Kohlrausch, Bettina
geb. 1976 in Bonn- Bad GodesbergVom Dritten Weg zum vorsorgenden Sozialstaat
Thesen zur Bilanz sozialdemokratischer WohlfahrtspolitikBonn, 2007Youth unemployment in Germany
skill biased patterns of labour market integrationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Dialogue, 2012Kraft, Claudia
geb. 1968 in Bad NauheimEuropäische Peripherien - Europäische Identität
über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und SpaniensBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Krause, Ulrike
geb. 1983Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit
aus der Vergangenheit lernen und für die Zukunft planenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, April 2016Development-oriented refugee assistance
learning from the past to plan for the futureBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, August 2017Kropp, Sabine
geb. 1964 in BambergHat sich der bundesdeutsche Föderalismus in der Krise bewährt?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2020Kubon-Gilke, Gisela
geb. 1956Verhaltensökonomie
(k)ein Thema für die lebensverlaufsorientierte Sozialpolitik?Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Kuhlmann, Sabine
geb. 14. August 1970 in TorgauBürgernahe Verwaltung digital?
I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im PraxistestBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Bürgernahe Verwaltung digital?
Digitalisierung und Automatisierung im PraxistestBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022Kuhn, Annette
geb. 22. Mai 1934 in Berlin; gest. 27. November 2019 in BonnFriedrich Wilhelm Graf, Die Politisierung des religiösen Bewußtseins. Die bürgerlichen Religionsparteien im deutschen Vormärz: Das Beispiel des Deutschkatholizismus, Stuttgart 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 735-7381980Kummer, Beate
geb. 1963 in NördlingenStark mit Quote - Unternehmenserfolg durch erfolgreiche Frauen im Vorstand
ein Positionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Jun 2020Langkau-Alex, Ursula
geb. 1937Boris Souvarine (1895 - 1984)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 309 - 315, S. 309-3152009Lehmann, Yvonne
geb. 1976Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2009Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010Logeay, Camille
geb. 1977Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich
das Beispiel ÖsterreichBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Marsovszky, Magdalena
geb. 1954 in BudapestEntliberalisierung des Demos und die Neuordnung Europas
warum eine Kooperation der Oppositionsparteien in Ungarn mit Jobbik demokratiefeindliche Tendenzen legitimieren würdeBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Budapest, Abteilung Internationaler Dialog, Dezember 2017Matonti, Frédérique
geb. 1958Der Verfall der politischen Medienberichterstattung
Paris : FES Paris, Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022Meller-Hannich, Caroline
geb. 1970 in BochumLegal Tech Portale zur Durchsetzung von Verbraucherrechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Miller-Idriss, Cynthia
geb. 1972In whose interest?
gender and far-right politics in the United StatesWashington, DC : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2020Fallstudie Vereinigte Staaten von Amerika
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2020Case study United States of America
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Mohrmann, Ruth-Elisabeth
geb. 20. Dezember 1945 in Ilsede; gest. 29. Dezember 2015 in Münster (Westf)Ländliches Wohnverhalten im südlichen Niedersachsen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis um 1930
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 425-4571979Monge Lasierra, Cristina
geb. 1976 in SaragossaPreguntas sobre la crisis climática en España
cómo superar las barreras sociales y el escepticismo sobre la transformación socio-ecológicaMadrid : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024]Nanz, Patrizia
geb. 1965 in StuttgartGrenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Neu, Claudia
geb. 1967Regionale Daseinsvorsorge
Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe ; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Für eine Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Wettbewerb der Ideen in den Regionen
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Nève, Dorothée de
geb. 1964 in Stans (Nidwalden)Instrumente innerparteilicher Demokratie
ein digitales Dossier aus vergleichender PerspektiveBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, [2019], © 2019Hessen hat gewählt
Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2023], © 2023Briefwahl in Hessen
Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2024], © 2024