Fachinger, Uwe
geb. 1956Sozialpolitische Probleme bei der Eingliederung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Neue Selbstständigkeit
Wandel und Differenzierung der Erwerbstätigkeit ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Ftáčnik, Milan
geb. 1956Viac dostupného nájomného bývania na Slovensku
ako na to?1. vyd., Bratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, 2018Zelená lokálna energia - cesta pre Slovensko
udržateľná a sebestačná regionálna a lokálna energetika nevznikne spontánneBratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, November 2019Moderná regionálna energetika potrebuje odborníkov
odporúčania pre systém prípravy odborných kapacít pre rozvoj udržatel'nej energetiky v regiónochBratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, 2020Gerrits, André
geb. 1958Povorot Rossijskoj politiki na vostok
vozmožnye posledstvija dlja Rossii i zapadaBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, ljul' 2024Moskaus Wende nach Osten
welche Konsequenzen ergeben sich für Russland und den Westen?Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024Moscow's turn to the East
what are the consequences for Russia and the West?Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Gesterkamp, Thomas
geb. 1957 in LeverkusenGeschlechterkampf von rechts
wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisierenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Gornig, Martin
geb. 1960Technologiefonds - Anschub für die digitale und ökologische Transformation der Industrie
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Grasa Hernández, Rafael
geb. 1953 in BarcelonaLa propuesta de paz total del presidente Petro y su gobierno
insumos para operacionalizarla e implementarla como políticas públicasBogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung, Diciembre de 2022Grüttner, Michael
geb. 10. Februar 1953 in Baden-BadenGordon Phillips/Noel Whiteside, Casual labour. The unemplyment question in the port transport industry 1880-1970, Oxford 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989), S. 565-5671989Hartmann, Michael
geb. 1952 in PaderbornBildung für alle oder Elitebildung?
Wege zu mehr Chancengleichheit im deutschen SchulsystemBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2009Heinze, Rolf G.
geb. 1951Handlungsempfehlungen zur Förderung der Kreativwirtschaft
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Hellermann, Johannes
geb. 1957 in UnnaIst die Schuldenbremse nach der Corona-Krise noch haltbar?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2021Herbert, Ulrich
geb. 24. September 1951 in DüsseldorfZwangsarbeit als Lernprozeß
zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter in der westdeutschen Industrie im Ersten WeltkriegIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984), S. 285-3041984Herr, Hansjörg
geb. 16. Juni 1951 in FreiburgKapitalisme yang layak
suatu cetak biru reformasi ekonomi kitaCetakan II, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Juni 2016Vietnam in the global economy
development through integration or middle-income trap?Hanoi : Friedrich-Ebert-Stiftung Vietnam Office, [2016], © 2016The role of small and medium-sized enterprises in development
what can be learned from the German experience?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Asia and the Pacific, November 2017Ignazi, Piero
geb. 15. Februar 1951Italien steht vor einem heißen Herbst
die politische Lage Italiens nach den Wahlen vom 4. März 2018Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2018Parteiensystem und Parteienwettbewerb in Italien
Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2019La sinistra in Italia verso le elezioni
Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, settembre 2022Imbusch, Peter
geb. 1960Eliteverständnisse
eine historisch-soziologische Kritik des Eliten-BegriffsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 31-50, 616, 624-6252021Khatib, Ghassan al-
geb. 1954Youth in Palestine
FES MENA youth study: results analysisJerusalem : Friedrich-Ebert-Stiftung, December 2022[Youth in Palestine]
[FES MENA youth study: results analysis][Jerusalem] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [December] 2022Kitschelt, Herbert
geb. 1955Der Weg zu einer Transformation der Linken
eine mögliche sozialdemokratische ParteistrategieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Mai 2021Transformation of the left
strategic options for social democratic partiesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2021Transformation of the left
the resonance of progressive programs among the potential social democratic electorateBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2021Kluth, Winfried
geb. 1959 in BonnReformperspektiven im deutschen Kammerwesen
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Köhler, Holm-Detlev
geb. 1956Die Gewerkschaften in Spanien
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausfoderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2013Trade unions in Spain
organisation, environment, challengesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2013Die Gewerkschaften in Spanien
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse, Oktober 2018Kollmann, Karl
geb. 13. Juli 1952 in Heidenreichstein; gest. 5. September 2019 in Baden (Niederösterreich)Verbraucherpolitik - nur Reparaturbetrieb oder Motor für gesellschaftspolitischen Fortschritt?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Kühne, Thomas
geb. 1958Zwischen Männerbund und Volksgemeinschaft
Hitlers Soldaten und der Mythos der KameradschaftIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 165-1891998