Gawel, Erik
geb. 1963Das Grünbuch Strommarktdesign
Subventionen für konventionelle Kraftwerke ante portas?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Gerstlberger, Wolfgang
geb. 1969Öffentliche Dienstleistungen: unverzichtbarer Baustein der Daseinsvorsorge !
zwei Jahrzehnte Privatisierung: Bilanz und Ausblick ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Großbölting, Thomas
geb. 1969 in DingdenGesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023Gruber-Risak, Martin
geb. 1969 in WienFair working conditions for platform workers
possible regulatory approaches at the EU levelBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2018, © 2018Harnisch, Sebastian
geb. 1967Deutsche Zivilmacht in der Zeitenwende
zu wenig Macht, zu wenig ZivilcourageVienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa, Februar 2023Hartmann, Martin
geb. 1968 in HamburgKrise des Vertrauens - Politik in der Krise?
Philosophie und die Bedingungen von VertrauensordnungenBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2017], © 2017Ḥazan, Reʾuven Yaʾir
geb. 1962Lessons from the Israeli experience with a national unity parity coalition, 1984 - 88
Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel], ca. 2005Heinisch, Reinhard
geb. 1963 in Klagenfurt am WörtherseeDie strategische Antwort des rechten Mainstreams auf die rechtspopulistische Herausforderung
das Beispziel der Österreichischen Volkspartei ÖVPVienna : RennerInstitut ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office ; Paris : Fondation Jean Jaurès ; Brussels : FEPS, April 2024Hirschhausen, Christian R. von
geb. 1964Huster, Stefan
geb. 1964 in GüterslohGesundheit gerecht gestalten
politisch-ethische Überlegungen zur Situation in DeutschlandBonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Shaping health care fairly
the situation in Germany from a politico-ethical perspectiveBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Economic and Social Policy Division, [2018], © 2018Bedarf es für die Festlegung der Impfreihenfolge einer gesetzlichen Grundlage?
[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, März 2021Hüther, Michael
geb. 1962 in DüsseldorfPreisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]Award ceremony for Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento and Karel Williams for their book "Foundational economy: The infrastructure of everyday life"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]Kaltenborn, Markus
geb. 1966Governance principles for a global fund for social protection
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2022Ausweitung der sozialen Sicherung
Optionen zur Ausgestaltung eines internationalen FinanzierungsmechanismusBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2023Expanding global social protection
options for the design of an international financing mechanismBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2023Kersten, Jens
geb. 1967 in MarburgRegionale Daseinsvorsorge
Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe ; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Für eine Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Wettbewerb der Ideen in den Regionen
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Knoch, Habbo
geb. 1969"Gesamtpersönlichkeit" statt "Elite"
die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Begabtenförderung im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 203-238, 616-617, 6252021Kollmorgen, Raj
geb. 1. Oktober 1963 in LeipzigDemokratie braucht Demokratinnen
Barrieren der politische Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre VeränderungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Kössler, Till
geb. 1970 in MünchenSozialgeschichte der Bildung in der Erweiterung
EinleitungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 9-30,2022Krajewski, Markus
geb. 1969 in Den HaagModalities for investment protection and Investor-State Dispute Settlement (ISDS) in TTIP from a trade union perspective
Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU Office, 2014Der Vorschlag der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016The European Commission's proposal for investment protection in TTIP
Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU Office Brussels, 2016Krämer, Hagen
geb. 1963Verteilungsgerechtigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft
Plädoyer für die Einführung einer Platon-SteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Thomas Piketty und die wachsende Ungleichheit im Kapitalismus
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Die Verteilung von Einkommen in Deutschland: (k)ein Problem?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Kroll, Thomas
geb. 1965Eliten und Elitenkritik als Forschungsfeld der Sozialgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 9-302021Lauterbach, Karl
geb. 1963 in DürenInformationstechnologien im Gesundheitswesen
Telemedizin in Deutschland ; GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999Die neue Klassengesellschaft?
Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Referat Berliner Akademiegespräche/Interkultureller Dialog, 2008