Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    28Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    24Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Schweiz
  •  
    1Einträge für Dänemark
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Australien
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]

Orte

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Berlin
  •  
    3Einträge für Stuttgart
  •  
    2Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Altenkirchen (Westerwald)
  •  
    1Einträge für Aschaffenburg
  •  
    1Einträge für Bad Nauheim
  •  
    1Einträge für Bamberg
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Braunschweig
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Erfurt
  •  
    1Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Frankfurt (Oder)
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Geislingen an der Steige
  •  
    1Einträge für Grevenbroich
  •  
    1Einträge für Gronau (Westf.)
  •  
    1Einträge für Mannheim
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Nördlingen
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Stans (Nidwalden)
  •  
    1Einträge für Sydney
  •  
    1Einträge für Torgau
  •  
    1Einträge für Wien
Zeige 17 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für 1961-1970

Berufe

  •  
    28Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    12Einträge für Politologin
  •  
    6Einträge für Soziologin
  •  
    5Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Historikerin
  •  
    2Einträge für Juristin
  •  
    1Einträge für Chemie
  •  
    1Einträge für Chemikerin
  •  
    1Einträge für Geografin
  •  
    1Einträge für Geschäftsführerin
  •  
    1Einträge für Gleichstellungsbeauftragte
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Journalistin
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Publizistin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Weibliche Sachverständige
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Ökotrophologin
Zeige 9 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    26Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
  •  
    1Einträge für Personen zu Presse
  •  
    1Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär

Lebensdaten

  •  
    5Einträge für 1962
  •  
    3Einträge für 1963
  •  
    5Einträge für 1964
  •  
    5Einträge für 1965
  •  
    2Einträge für 1966
  •  
    2Einträge für 1967
  •  
    3Einträge für 1968
  •  
    3Einträge für 1970
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
28 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Beblo, Miriam

    geb. 1970

    Das Paar - eine Interessenseinheit?

    Empirische Evidenz zu partnerschaftlichen Aushandlungsprozessen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2013
  • Betzelt, Sigrid

    geb. 1963

    Autonomie - ein neues Leitbild einer modernen Arbeitsmarktpolitik

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014

    Angst im Sozialstaat

    Hintergründe und Konsequenzen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017

    Peur sur l'Etat-providence : Causes et conséquences

    causes et conséquences
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Mars 2018
  • Färber, Christine

    geb. 1964; gest. 2018

    Umsteuern

    gute Gründe für ein Ende des Ehegattensplittungs
    Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008

    The tasks of the state and its responsibility for the future

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012

    Living together as equals

    principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially oriented
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012
  • Fromhold-Eisebith, Martina

    geb. 1962

    Ungleiches Nordrhein-Westfalen

    gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke Zukunftsperspektiven
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021

    Ungleiches Nordrhein-Westfalen

    gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke Zukunftsperspektiven
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021
  • Geissel, Brigitte

    geb. 1962

    Mehr Mitsprache wagen

    ein Beteiligungsrat für die Bundesrepublik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019

    Demokratische Innovationen

    Beteiligungsformen in Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Glaab, Manuela

    geb. 1967 in Aschaffenburg

    Experimentierfeld Deutschland?

    Reformstrategien in der Sozialpolitik auf dem Prüfstand
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2005
  • Guérot, Ulrike

    geb. 1964 in Grevenbroich

    Europa hat gewählt - was nun?

    Hannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, 2014
  • Hassel, Anke

    geb. 1965 in Altenkirchen (Westerwald)

    Não ignoremos a realidade

    a esquerda precisa evitar que a classe trabalhadora seja prejudicada pela imigração
    São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Dezembro de 2018
  • Kemfert, Claudia

    geb. 1968

    Der European Green Deal in der Corona-Pandemie

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020

    Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation

    new approaches in industrial and technology policy
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021

    Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen

    neue Ansätze in der Industrie- und Technologiepolitik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Kocher, Eva

    geb. 1965 in Stuttgart

    Verantwortung braucht Transparenz

    die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012

    No accountability without transparency

    legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditions
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012

    Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?

    Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2013
  • Kraft, Claudia

    geb. 1968 in Bad Nauheim

    Europäische Peripherien - Europäische Identität

    über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und Spaniens
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006
  • Kropp, Sabine

    geb. 1964 in Bamberg

    Hat sich der bundesdeutsche Föderalismus in der Krise bewährt?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2020
  • Kuhlmann, Sabine

    geb. 14. August 1970 in Torgau

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    Digitalisierung und Automatisierung im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022
  • Kummer, Beate

    geb. 1963 in Nördlingen

    Stark mit Quote - Unternehmenserfolg durch erfolgreiche Frauen im Vorstand

    ein Positionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Jun 2020
  • Meller-Hannich, Caroline

    geb. 1970 in Bochum

    Legal Tech Portale zur Durchsetzung von Verbraucherrechten

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020
  • Nanz, Patrizia

    geb. 1965 in Stuttgart

    Grenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?

    E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
  • Neu, Claudia

    geb. 1967

    Regionale Daseinsvorsorge

    Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe ; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2015

    Für eine Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015

    Wettbewerb der Ideen in den Regionen

    Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2015
    Alle anzeigen
  • Nève, Dorothée de

    geb. 1964 in Stans (Nidwalden)

    Instrumente innerparteilicher Demokratie

    ein digitales Dossier aus vergleichender Perspektive
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, [2019], © 2019

    Hessen hat gewählt

    Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023
    Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2023], © 2023

    Briefwahl in Hessen

    Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2024], © 2024
  • Piper, Nicola

    geb. 1966

    Understanding multiple discrimination against labour migrants in Asia

    an intersectional analysis
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Asia and the Pacific, 2013

    [Understanding multiple discrimination against labour migrants in Asia]

    [an intersectional analysis]
    Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013
  • Prinzing, Marlis

    geb. 1962 in Geislingen an der Steige

    Ethik als Schlüssel für Medienvertrauen und Empowerment

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Medienpolitik, 07/2021
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025