Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    38Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    31Einträge für Berlin
  •  
    10Einträge für Deutschland
  •  
    5Einträge für Nordrhein-Westfalen
  •  
    2Einträge für Baden-Württemberg
  •  
    1Einträge für Zürich
  •  
    1Einträge für Deutschland, Deutsches Reich

Orte

  •  
    38Einträge für Berlin
  •  
    4Einträge für Bonn
  •  
    2Einträge für Berlin (West)
  •  
    2Einträge für Stuttgart
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Hannover
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Köln
  •  
    1Einträge für Sankt Augustin
  •  
    1Einträge für Zürich

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1201-1300
  •  
    2Einträge für 1801-1900
  •  
    8Einträge für 1901-2000
  •  
    5Einträge für 2001-2100
  •  
    22Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    38Einträge für [Unbekannt]

Systematik

  •  
    24Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
  •  
    3Einträge für Buchwissenschaft, Buchhandel
  •  
    3Einträge für Wissenschaft
  •  
    3Einträge für Politik (Allgemeines), Politische Theorie
  •  
    3Einträge für Parteien, Politische Organisationen
  •  
    3Einträge für Sozialpolitik, Entwicklungshilfe
  •  
    2Einträge für Bildungswesen (Allgemeines)
  •  
    2Einträge für Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion
  •  
    2Einträge für Mitbestimmung, Gewerkschaften
  •  
    1Einträge für Genossenschaft, Gemeinwirtschaft, Alternative Wirtschaft
  •  
    1Einträge für Wirtschaftspolitik
  •  
    1Einträge für Presse
  •  
    1Einträge für Evangelische Kirchen
  •  
    1Einträge für Bibliothek, Information und Dokumentation
  •  
    1Einträge für Archiv, Museum
  •  
    1Einträge für Internationales Recht (einschließlich Völkerrecht und Recht der Europäischen Gemeinschaften, Europäischen Union), Kollisionsrecht
  •  
    1Einträge für Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Statistik in den Sozialwissenschaften, Mathematische Statistik
  •  
    1Einträge für Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegungen
  •  
    1Einträge für Arbeit
Zeige 10 weitereZeige erste 10
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
38 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Akademie der Politischen Bildung (Berlin)

    Wertebezogene Bildung in der Demokratie

    was soll, was kann Schule leisten ; Forum Wertebezogene Bildung, Podiumsdiskussion am 17. Januar 2000 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
    Berlin, 2000]

    "Wertevermittlung" als fächerübergreifende Erziehungsaufgabe der Schule

    Forum Wertebezogene Bildung II, Podiumsdiskussion am 29. Februar 2000 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
    Berlin-Tiergarten, [2000]

    Werteorientierter Unterricht konkret

    der Schulversuch Ethik/Philosophie in seiner Bedeutung für die Grundlegung eines werteorientierten Unterrichts an Berliner Schulen ; Forum Wertebezogene Bildung [in der Demokratie] IV, Podiumsdiskussion am 29. Mai 2000 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
    Berlin-Tiergarten, [2000]
    Alle anzeigen
  • Akademie der Politischen Bildung (Berlin). Referat Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog

    Die Zukunft der Mitgliederpartei in Europa

    Berlin, 2007

    Religion und säkularer Staat

    Perspektiven eines modernen Religionsgemeinschaftsrechts
    Berlin, 2007

    Islamismus in Deutschland

    eine Herausforderung für die Demokratie
    Berlin, 2007
    Alle anzeigen
  • Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin

    Das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung

    Partizipation in der Kita : Hintergründe und Empfehlungen aus und für die Praxis
    [Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft ; Berlin : AWO Landesverband Berlin e.V., [2018], © 2018
  • Brot für die Welt (Körperschaft)

    Zivilgesellschaft und Entwicklung

    Beiträge für eine Anhörung des Deutschen Bundestages über die "Bedeutung der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern"
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Entwicklungspolitik, 2001

    Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda - ein Thema für Kommunen?

    Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2015 : Bonn, 20. September 2015
    Bonn : Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ; Berlin : Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), März 2016

    Grenzenlose Verantwortung: Flucht und Migration als Thema der internationalalen Politik

    Das Global Forum on Migration and Development 2017 im Kontext des Global Compact on Migration
    Berlin : Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Mai 2017
  • CANDID Foundation

    Das arabische Jahrzehnt

    über eine Zeitenwende ; Dossier 10 Jahre Arabischer Frühling
    Berlin : CANDID Foundation gGmbH, 2020
  • Das Progressive Zentrum

    Die Übergangenen

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021

    Die Übergangenen : Anhang

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Disregarded: appendix

    structurally weak but rich in experience : regional perspectives and their significance for the great transformation
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Berlin : Das Progressive Zentrum, [2022], © 2022
    Alle anzeigen
  • Deutscher Gewerkschaftsbund

    Doklad buduščee truda, buduščee social'nogo gosudarstva, buduščee profsojuzov

    rezul'taty sovmestnogo issledovannija
    [Moskva], 1997

    11 gute Gründe das IAO-Übereinkommen über Heimarbeit zu ratifizieren

    Berlin, 2005

    Ein Schutzschirm für Arbeit

    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
    Alle anzeigen
  • Deutsches Institut für Kleine und Mittlere Unternehmen

