Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    13Einträge für Körperschaft
  •  
    13Einträge für Individualisierte Person
  •  
    1Einträge für Organ einer Organisation

Staaten

  •  
    27Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Nordrhein-Westfalen
  •  
    1Einträge für Makedonien
  •  
    1Einträge für Schweden
  •  
    1Einträge für Slowakei
  •  
    1Einträge für Indonesien

Orte

  •  
    21Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Sofia
  •  
    1Einträge für Abuja
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Stockholm

Lebensdaten

  •  
    27Einträge für 2001-2100

Lebensdaten

  •  
    27Einträge für 2001-2010

Berufe

  •  
    27Einträge für [Unbekannt]

Systematik

  •  
    25Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst
  •  
    1Einträge für Innenpolitik
  •  
    1Einträge für Mitbestimmung, Gewerkschaften

Lebensdaten

  •  
    3Einträge für 2001
  •  
    1Einträge für 2002
  •  
    2Einträge für 2003
  •  
    3Einträge für 2004
  •  
    4Einträge für 2005
  •  
    4Einträge für 2006
  •  
    3Einträge für 2007
  •  
    4Einträge für 2008
  •  
    2Einträge für 2009
  •  
    1Einträge für 2010
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
27 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitische Friedensarbeit

    Frieden stiften weltweit - Versöhnung und Verantwortung

    Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2009, Altes Rathaus der Stadt Bonn, 20. September 2009
    Bonn : FriEnt _[u.a.]_, 2010

    Frieden stiften weltweit - Millenniumsziele und Frieden als Kernaufgaben der Vereinten Nationen

    Dokumentation der Podiumsdiskussion zum internationalen Friedenstag 2010, Bonn, 15. September 2010
    Bonn, 2010
  • Bläsius, Julia

    Das Themenmodul "Soziale Demokratie" im Überblick

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2007

    Foundations of social democracy

    Berlin, 2009

    Fondements de la démocratie sociale

    Berlin, 2009
    Alle anzeigen
  • Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Sachsen

    Investieren jetzt!

    - für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen
    Redaktionsschluss: 19.02.2024, Dresden : DGB Bezirk Sachsen, [2024]
  • Deutschland. Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Digitalización y el futuro del trabajo

    sinopsis del estudio "Trabajar 4.0"
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Julio 2017

    Tanya-Jawab Seputar Kerja Jangka Pendek (Kurzarbeit) dan Pengembangan Keterampilan di Jerman

    Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Indonesia Office, Juli [2020], © 2020
  • Eisel, Matthias

    Macht und Gewalt

    zum Herrschaftssystem der SBZ/DDR : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2016]

    "Überholen ohne einzuholen"

    Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der SBZ/DDR : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2018]

    Wie erinnern?

    zum Umgang mit dem SED-Unrecht 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2019]
    Alle anzeigen
  • Engels, Jan Niklas

    Der Baumwollsektor in Benin

    Armutsfalle oder Entwicklungsmotor?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004

    Wie der Vater so der Sohn?

    Togo nach den Präsidentschaftswahlen 2005 ; Szenarien der politischen Entwicklung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, 2005

    Politische Parteien und Parteiensystem in Benin

    [Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Afrika], 2005
    Alle anzeigen
  • Feicht, Roland

    Gleichstellung von Frauen in sich wandelnden Gesellschaften

    IV. Deutsch-Chinesischer Menschenrechtsdialog, 18./19. Juni 2002 in Stuttgart ; Tagungsdokumente
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ref. Asien und Pazifik, 2003

    Menschenrechte und Bürgergesellschaft

    VI. Deutsch-Chinesischer Menschenrechtsdialog, 5. - 7. Juli 2004 in Berlin ; Redebeiträge
    Bonn, [ca. 2005]

    Der 17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas - planmäßig weiter auf Kurs

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik

    Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland?

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2006

    Kombilöhne in Deutschland

    neue Wege, alte Pfade, Irrweg?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2006

    Gesetzesfolgenabschätzung und Bürokratieabbau

    Wunderwaffe für die Entlastung des Mittelstands?
    Bonn, 2006
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Arbeitskreis Europa

    Bessere Rechtsetzung - das neue Mantra?

