Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    13Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    3Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Zypern
  •  
    1Einträge für Griechenland
  •  
    1Einträge für Portugal
  •  
    1Einträge für Rumänien
  •  
    1Einträge für Israel
  •  
    1Einträge für Algerien
  •  
    1Einträge für Ägypten
  •  
    1Einträge für Namibia
  •  
    1Einträge für Brasilien
  •  
    1Einträge für USA
Zeige 2 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    13Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    5Einträge für 1901-2000
  •  
    3Einträge für 2001-2100
  •  
    5Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    13Einträge für Hochschullehrer
  •  
    13Einträge für Soziologe
  •  
    3Einträge für Jurist
  •  
    3Einträge für Politologe
  •  
    2Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Volkswirt

Systematik

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
13 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Abdalla, Amr

    African voices from the ground

    motives, benefits and managing risk of migration towards Europe
    Addis Ababa : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Addis Ababa : Institute for Peace and Security Studies (IPSS), [2019]
  • Dias, Hugo

    Trade unions in transformation

    the CUT's experience during the Workers' Party's (PT) governments in Brazil (2003-2016)
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, October 2017

    Building workers' power in digital capitalism

    old and new labour struggles
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2021

    Kollektive Interessenvertretung im digitalen Kapitalismus

    alte und neue Arbeitskämpfe
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2021
    Alle anzeigen
  • Djabi, Nacer

    Trade unions in Algeria

    history, survey and options
    Algiers : Friedrich-Ebert-Stiftung Algeria Office, January 2020

    Les syndicats en Algérie

    histoire, état des lieux et scénarios
    Alger : Friedrich-Ebert-Stiftung Bureau Algérie, Janvier 2020

    [Les syndicats en Algérie]

    [Histoire, état des lieux et scénarios]
    [Alger] : [Friedrich-Ebert-Stiftung Bureau Algérie], [Janvier] 2020
    Alle anzeigen
  • Jessop, Bob

    geb. 1946

    The future of the state in an era of globalization

    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2003, 3
    2003
  • Maier-Rigaud, Remi

    Zwischen Transparenz und Geheimhaltung

    was bedeutet TTIP für die Veröffentlichungspraxis klinischer Studien im Arzneimittelbereich?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014

    Between transparency and secrecy

    how does TTIP impact the publication policy of clinical studies in the pharmaceuticals field?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Economic and Social Policy, 2015

    Gefährdet die Nutzung von Gesundheits-Apps und Wearables die solidarische Krankenversicherung?

    eine bevölkerungsrepräsentative Bestandsaufnahme der Solidaritätseinstellungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019
    Alle anzeigen
  • Mare, Admire

    Digital spaces, rights and responsibilities

    towards a duty of care model in Southern Africa
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, January, 2023

    Espaces numériques, droits et responsabilités

    vers un modèle de devoir de diligence an Afrique Australe
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, Janvier, 2023

    Espaços digitais, direitos e responsabilidades

    rumo a um modelo de dever de diligência na África Austral
    [Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, January, 2023
  • Mau, Steffen

    geb. 1968

    Der Lebenschancenkredit

    ein Modell der Ziehungsrechte für Bildung, Zeitsouveränität und die Absicherung sozialer Risiken
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Oktober 2015

    Wachsende Ungleichheit als Gefahr für nachhaltiges Wachstum

    wie die Bevölkerung über soziale Unterschiede denkt
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016
  • Sōtēropulos, Dēmētrēs A.

    geb. 1960

    The backsliding of democracy in today's Greece

    Athens : Friedrich-Ebert-Stiftung Athens Office, December 2018
  • Stoica, Cătălin Augustin

    Tineri în România

    griji, aspiraţii, atitudini şi stil de viaţă ; raport de cercetare realizatde Centrul de Sociologie Urbană şi Regională - CURS pentru Friedrich-Ebert-Stiftung România (FES)
    Bucureşti : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014

    Romanian youth

    worries, aspirations, values and life style ; research report by the Center for Urban and Regional Sociology - CURS for the Friedrich-Ebert-Stiftung Romania (FES)
    Bucharest, 2014
  • Swirski, Shlomo

    [Social Report 2021]

    [Corona: an epidemic of inequality]
    [Tel Aviv] : Adva Center ; [Herzliya] : Friedrich-Ebert-Stiftung Israel Office, [2021]
  • Trimikliniotis, Nicos

    geb. 1969

    Cyprus as a new refugee "hotspot" in Europe?

    challenges for a divided country
    Nicosia : Friedrich-Ebert-Stiftung Cyprus Office, 2019

    Kıbrıs avrupa'da yeni bir "Mülteci noktası" (hotspot") mı?

    bölunmüş Ülkenin karşılaştığı zorluklar
    Nicosia : Friedrich-Ebert-Stiftung Kıbrı Bürosu, 2019

    E Kypros és neo prosphygiko "hotspot" tēs Európēs

    proklēseis gia mia diairemenē chóra
    Leukosia : Friedrich-Ebert-Stiftung Grafeío Kýprou, 2019
    Alle anzeigen
  • Widuckel, Werner

    geb. 1958

    Digital, transformativ, innovativ - Agenda für die Zukunftsfähigkeit Bayerns

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2020
  • Williams, Karel

    geb. [19XX]

    Preisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]

    Award ceremony for Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento and Karel Williams for their book "Foundational economy: The infrastructure of everyday life"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025