    Auswirkungen eines Mindestlohns auf kleine und mittlere Unternehmen

    eine betriebswirtschaftliche Analyse nach Branchen, Betriebstypen und Standorten ; Arbeitskreis Mittelstand ; Arbeitskreis Arbeit-Betrieb-Politik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2007
  • Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung

    34. IALHI-Konferenz in Dublin

    ein Tagungsbericht
    Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung
    In: Mitteilungen, (1992-)
    2003

    Bewahren - Verbreiten - Aufklären

    Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung
    Bonn-Bad Godesberg : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009

    Jonny Hinrichsen (1868-1944)

    Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung, S. 125 - 130, S. 125-130
    2009
    Alle anzeigen
  • Forum Menschenrechte

    Menschenrechte als Querschnittsaufgabe in einer künftigen europäischen Verfassung

    [Berlin, 2002

    Human rights as a cross-cutting obligation in a future European constitution

    [Berlin, 2002
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. AG Energie & Umwelt

    Keine Energiewende ohne soziale Wärmewende

    Impulse für eine bezahlbare Versorgung mit "gründer Wärme"
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Jun 2022

    Die Industriepolitik von der Energiepolitik emanzipieren

    Plädoyer für einen neuen strategischen Ansatz
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Okt 2023
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. AG Gesundheit

    Mehr vorsorgen statt versorgen!

    Ein Impuls für mehr Früherkennung und Prävention in der Gesundheitsversorgung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Juni 2024
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. AG Verkehr & Mobilität

    Digitalisierung im Verkehrssektor

    Digitalisierung aktiver gestalten und endlich in die Breite bringen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Arbeitsgruppe Sanktionenrecht

    Die Ersatzfreiheitsstrafe - Reform oder Abschaffung?

    (§ 43 StGB)
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022

    § 64 StGB zu reformieren reicht nicht

    Plädoyer für ein Gesamtkonzept Suchtbehandlung im Strafvollzug
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2022

    Zurück zur Ultima Ratio des Strafrechts

    Potenziale zur Entkriminalisierung systematisch prüfen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro (Berlin)

    Das verfemte Dokument

    zum 10. Jahrestag des SPD/SED-Papiers "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" ; Materialien einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berliner Büro, am 1. Februar 1997 in Berlin
    Berlin, 1997

    Wir bleiben hier!

    Das politische Vermächtnis von Oppositionsgruppen und der Bürgerbewegung in der DDR ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forums Ostdeutschland e.V am 17. Juni 1997 im Willy-Brandt-Haus, Berlin
    Berlin, 1997

    Standpunkte 2004

    Strategien gegen den neuen Rechtsextremismus ; Dokumentation einer Fortbildungsreihe
    Berlin, [2004]
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin

    Solidarischer Bundesstaat - die Innere Einheit vollenden

    Dokumentation der Veranstaltung, 21. Oktober 2004 in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
    Berlin, 2004

    Föderalismus im Diskurs

    Perspektiven einer Reform der bundesstaatlichen Ordnung ; Dokumentation des Projekts Föderalismus im Diskurs im Jahr 2004
    Berlin, 2004

    Gustav Radbruch als Reichsjustizminister (1921 - 1923)

    Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin, 24. Mai 2004 in Berlin ; Dokumentation
    Berlin, 2004
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin. Projekt Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus

    Die Mitte in der Krise

    rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010
    Berlin, 2010

    Europa auf dem "rechten" Weg?

    Rechtsextremismus und Rechtspopolismus in Europa
    Berlin, 2011

    Is Europe on the "right" path?

    Right-wing extremism and right-wing populism in Europe
    Berlin, 2011
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Berlin. Projekt Gesellschaftliche Integration

    Dimensionen von Glück

    über die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein erfülltes Leben
    Berlin, 2010

    Identität und Erinnerung

    Familiengeschichte und die Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte ; Publikation zur gleichnamigen Trilogie des Projektes "Gesellschaftliche Integration" im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011

    Transparenz und Vertrauen

    Authentizität und Führung
    Berlin, 2011
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Forum Politik und Gesellschaft

    Chancengleichheit in der Bildung!

    Dokumentation des Deutsch-Schwedischen Dialogforums vom 11. Juni 2004 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Schwedischen Botschaft
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft [u.a.], 2004

    Wir haben losgelegt!

    Demokratie zum Mitmachen und Weitersagen ; Dokumentation zur "Regionalen Lernstatt Demokratie Berlin 2004 und 2005" des Förderprogramms Demokratisch Handeln in Zusammenarbeit mit dem Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
    Berlin, 2005

    Integration von Migrantinnen und Migranten

    ein Open Space in der Reihe "Jugend im gewaltfreien Raum"
    Berlin, 2006
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Internationale Politikanalyse

    Work and welfare in the enlarging Euroland

    Bonn, 2002

    Towards a prosperous wider Europe

    macroeconomic policies for a growing neighbourhood
    Bonn, 2005

    Political positions on the European economic and social model

    a map of interests
    [Bonn], 2006
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025