    [Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006

    Gesamteuropäische Aufgabenföderation

    neuer Schwung für die Nachbarschaftspolitik der EU
    [Bonn] : Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006

    On the path to an integrated EU foreign policy on energy and climate

    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Bjuro Bălgarija

    Politbarometăr (2008) April - Juni

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Bjuro Bălgarija
    Sofija : FES Bălgarija, Godina 18 (2018)-, 2018-

    Politbarometăr (2008) Juli - Septemvri

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Bjuro Bălgarija
    Sofija : FES Bălgarija, Godina 18 (2018)-, 2018-

    Politbarometăr (2008) Oktomvri - Dekemvri

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Bjuro Bălgarija
    Sofija : FES Bălgarija, Godina 18 (2018)-, 2018-
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa

    Die Zukunft der EU-Russland-Beziehungen: ist ein neues Abkommen notwendig?

    Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa ; drittes Treffen des Gesprächskreises am 5. und 6. Dezember 2005 in Potsdam
    [Berlin : FES, 2005]

    EU-Russland-Partnerschaft

    ehrgeizige Ziele - bescheidene Resultate? ; Zweites Treffen des Gesprächskreises am 23. und 24. Mai 2005 in Moskau
    [Berlin u.a. : FES, 2006]

    Partnership with Russia in Europe

    scenarios for a future partnership and cooperation agreement ; fourth discussion circle meeting, Morozovka (near Moscow), September 10 - 12. 2006
    Berlin : Referat Mittel- und Osteuropa der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Dialog, 2006
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Nigeria Office

    Labour relations in the export processing zone

    challenges for organized labour
    Lagos, 1997

    Women's budget fo Nigeria

    Lagos, 2001

    Protection of women's right under Sharia law

    Safiya Tugartudu Hussaini ; a case study
    Lagos : Frankad Publ., 2002
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Nordic Office

    Reclaiming action

    progressive strategies in times of growing right-wing populism in Denmark, Norway, Sweden and Germany
    Stockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung Nordic Countries, 2018

    Reclaiming action

    Strategien progressiver Parteien in Zeiten des wachsenden Rechtspopulismus in Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika und Japan ; Stockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung Nordic Countries, [2019]

    Influence through cooperation?

    Nordic, German and EU interests in the Arctic
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, August 2020
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Projektgruppe Entwicklungspolitik

    Nord-Süd-Zentrum Bonn

    die Bundesstadt Bonn als Standort für Entwicklungspolitik, nationale, internationale und supranationale Einrichtungen ; Studie im Auftrage der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projektgruppe Entwicklungspolitik, 1995

    Globalisierung der besonderen Art: TransFair

    ein Hearing zum Fairen Handel ; Bonn, 12. Juni 1997
    Bonn, 1997

    Gender in trade union work

    experiences and challenges
    Bonn, 1998
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Referat Westliche Industrieländer

    Prospects of a triangular relationship?

    Energy relations between the EU, Russia and Turkey
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. of Western Industrialised Countries, 2010
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Regionalbüro (Sofia)

    Zemedelskata kooperacija

    săstojanie i perspektivi ; (materiali ot seminar 11-13 januari 1995 god.)
    Sofija, 1995

    Privatizacija

    učastie na rabotnicite i služitelite
    Sofija, 1995

    Riskovete na profesijata

    az i mojat sindikat se borim s tjach ; [chigiena i ochrana na truda]
    Sofija, 1995
    Alle anzeigen
  • Hesse, Valeska

    Mexiko 2007

    die Ruhe nach dem Sturm
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2007

    Mexico at the UN

    New York : Friedrich Ebert Foundation, 2008

    Machtspiele in Nicaragua

    wie Präsident Ortega vor den Kommunalwahlen unbeliebte Konkurrenz ausschaltet
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2008
    Alle anzeigen
  • Kolleck, Nina

    Was uns zusammenhält

    wie erreichen wir mehr Teilhabechancen in unseren Schulen?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020

    Es braucht ein ganzes Dorf - und noch mehr ...?

    Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, November 2021
  • Lanz, Hajo

    Marokko stellt sich seiner Vergangenheit

    die Gerechtigkeits- und Versöhnunskommission
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika, 2005

    Parlamentswahlen in Marokko

    der König regiert, die Marokkaner wählen - oder eben auch nicht
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika, 2007

    Marokkos neue Regierung

    Premierminister Abbas el Fassi startet mit einem deutlich jüngeren und weiblicheren Kabinett
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika, [2007]
    Alle anzeigen
  • Lehmann, Volker

    Asian dialogue on the UN Peacebuilding Commission - benefits and challenges

    report of the conference in Islamabad, June 6th 2006
    New York : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006

    The struggle for peace

    rethinking intervention and conflict management ; the role of regional organizations
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006

    United Nations Democracy Fund

    New York : Friedrich Ebert Foundation, 2006
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025