González, Myrian Angélica
geb. 1965Centrales
las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalimso de América Latina y el Caribe : ParaguayMontevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Sindical, Abril 2023Hassel, Anke
geb. 1965 in Altenkirchen (Westerwald)Não ignoremos a realidade
a esquerda precisa evitar que a classe trabalhadora seja prejudicada pela imigraçãoSão Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Dezembro de 2018Heimlich, Stefan
geb. 1965Sofortprogramm für die Mobilitätswende - Was in den ersten 100 Tagen zu tun ist
ein Impulspapier der AG Verkehr und Mobilität des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, September 2021Sommerhit Neun-Euro-Ticket - aber was kommt danach?
Vorschläge für einen nachhaltigen und kundenfreundlichen öffentlichen VerkehrBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Sep 2022Vorfahrt für die Güter
Wirtschaftsverkehr in urbanen Räumen neu denkenBonn ; Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Januar 2024Frauenstimme 43 (9.12.1926) 25
[Berlin] : [Verlag nicht ermittelbar], 1924-1931Ivanji, Andrej
geb. 1965Kampf um Platz zwei
vorgezogene Parlamentswahlen in SerbienBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Kamps, Klaus
geb. 1965Kommunikationsstrategien zur Beeinflussung von Gesetzesinitiativen
Eam Beispiel des LuftverkehrssteuergesetzesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Kocher, Eva
geb. 1965 in StuttgartVerantwortung braucht Transparenz
die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012No accountability without transparency
legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Krennerich, Michael
geb. 1965Free and fair elections?
standards, curiosities, manipulationsBonn : Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, [2021], © 2021Des élections libres et transparentes?
normes, curiosités, manipulationsAbidjan : Friedrich-Ebert-Stiftung en Côte d'Ivoire, 2022Kroll, Thomas
geb. 1965Eliten und Elitenkritik als Forschungsfeld der Sozialgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 9-302021Kuchenbecker, Antje
geb. 1965Ein "Rotes Palästina" im Fernen Osten der Sowjetunion - die Verbannung einer Idee
die Auseinandersetzungen um ein autonomes jüdisches Siedlungsgebiet in der frühen UdSSRIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 255-2821997Lambrecht, Christine
geb. 1965 in MannheimLewicowa polityka wamiaru sprawiedliwości. Początek dyskusji
z tekstem niemieckiej federalnej minister sprawiedliwo£ci i ochrony konsumentów Christine LambrechtWarszawa : Centrum im. Ignacego Daszyńskiego ; Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung Przedstawicielstwo w Polsce, [2020], © 2020Lamping, Wolfram
geb. 4. Juli 1965 in Verden (Aller)Der aktivierende Staat
Positionen, Begriffe, Strategien. Studie für den Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002Laskowski, Silke Ruth
geb. 1965Berlin braucht Parität!
Juristisches Gutachten zu einem Paritätsgesetz im Land Berlin1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Lessenich, Stephan
geb. 1965 in StuttgartDas Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009CO2-Bepreisung
Energiesteuern sozialverträglich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Löckener, Ralf
geb. 1965Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Lüngen, Markus
geb. 1965Mehr als Minutenpflege
was brauchen ältere Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Häuslichkeit zu führen? ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Makaryčev, A. S.
geb. 1965 in Nischni NowgorodGermany's Russia policy
competing realities and windwos of opportunityBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. of Central and Eastern Europe, 2013Mannitz, Sabine
geb. 1965Geflüchtete Frauen in Deutschland
Anforderungen an eine geschlechtersensible Asyl- und IntegrationspolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Mazarr, Michael J.
geb. 9. August 1965Solid foundation, rock future?
Assessing transatlantic defence and security ties after NATO's Madrid SummitBrussels : CEPS, July 2022Meyer, Katja
geb. 1965 in BremenChancengleichheit in der Bildung!
Dokumentation des Deutsch-Schwedischen Dialogforums vom 11. Juni 2004 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Schwedischen BotschaftBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft [u.a.], 2004Der Drache ringt nach Luft
Chinas Aktionsplan zum Klimawandel und Debatten im Zuge des G8-GipfelsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007Der 17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas - planmäßig weiter auf Kurs
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007