Altrock, Uwe
geb. 1965Renaissance der Stadt
durch eine veränderte Mobilität zu mehr Lebensqualität im städtischen Raum ; Kurzstudie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Bale, Tim
geb. 1965The British general election of 2019
conservative Triumph, labour disasterLondon : FES London, June 2021Barari, Hassan A.
geb. 1964The limits of political reform in Jordan
the role of external actorsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Middle East and North Africa, 2013Beck, Martin
geb. 23. Oktober 1962Kritik der politischen Ökonomie Katars
zur Debatte über soziale Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2022La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022Berger, Stefan
geb. 1964Bernard Waites, A class society at war. England, 1914-1918, Leamington Spa/Hamburg/New York 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 752-7551989In the fangs of social patriotism
the construction of nation and class in autobiographies of British and German social democrats in the inter-war periodIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 259-2872000[Rezension von: Working class internationalism and the appeal of national identity / Patrick Pasture, Johan Verberckmoes (Hrsg.), 1998]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 542-5432000Bizer, Kilian
geb. 1966Volkssport Steuerhinterziehung?
Für mehr Steuerehrlichkeit und Steuergerechtigkeit ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Mai 2003, BerlinBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 2003Boldorf, Marcel
geb. 1965[Rezension von: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 / hsg. von Hansjoachim Henning, Florian Tennstedt, 2006]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 770-7712008Bouvet, Laurent
geb. 1968; gest. 2021Who loves the PS?
The electoral paradox of the French Socialist PartyIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 42010Frankreich
Lehren aus den "offenen Vorwahlen" der Parti Socialiste vom 9. und 16. Oktober 2011Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011Chwedoruk, Rafał
geb. 1969Polens politische Landschaft
vor den Präsidentschaftswahlen im Juni 2020Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, Juni 2020Feres Júnior, João
geb. 1965Cerco midiático
o lugar da esquerda na esfera "publicada"São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Outubro de 2020Gawel, Erik
geb. 1963Das Grünbuch Strommarktdesign
Subventionen für konventionelle Kraftwerke ante portas?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Gerstlberger, Wolfgang
geb. 1969Öffentliche Dienstleistungen: unverzichtbarer Baustein der Daseinsvorsorge !
zwei Jahrzehnte Privatisierung: Bilanz und Ausblick ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Hesse, Jan-Otmar
geb. 1968Unternehmensgeschichte als Medium der Mediengeschichte
ein LiteraturberichtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 539-5552001[Rezension von: Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 / Werner Abelshauser, 2004 // Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 / Michael v. Prollius, 2006]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 47 (2007). Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, S. 712-7172007Heßler, Martina
geb. 1968Integrierte oder fragmentierte Räume?
Städtische Unternehmensareale der Firma Siemens in Berlin und MünchenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 443-466, 794-795, 803-8042006Perspektiven historischer Industriestadtforschung
Neubetrachtung eines etablierten FoschungsfeldsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 51 (2011). Säklularisierung und Neuformierung des Religiösen. Gesellschaft und Religion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 661-6942011Hirschhausen, Christian R. von
geb. 1964Jäger, Jens
geb. 1965Fotografiegeschichte(n)
Stand und Tendenzen der historischen ForschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 511-5372008Kaltenborn, Markus
geb. 1966Governance principles for a global fund for social protection
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2022Ausweitung der sozialen Sicherung
Optionen zur Ausgestaltung eines internationalen FinanzierungsmechanismusBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2023Expanding global social protection
options for the design of an international financing mechanismBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2023Knoch, Habbo
geb. 1969"Gesamtpersönlichkeit" statt "Elite"
die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Begabtenförderung im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 203-238, 616-617, 6252021Krämer, Hagen
geb. 1963Verteilungsgerechtigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft
Plädoyer für die Einführung einer Platon-SteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Thomas Piketty und die wachsende Ungleichheit im Kapitalismus
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Die Verteilung von Einkommen in Deutschland: (k)ein Problem?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Marschall, Stefan
geb. 1968ParteiPolitik 2.0
der Einfluss des Internet auf die parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse ; StudieBonn, 2001