"We need to back that dialogue with some action"
programme and practice of decent work in Ghana[Accra] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ghana Office, 2014Abel, Patrick
geb. 1988Model labour chapter for European Union trade agreements
Final edition, Singapore : Friedrich-Ebert-Stiftung Office for Regional Cooperation in Asia, February 2020Abou-Chadi, Tarik
geb. 1985 in DarmstadtLeft behind by the working class?
Social democracy's electoral crisis and the rise of the radical rightBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Analysis, Planning and Consulting, [2021], © 2021Verlassen von der Arbeiterklasse?
Die elektorale Krise der Sozialdemokratie und der Aufstieg der radikalen RechtenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung für Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Övergivna av arbetarklassen?
Socialdemokraternas kris och radikalhögerns framgångarStockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Stockholm : arena idé, Juni 2023Abstiens, Lena
2014-Zukunft der Wohnraumförderung
Gemeinwohlorientierung und Bezahlbarkeit am WohnungsmarktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2017Achour, Sabine
geb. 1973Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen
Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2019"Wer hat, dem wird gegeben."
Untersuchung zur politischen Bildung an Schulen - Zusammenfassung wesentlicher ErkenntnisseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Zwischen Status Quo und State of the Art
politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Achten, Udo
geb. 24. November 1943 in Masserberg; gest. Februar 2021Wer kämpft, kann verlieren - Trotzdem!
Geschäftsbericht des Deutschen Werkmeister-Verbands 1931Erste Auflage, Bonn- Bad Godesberg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2020Adam, Anatol
geb. 1978 in RegensburgDeutschlands Außen- und Sicherheitspolitik unter der Regierung Merkel/Westerwelle
Ambitionen und Interessen einer europäischen Mittelmacht ; Köln, 8. November 2010Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2011Adebahr, Cornelius
geb. 1975Ein neuer Anlauf?
Europäisch-iranische Beziehungen und die Präsidentschaft TrumpsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, März 2017Adorf, Philipp
geb. 1984Die politische Signifikanz der Transformation des Arbeitsmarktes durch Automatisierung und das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort darauf
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, Promotionsförderung], [2021]Afheldt, Heik
geb. 1937Generationengerechtigkeit, Wachstum, Demografie
Positionspapier zum Kongress des Managerkreises, Berlin, 25. November 2003Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2003Reformpolitik als politisches Change Management
Hinweise aus der unternehmerischen PraxisBerlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, [2004]