Achour, Sabine
geb. 1973"Wer hat, dem wird gegeben."
Untersuchung zur politischen Bildung an Schulen - Zusammenfassung wesentlicher ErkenntnisseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen
Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2019Zwischen Status Quo und State of the Art
politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Arora, Payal
geb. 1975Gender data
what is it and why is it important for the future of AI systems?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2025Bašić, Sanela
geb. 1975 in BeranePandemija Covid-19
rodna perspektivaSarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung Kancelarija Sarajevo, April 2020Bohmeyer, Axel
geb. 1975 in GeorgsmarienhütteDer Begriff "Gerechtigkeit" - eine philosophische Einführung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2005Decker, Stephanie
geb. 1977Dekolonisation der Wirtschaft?
Wirtschaftsnationalismus in Afrika nach 1945In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 461-4862008Echevarría León, Dayma
geb. 1973Escenarios de políticas y desigualdades económicas en mujeres rurales en Cuba
Santo Domingo : Fundación Friedrich Ebert, Agosto 2021Efectos del Coronavirus
acercamientos plurales desde la sociologíaPanamá : Ruth Casa Editorial ; Santo Domingo : Fundación Friedrich Ebert, Oficina para Cuba, 2021Miradas a la economía Cubana
elementos claves para la sostenibilidadPanamá : Ruth Casa Editorial ; [La Habana] : Centro de Estudios para la Economía Cubana ; [Santo Domingo] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fundación Friedrich Ebert, Oficina para Cuba, [2021], © 2021Eickelmann, Birgit
geb. 1971Kompetenzen in der digitalen Welt
Konzepte und EntwicklungsperspektivenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017Foroutan, Naika
geb. 1971Muslimbilder in Deutschland
Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Hofmann, Claudia
geb. 1977Steik(recht) in der Internationalen Arbeitsorganisation
Steht das System zur Überwachung internationaler Arbeits- und Sozialstandards auf der Kippe?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2014(The right to) strike and the International Labour Organization
is the system for monitoring labour and social standards in trouble?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2014(Derecho de) huelga en la Organización Internacional del Trabajo
peligra el sistema de control de las normas laborales y sociales internacionales?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Política Global y Desarrollo, 2014Kohlrausch, Bettina
geb. 1976 in Bonn- Bad GodesbergVom Dritten Weg zum vorsorgenden Sozialstaat
Thesen zur Bilanz sozialdemokratischer WohlfahrtspolitikBonn, 2007Youth unemployment in Germany
skill biased patterns of labour market integrationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Dialogue, 2012Lehmann, Yvonne
geb. 1976Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2009Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010Logeay, Camille
geb. 1977Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich
das Beispiel ÖsterreichBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Miller-Idriss, Cynthia
geb. 1972In whose interest?
gender and far-right politics in the United StatesWashington, DC : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2020Fallstudie Vereinigte Staaten von Amerika
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2020Case study United States of America
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Monge Lasierra, Cristina
geb. 1976 in SaragossaPreguntas sobre la crisis climática en España
cómo superar las barreras sociales y el escepticismo sobre la transformación socio-ecológicaMadrid : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024]Özmen, Elif
geb. 1974 in BremenAt the limits of growth
the promise of new progressBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Sasse, Gwendolyn
geb. 1972Thinking ahead: Russia beyond 2024
Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, [2020]Schönberger, Sophie
geb. 1979Brauchen wir eine erweiterte Notstandsverfassung?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Oktober 2020Seefried, Elke
geb. 1971 in OttingErste Republik und "Ständestaat"
Neuerscheinungen zur österreichischen Geschichte der ZwischenkriegszeitIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 486-4912003Spielhaus, Riem
geb. 1974 in BerlinDie rechtliche Anerkennung des Islams in Deutschland
ein Gutachten für die Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015Unger, Corinna R.
geb. 1978Rourkela, ein 'Stahlwerk im Dschungel'
Industrialisierung, Modernisierung und Entwicklungshilfe im Kontext von Dekolonisation und Kaltem Krieg (1950-1970)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 48 (2008). Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen, 1945 - 1990, S. 367-388, 781, 7882008