Saarland
Europa > DeutschlandInklusive Bildung im Saarland
Teil 3 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland : Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"1. Auflage, Mainz : Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland, [2018], © 2018Das Saarland im digitalen und ökologischen Wandel
Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche EntwicklungMainz : Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland, [2021], © 2021Sachsen
Europa > DeutschlandKeine Chance den Rechtsextremisten
Bonn, 2005Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen stärken
ein Fortbildungsprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung für engagierte Seniorinnen und Senioren in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt ; Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2011Berlin, [2011]Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt7. Aufl., Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2012Sachsen-Anhalt
Europa > DeutschlandVision Sachsen-Anhalt 20-xx
Zukunftsperspektiven für nachhaltiges staatliches HandelsMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2005Neue wirtschaftliche Dynamik in Sachsen-Anhalt
acht Handlungsempfehlungen des Managerkreises Ost der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Zentrale Aufgaben, 2010Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen stärken
ein Fortbildungsprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung für engagierte Seniorinnen und Senioren in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt ; Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2011Berlin, [2011]Schleswig-Holstein
Europa > DeutschlandDemokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein ; zur Ausstellung des Julius-Leber-Forums der Friedrich-Ebert-StiftungHamburg, 2007Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein
Teil 12 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2016], © 2016Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein
Inklusion ist das Ziel - wie gelingt die Umsetzung?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2016Stuttgart
Europa > Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stadtkreis Stuttgart > Stuttgart[Protest gegen das "Stuttgart 21"-Bahnhofsprojekt
Herausforderung der Zivilgesellschaft für die institutionelle PolitikSeoul : Friedrich-Ebert-Stiftung, Korea Office, 2011Thüringen
Europa > DeutschlandFachhochschulen in der deutschen Hochschullandschaft
wo stehen sie? ; Wo sollen sie und wollen sie hin?Erfurt, 1996Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie in Thüringen
Dokumentation des Kolloquiums der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen und Arbeit und Leben Thüringen e.V. am 13.10.2001 im Kaisersaal, Erfurt, anlässlich des 110jährigen Jubiläums des Erfurter ParteitagesErfurt, [2001]Die finanzpolitische Situation in Thüringen
eine Untersuchung vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen und der Rückführung der OsttransferleistungenErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2006Trier
Europa > Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kreisfreie Stadt Trier > TrierBibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (Bonn) übernimmt die komplette Bibliothek des Karl-Marx-Hauses (Trier)
Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen ; Landeskonferenz der Staatlichen Büchereistellen Nordrhein-WestfalenIn: ProLibris : Mitteilungsblatt, Jg. 2010, H.1, S. 8 - 10, S. 8-102010Ulm
Europa > Deutschland > Baden-Württemberg > Tübingen > Stadtkreis Ulm > Ulm, UniversitätsstadtVechta
Europa > Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Vechta > VechtaErdverbunden und einfallsreich
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2017Würzburg
Europa > Deutschland > Bayern > Unterfranken > Würzburg > WürzburgGleiche Rechte, gleiche Chancen, gleiches Glück!
100 Jahre Internationaler Frauentag ; Internationaler Frauenkongress ; Impressionen ; deutsch/englischWürzburg, [2011]