August, Jochen
geb. 7. August 1954Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Deutschland in den 30er Jahren und der Masseneinsatz ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkrieges
das Fallbeispiel der polnisch zivilen Arbeitskräfte und Kriegsgefangenen 1939/40In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 305-3531984Bass, Hans H.
geb. 1. April 1954[Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien]
[Hans-Heinrich Bass, Robert Kappel und Karl Wohlmuth][Tunis, Tunisie] : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale"], [Décembre 2016]Approches relatives à une stratégie nationale pour l'emploi en Tunisie
Tunis, Tunisie : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale", Décembre 2016Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher / Mittlerer Osten und Nordafrika, November 2016Brandherm, Ruth
geb. 1954Nicht so einfach!
Situation und Perspektiven der einfachen ArbeitBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007(K)ein Bedingungsloses Grundeinkommen, bitte!
Lehren aus der Debatte um den Sozialstaat der ZukunftBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017(No) Universal Basic Income, please!
Lessons from the debate on the welfare state of the futureBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017Dribbusch, Heiner
geb. 1954Trade unions in Germany
organisation, environment, challengesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Central and Eastern Europe, 2012Die Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2012The DGB trade unions since the crisis
development, challenges, strategiesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2014Führer, Karl Christian
geb. 12. Januar 1954Für das Wirtschaftsleben "mehr oder weniger wertlose Personen"
zur Lage von Invaliden- und Kleinrentnern in den Inflationsjahren 1918-1924In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 145-1801990Öffentlichkeit - Medien - Geschichte
Konzepte der modernen Öffentlichkeit und Zugänge zu ihrer ErforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 1-382001Carl Legien (1861 - 1920)
drei Gründe, warum der Gewerkschaftsführer es vedient hat, erinnert zu werdenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2014Grill, Bartholomäus
geb. 1954Beiträge zu Versöhnung, Demokratie und Entwicklung
10 Jahre Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in MosambikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Afrika, 1995Hänisch, Dirk
geb. 1954Die Anfälligkeit von Arbeitern gegenüber der NSDAP bei den Reichstagswahlen 1928 - 1933
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 179-2161986Fritz Hasselhorn, Wie wählte Göttingen? Wahlverhalten und die soziale Basis der Parteien in Göttingen 1924-1933, Göttingen 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 787-7881986[Rezension von: Das Wahlverhalten der jüdischen Bevölkerung in der Weimarer Republik / Martin Liepach, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 783-7861999Hilbert, Josef
geb. 1954Mehr Gesundheit wagen!
Gesundheits- und Pflegedienste innovativ gestalten ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Dienstleistungen in der Zukunftsverantwortung
ein Plädoyer für eine (neue) Dienstleistungspolitik ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2011Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - gestalten und finanzieren
Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2013Horn, Gustav A.
geb. 1954Wirtschaftspolitik in Zeiten der Globalisierung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011The tasks of the state and its responsibility for the future
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Santé et économie: deux objectifs contradictoires?
l'Allemagne et la crise de la Covid-19Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mars 2021Klemisch, Herbert
geb. 1954Genossenschaften und ihre Potenziale für eine sozial gerechte und nachhaltige Wirtschaftsweise
Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Unternehmensnachfolge durch Genossenschaften
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Klenke, Dietmar
geb. 1954[Rezension von: Duell und Mensur im Kaiserreich am Beispiel der Tübinger Corps Franconia, Rhenania, Suevia und Borussio zwischen 1871 und 1895 / Martin Biastoch, 1995 // Dueling : the cult of honor in Fin-de-Siècle Germany / Kevin McAleer, 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 661-6641997[Rezension von: Art for the workers / W.L. Guttsman, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 648-6491998Schaar, Peter
geb. 1954Verbraucherdatenschutz in der Digitalisierung
Herausforderungen und LösungsansätzeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Schettkat, Ronald
geb. 1954Niedriglohn, aber nicht bedürftig?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Sokoll, Thomas
geb. 1954Anhaltend frischer Wind aus Cambridge
neues über Haushalt und Familie, Eigentum und ArmutIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 355-3651988Historische Demographie und historische Sozialwissenschaft
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 405-4251992Stoltzfus, Nathan
geb. 1954Public space and the dynamics of environmental action
green protest in the German Democratic RepublicIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 385-4032003