Andresen, Knud
geb. 1965Gesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023Baten, Jörg
geb. 1965 in HamburgDer Einfluss von Einkommensverteilung und Milchproduktion auf die regionalen Unterschiede des Ernährungsstandards in Preußen um die Mitte des 19. Jahrhunderts
ein anthropometrischer DiskussionsbeitragIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 69-831996Bothfeld, Silke
geb. 1968 in HamburgAutonomie - ein neues Leitbild einer modernen Arbeitsmarktpolitik
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Social investment - Impuls für eine moderne Sozialpolitik?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
wo steht Bremen? : Analyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2022], © 2022Deventer, Jörg
geb. 1961Wilhelm Hasenclever, Reden und Schriften, hrsg. und eingeleitet von Ludger Heid, Klaus-Dieter Vinschen und Elisabeth Heid, Bonn 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 618-6191990Eckert, Andreas
geb. 12. Februar 1964 in BremenGeschichte der Arbeit und Arbeitergeschichte in Afrika
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 502-5301999Tradition - Ethnizität - Nationsbildung
zur Konstruktion von politischen Identitäten in Afrika im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 1-272000Ernst, Britta
geb. 1961 in HamburgInklusive Bildung in Schleswig-Holstein
Teil 12 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2016], © 2016Färber, Christine
geb. 1964; gest. 2018Umsteuern
gute Gründe für ein Ende des EhegattensplittungsBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008The tasks of the state and its responsibility for the future
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Hakverdi, Metin
geb. 1969 in HamburgHartmann, Martin
geb. 1968 in HamburgKrise des Vertrauens - Politik in der Krise?
Philosophie und die Bedingungen von VertrauensordnungenBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2017], © 2017Hering, Rainer
geb. 1961 in HamburgPerspektiven auf Helmut Schmidt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, [2024]Kocher, Eva
geb. 1965 in StuttgartVerantwortung braucht Transparenz
die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012No accountability without transparency
legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Kundrus, Birthe
geb. 20. Juni 1963 in HamburgChristiane Dienel, Kinderzahl und Staatsräson, Münster 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 693-6941996Frauen und Nationalsozialismus
Überlegungen zum Stand der ForschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 481-4991996[Rezension von: Das Deutsche Reich in der Südsee (1900-1912) / Hermann Joseph Hiery, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 705-7071997Kurtenbach, Sabine
geb. 1961¿Hemos perdido el combate contra las Maras?
un análisis multidisciplinario del fenómeno de las pandillas en el SalvadorPrimera edición, San Salvador : Fundación Friedrich Ebert, Diciembre 2017Violencia y desigualdad
ADLAF Congreso 2016Primera editión, Ciudad Autónoma de Buenos Aires : Talleres Gráfico Nuevo Offset, Octubre de 2017, © 2017Modificar el statu quo
los jóvenes como actores de pazCiudad de Buenos Aires : Nueva Sociedad, Fundación Friedrich Ebert, Marzo 2018Lhotta, Roland
geb. 1962 in DüsseldorfIst das Verhältnis von Rechten und Pflichten während der Krise aus der Balance geraten?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, September 2020Özoğuz, Aydan
geb. 1967 in HamburgIntegration in Deutschland - ist das Glas halbvoll oder eher halbleer?
Ein BeitragBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011Prollius, Michael von
geb. 1969 in Hamburg[Rezension von: Hitlers Religion / Michael Hessemann, 2004 // Totalitarismus und politische Religionen / Hans Maier (Hrsg.), 2003 // The holy Reich / Richard Steigmann-Gall, 2003]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 652-6562005Rosiny, Stephan
geb. 1962Lebanon: the predecessor of the Arab Spring?
the youth is sceptical but not desperate : FES MENA youth study: country analysis LebanonBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Middle East and North Africa, April 2018Der Libanon: Vorläufer des Arabischen Frühlings?
die Jugend ist skeptisch, aber nicht hoffnungslos : FES MENA-Jugendstudie: Länderanalyse LibanonBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, April 2018Rüthers, Monica
geb. 1963 in Münster (Westf)Lebenszusammenhang und Weltbild einer großbürgerlichen jüdischen Großmutter aus Brest in Litauen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 157-1971994Trude Maurer, Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780-1933), Tübingen 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 675 ff.1995[Rezension von: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit: Band 1 Tradition und Aufklärung 1600-1780 / Mordechai Breuer, Michael Graetz, 1995 // Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit: Band 2 Emanzipation und Akkulturation 1780-1871 / Michael Brenner, Stefi Jersch-Wenzel, Michael A. Meyer, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 688-6921998Seegers, Lu
geb. 1968Symbolische Integration bei Stadtjubiläen in der DDR
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 249-276, 792, 8012006Seltz, Anett
geb. 1967 in HamburgGutes Engagement - für eine demokratische Zivilgesellschaft
Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises "Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2017