

    Dimensionen von Glück

    über die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein erfülltes Leben
    Berlin, 2010

    Identität und Erinnerung

    Familiengeschichte und die Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte ; Publikation zur gleichnamigen Trilogie des Projektes "Gesellschaftliche Integration" im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011

    Transparenz und Vertrauen

    Authentizität und Führung
    Berlin, 2011
    Alle anzeigen
  • Gatz, Christopher

    in Göttingen

    Le plafonnement de loyers

    une mesure efficace pour répondre à la crise du logement
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Novembre 2019

    Le climat: un sujet à risque sur le plan électoral

    les dernières élections l’ont montré : tout le monde veut lutter contre le changement climatique, mais personne ne veut mettre la main à la poche
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Septembre 2019
  • Godar, Sarah

    Striving for shared prosperity

    a proposal for income tax reform in Georgia with the aim of reducing inequality and mobilizing resources for industrial development
    [Tbilisi] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018

    Saq’oveltaok’etildgheobistvis

    ts’inadadeba utanasts’oroebis shemtsirebisa da indust’riuli ganvitarebistvis resursebis mobilizebis miznit, sakartveloshi sashemosavlo gadasakhadis repormis shesakheb
    [Tbilisi] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018
  • Goldthau, Andreas

    Europas Energieversorgungssicherheit

    ein Plädoyer für einen pragmatischen Ansatz
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2007, 4
    2007
  • Grabosch, Robert

    Die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen

    politische und rechtliche Gestaltungsansätze
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2015

    Unternehmen und Menschenrechte

    gesetzliche Verpflichtungen zur Sorgfalt im weltweiten Vergleich
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, September 2019

    Internationale Sorgfaltspflichtengesetze

    Lessons Learned für die deutsche Debatte
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Politik und Entwicklung, Oktober 2020
    Alle anzeigen
  • Gutsche, Elisa

    Triumpf der Frauen?

    the female face of the far right in Europe
    1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2018], © 2018

    Triumph of the women?

    the female face of the populist & far right in Europe
    First edition, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2018], © 2018

    Zrozeni/zrazeni svobodou

    co chtějí děti českého a východoněmeckého postkomunismu? ; 1989-2020
    1. vydáni, Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung zastoupení v České republice, Prosinec 2020
    Alle anzeigen
  • Hackenesch, Christine

    Comment l'UE devrait-elle soutenir la démocratie en Afrique?

    dix propositions pour une nouvelle initiative stratégique à l'ére de la polarisation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Département Afrique ; Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau européen de Bruxelles, Juin 2020

    What the EU should do for democracy support in Africa

    ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Africa Department ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office in Brussels, June 2020
  • Hilbert, Josef

    Soziale Gesundheitswirtschaft

    mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum
    Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011

    Soziale Gesundheitswirtschaft

    mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011

    Arbeit und Qualifizierung in der sozialen Gesundheitswirtschaft

    von heimlichen Helden und blinden Flecken ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011
    Alle anzeigen
  • Hochfeld, Katharina

    (Arbeits)zeit zu gestalten!

    Potenziale flexibler und selbstbestimmter Arbeitszeitmodelle in KMU : eine Literaturstudie
    1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2017], © 2017

    Transformationen fair & feministisch gestalten

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2023
  • Jugendpresse Deutschland - Bundesverband Junger Medienmacher

    Stadtwelt Weltstadt

    unabhängiges Magazin zum Stadtentwicklungsseminar "Ich Kieke, Staune, Wandle Mir" vom 30.3.-3.4.2011 in Berlin
    Berlin, 2011
  • Klose, Alexander

    Verantwortung braucht Transparenz

    die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012
  • Koch, Florian

    Zuckerbrot und Peitsche?

    der neue Takt in der EU-Migrationspolitik gegenüber Afrika
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, Januar 2017
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025