Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    89Einträge für Individualisierte Person
  •  
    2Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    91Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Afghanistan
  •  
    1Einträge für Pakistan
  •  
    1Einträge für Türkei
  •  
    1Einträge für Ecuador
  •  
    1Einträge für Mexiko

Orte

  •  
    82Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Dresden
  •  
    1Einträge für Landkreis Nürnberger Land
  •  
    1Einträge für Ludwigshafen am Rhein
  •  
    1Einträge für Mainz
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Würzburg

Lebensdaten

  •  
    91Einträge für 2001-2100

Lebensdaten

  •  
    91Einträge für 2021-2030

Berufe

  •  
    43Einträge für [Unbekannt]
  •  
    7Einträge für Politologe
  •  
    4Einträge für Politologin
  •  
    3Einträge für Beraterin
  •  
    3Einträge für Juristin
  •  
    3Einträge für Sozialwissenschaftlerin
  •  
    3Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    3Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Journalistin
  •  
    2Einträge für Pädagogin
  •  
    2Einträge für Sozialarbeiterin
  •  
    2Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Berater
  •  
    1Einträge für Bereichsleiter
  •  
    1Einträge für Diplomgeografin
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Historikerin
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Informatikerin
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Kaufmann im Einzelhandel
  •  
    1Einträge für Kommunalpolitikerin
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Lehrer
  •  
    1Einträge für Literatur
  •  
    1Einträge für Meeresbiologe
  •  
    1Einträge für Moderatorin
  •  
    1Einträge für Personalberater
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Politischer Berater
  •  
    1Einträge für Projektmanagerin
  •  
    1Einträge für Referentin
  •  
    1Einträge für Richter
  •  
    1Einträge für Softwareentwickler
  •  
    1Einträge für Sozialpädagogin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Unternehmer
  •  
    1Einträge für Verwaltungswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wahlforscherin
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zeige 33 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    91Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    28Einträge für 2021
  •  
    21Einträge für 2022
  •  
    27Einträge für 2023
  •  
    15Einträge für 2024
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
91 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Berndt, Caro

    Übertragung der Insolvenzberatung auf Kommunen

    Vor- und Nachteile der Delegation in Bayern zum 1.1.2019
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023
  • Bernhard, Lukas

    "So geht Sächsisch" - aber wohin geht Sachsen?

    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen, [2023], © 2023

    Vertrauensfrage Klimaschutz

    Mehrheiten für eine ambitionierte Klimapolitik gewinnen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024
  • Berzel, Alexander

    Digitalisierung industrieller Wertschöpfung

    Industrie 4.0 und regionale Ungleichheit in Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Blohm, Tina

    Von der Volkskammer zum Parlament

    Vietnam nach den Wahlen zur 12. Nationalversammlung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007

    Ein Wahldebakel und seine Konsequenzen

    Afghanistan zu Beginn der zweiten Amtszeit Kazal
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2009

    "Never say never"

    learning lessons from Afghanistan reviews
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2024
  • Blos, Yvonne

    Just energy transiation partnerships and beyond

    recommendations for equitable, mutually beneficial and incluive partnerships
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2024
  • Bongartz, Heinz

    Weltweite Solidarität

    die Arbeit der globalen Gewerkschaftsorganisationen im Zeitalter der Globalisierung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Gewerkschaftspolitik, Internationale Entwicklungszusammenarbeit, 2006

    Was ist los in Mazedonien?

    ein parlamentarisches Trauerspiel vor den Toren der EU
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2013
  • Both, Lydia

    Deutsche Aussenpolitik im Kontext von Gaza

    Widersprüche der deutschen feministischen Außenpolitik und Perspektiven menschlicher Sicherheit
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2024
  • Camarero Garcia, Sebastian

    Ein moderner europäischer Finanzmarkt für ein souveränes Europa

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024
  • Diaz Garcia, Manuel

    Politische Einstellungen und Präferenzen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024
  • Dirth, Elizabeth

    Systematic transformation or status quo?

    Assessing the potential systematic transformation of EU member states' energy and mobility sectors through theirs NRRPS
    Brussels : FEPS, Foundation for European Progressive Studies ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU-Office ; Brussels : IEV, Institut Emile Vandervelde, January 2023
  • Döbele, Christoph

    Das Saarland im digitalen und ökologischen Wandel

    Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung
    Mainz : Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland, [2021], © 2021

    Einstellungen zu Politik und Politikideen in Bremen

    06/2021 : eine Studie von Kantar Public im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum
    Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2021]

    Was will der Norden?

    Einstellungen zu Politik und Politikideen in Schleswig-Holstein
    Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2021], © 2021
    Alle anzeigen
  • Dünhaupt, Petra

    Raw material partnerships

    navigating industrial transformation, human rights and economic sovereignty
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, October 2024

    Rohstoff-Partnerschaften

    Spannungsfeld zwischen Menschenrechten, Transformation und wirtschaftlicher Souveränität
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024
  • Ellereit, Eva

    Neustart Erweiterungspolitik

    warum die Europäische Union den Westbalkan integrieren muss
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022

    Restart EU enlargement policy

    why the EU has to integrate the Western Balkans
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2022
  • Enderle, Chiara

    Schulabsentismus

    Hintergründe, Zusammenhänge und Interventionen
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2024], © 2024
  • Ersoy, Sibel Raquel

    Sustainable transformation of Egypt's energy system

    development of a phase model
    Cairo : Friedrich-Ebert-Stiftung, May 2021

    [Sustainable transformation of Egypt's energy system]

    [development of a phase model[
    [Cairo] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [May 2021]

    Sustainable transformation of Israel's energy system

    development of phase model
    Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2021
    Alle anzeigen
  • Faltas, Charlotte

    Stadt im Einklang oder Polarisierung auf engem Raum

    Hamburger und Bremer Stadtteile im Veränderungsprozess
    Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Gelegenheitswähler*innen auf der Spur

    Motive der Nichtwahl und Wege zur Stärkung der Wahlbeteiligung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Globale und Europäische Politik

    Gewerkschaftsmonitor / Albanien (2019)

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019-

    Gewerkschaftsmonitor / Bulgarien (2019)

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019-

    Gewerkschaftsmonitor / Serbien (2019)

    Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019-
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Internationale Zusammenarbeit

    Chinas Rolle in der multilateralen Rüstungskontrolle

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022

    A majority working in the shadows

    a six-country opinion survey on informal labour in sub-Saharan Africa
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2022

    Poverty and inequality during the pandemic

    the diverging experiences of Kenya and Senegal
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2022
    Alle anzeigen
  • Fröhlich, Paulina

    Die Übergangenen

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021

    Die Übergangenen : Anhang

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Disregarded: appendix

    structurally weak but rich in experience : regional perspectives and their significance for the great transformation
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Berlin : Das Progressive Zentrum, [2022], © 2022
    Alle anzeigen
  • Frydryszek, Hatto

    Wie tickt Thüringen?

    Lebenszufriedenheit im Freistaat vor dem Superwahljahr
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2024], © 2024
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025