Es la política de competitividad y de innovación la nueva política industrial de colombia?
Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Economía de la innovación, la paz y el futuro de Colombia
Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung, noviembre de 2016Economía de la innovación, territorios y equidad para Colombia
Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung, Septiembre de 2017Environmental regulation in the UK after Brexit
where runs the river?London : Friedrich-Ebert-Stiftung, December 2022Armut und soziale Krise
Beiträge zur nationalen und internationalen Diskussion 1996 ; Hearing "Ein Jahr nach Kopenhagen" (11./12. Juni 1996) ; Workshop mit UNDP: "Armut" (9. Oktober 1996) ; Workshop zum Armutsbericht der Weltbank (25. November 1996)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, 1997Staat und Zivilgesellschaft in der sozialen Entwicklung
Jahreskonferenz, 27./28. Oktober 1997Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, 1998Düring, Jeremias
geb. 1994What's left? - Leblose Demokratie
die Krise der PartizipationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Quel nouvel elan pour l'Europe reunie?
France - Allemagne: dialogue avec l'Europe centrale et orientale ; colloque européen 21 juin 2004, Institut Goethe, Paris[Paris] : Friedrich Ebert Stiftung, 2004Belarusian civil society report on sustainable development goals implementation
trends since 2016Vilnius : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022Graždanskij obzor realizacii celej ustojčivogo razvitija v Belarusi
trendy s 2016 godaVil'njus : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022Wage and labour conditions of shoe and garment workers in Albania
research paperAlbania : Friedrich Ebert Stiftung, February 2016Berufliche Ausbildung und Lehrstellenmarkt
Chancengerechtigkeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund verwirklichenBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Übergänge in eine berufliche Ausbildung
geringere Chancen und schwierige Wege für junge Menschen mit Migrationshintergrund ; Expertise des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Übergänge in eine berufliche Ausbildung
geringere Chancen und schwierige Wege für junge Menschen mit MigrationshintergrundBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Are the multilateral organizations fighting inequality?
2017 financial impact report executive summaryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development ; New York, NY : Friedrich-Ebert-Stiftung, New York Office, July 2017Are the multilateral organizations fighting inequality?
2018 financial impact report on IMF and World BankBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development ; New York : Friedrich-Ebert-Stiftung New York Office, October 2018Haßler, Laura
geb. 1994Forschungen und Quellen zur deutschen Rechten. Teil 1: Ansätze und Akteur*innen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 569-6112021Mitteregger, Reto
geb. 1994 in BaselÖvergivna av arbetarklassen?
Socialdemokraternas kris och radikalhögerns framgångarStockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Stockholm : arena idé, Juni 2023Left behind by the working class?
Social democracy's electoral crisis and the rise of the radical rightBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Analysis, Planning and Consulting, [2021], © 2021Verlassen von der Arbeiterklasse?
Die elektorale Krise der Sozialdemokratie und der Aufstieg der radikalen RechtenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung für Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Armut und soziale Krise
Beiträge zur nationalen und internationalen Diskussion 1996 ; Hearing "Ein Jahr nach Kopenhagen" (11./12. Juni 1996) ; Workshop mit UNDP: "Armut" (9. Oktober 1996) ; Workshop zum Armutsbericht der Weltbank (25. November 1996)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, 1997World Forum of Mayors on Cities and Desertification
Bonn, 11 - 12 June 1999 ; six case studies from Asia, Africa and Latin AmericaBonn, 2000Alles, was (Menschen-)Recht ist?
Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft ; Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und Forum MenschenrechteBonn, 2002Toni Pierenkemper (Hrsg.), Industriegeschichte Oberschlesiens im 19. Jahrhundert, Wiesbaden 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 602-6041994