Hofmann, Claudia
geb. 1977Steik(recht) in der Internationalen Arbeitsorganisation
Steht das System zur Überwachung internationaler Arbeits- und Sozialstandards auf der Kippe?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2014(The right to) strike and the International Labour Organization
is the system for monitoring labour and social standards in trouble?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2014(Derecho de) huelga en la Organización Internacional del Trabajo
peligra el sistema de control de las normas laborales y sociales internacionales?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Política Global y Desarrollo, 2014Kemfert, Claudia
geb. 1968Der European Green Deal in der Corona-Pandemie
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Kimminich, Eva
geb. 1957'Citoyen' oder Fremder?
Ausgrenzung und kulturelle Autonomie in der französischen 'banlieue'In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 505-538, 796, 805-8062006Kivimäe, Sirje
geb. 1947 in TallinnFrauen und Frauenbewegung in Estland von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 199-2211994Kocher, Eva
geb. 1965 in StuttgartVerantwortung braucht Transparenz
die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012No accountability without transparency
legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Kohlrausch, Bettina
geb. 1976 in Bonn- Bad GodesbergVom Dritten Weg zum vorsorgenden Sozialstaat
Thesen zur Bilanz sozialdemokratischer WohlfahrtspolitikBonn, 2007Youth unemployment in Germany
skill biased patterns of labour market integrationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Dialogue, 2012Kraft, Claudia
geb. 1968 in Bad NauheimEuropäische Peripherien - Europäische Identität
über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und SpaniensBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Krause, Ulrike
geb. 1983Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit
aus der Vergangenheit lernen und für die Zukunft planenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, April 2016Development-oriented refugee assistance
learning from the past to plan for the futureBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, August 2017Kropp, Sabine
geb. 1964 in BambergHat sich der bundesdeutsche Föderalismus in der Krise bewährt?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2020Kubon-Gilke, Gisela
geb. 1956Verhaltensökonomie
(k)ein Thema für die lebensverlaufsorientierte Sozialpolitik?Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Kuhlmann, Sabine
geb. 14. August 1970 in TorgauBürgernahe Verwaltung digital?
I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im PraxistestBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Bürgernahe Verwaltung digital?
Digitalisierung und Automatisierung im PraxistestBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022Kuhn, Annette
geb. 22. Mai 1934 in Berlin; gest. 27. November 2019 in BonnFriedrich Wilhelm Graf, Die Politisierung des religiösen Bewußtseins. Die bürgerlichen Religionsparteien im deutschen Vormärz: Das Beispiel des Deutschkatholizismus, Stuttgart 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 735-7381980Kuller, Christiane
geb. 1970 in BambergSoziale Sicherung von Frauen - ein ungelöstes Strukturproblem im männlichen Wohlfahrtsstaat
die Bundesrepublik im europäischen VergleichIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 47 (2007). Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, S. 199-236, 733-734, 7402007Kummer, Beate
geb. 1963 in NördlingenStark mit Quote - Unternehmenserfolg durch erfolgreiche Frauen im Vorstand
ein Positionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Jun 2020Kundrus, Birthe
geb. 20. Juni 1963 in HamburgChristiane Dienel, Kinderzahl und Staatsräson, Münster 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 693-6941996Frauen und Nationalsozialismus
Überlegungen zum Stand der ForschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 481-4991996[Rezension von: Das Deutsche Reich in der Südsee (1900-1912) / Hermann Joseph Hiery, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 705-7071997Langkau-Alex, Ursula
geb. 1937Boris Souvarine (1895 - 1984)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 309 - 315, S. 309-3152009Lehmann, Yvonne
geb. 1976Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2009Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010Logeay, Camille
geb. 1977Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich
das Beispiel ÖsterreichBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Lorenz, Ina
geb. 1940Julius H. Schoeps, Theodor Herzl 1860-1904, Wien 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 740 ff.1996[Rezension von: Zionist culture and West European Jewry before the First World War / Michael Berkowitz, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 741 ff.1998[Rezension von: Breslauer Tagebuch 1933-1940 / Walter Tausk, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 794-7951998Marsovszky, Magdalena
geb. 1954 in BudapestEntliberalisierung des Demos und die Neuordnung Europas
warum eine Kooperation der Oppositionsparteien in Ungarn mit Jobbik demokratiefeindliche Tendenzen legitimieren würdeBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Budapest, Abteilung Internationaler Dialog, Dezember 2017