Vorwärts 26 (8.10.1909) 235
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Braun, Michael
geb. 1957Italien unter Berlusconi
wie Europapolitik zur Innenpolitik wirdBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Italien zwischen Berlusconi und Prodi
Aufbruch oder Stagnation?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2007Die Gründung der Demokratischen Partei - Umbruch in Italiens Parteiensystem
Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Bungarten, Pia
geb. 1957Die Rechte der Menschen und die Interessen der Staaten
die UN-Menschenrechtskonferenz von 1993Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, [ca. 1993]Kolumbien - Aufgaben einer Menschenrechtspolitik
Bericht über ein Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 22.3.1995Bonn, 1995Geyer, Martin H.
geb. 1957Teuerungsprotest, Konsumentenpolitik und soziale Gerechtigkeit während der Inflation
München 1920-1923In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 181-2151990Manfred Hettling/Claudia Huerkamp/ Paul Nolte/ Walter Schmuhl (Hrsg.), Was ist Gesellschaftsgeschichte?, München 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 765-7681993Conan Fischer, The German communists and the rise of Nazism, London 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 718-7201993Greifenstein, Ralph
geb. 1957Die Green Card
Ambitionen, Fakten und Zukunftsaussichten des deutschen ModellversuchsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2001Beschäftigungsfördernde Lohnpolitik und deutscher Mindestlohn
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Wirtschafts- und Sozialpolitik, Arbeitskreis Arbeit - Betrieb - Politik, 2006Vom Klassiker "Humanisierung der Arbeit" zum Zukunftsprogramm "Gute Arbeit"
Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Hexel, Ralf
geb. 1957Nach dem Gaza-Krieg
der israelisch-palästinensische Konflikt in einer Sackgasse oder neue Perspektiven für eine politische Lösung?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika, 2009Hitschfeld, Uwe
geb. 1957Energiewende in Mitteldeutschland
wirtschafts- und strukturpolitische ImplikationenBerlin : Managerkreis der Friedrich Ebert Stiftung, 02/2016Energiewende in Mitteldeutschland
wirtschafts- und strukturpolitische ImplikationenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2016], © 2016Kaczorowski, Willi
geb. 1957Lakemann, Ulrich
geb. 1957Ein Blick in die Praxis nach der Novellierung des Thüringer Kita-Gesetzes 2010
eine ZwischenbilanzErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2013Lukoschat, Helga
geb. 1957Frauen MACHT Berlin!
politische Teilhabe von Frauen in Berlin1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Frauen MACHT Berlin!
Politische Teilhabe von Frauen in BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Berlin, 2022Frauen MACHT Berlin!
Politische Teilhabe von Frauen in BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Berlin, 2023Meisner, Andreas
geb. 1957Für eine gemeinsame Schule in Niedersachsen
gegen den deutschen Sonderweg in EuropaHannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Niedersachsen, 2007Nullmeier, Frank
geb. 1957Kritik neoliberaler Menschen- und Gesellschaftsbilder und Konsequenzen für ein neues Verständnis von "sozialer Gerechtigkeit"
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Verbraucherpolitische Reformoptionen bei der Riester-Rente
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Paletschek, Sylvia
geb. 1957Das Dilemma von Gleichheit und Differenz
eine Auswahl neuerer Forschungen zur Frauengeschichte zwischen Aufklärung und Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 548-5691993Pasch, Paul
geb. 1957Jordan
Bonn : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2001Irak und seine Nachbarstaaten: Jordanien
Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung], Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2002Jemen
vom Schurkenstaat zum Verbündeten im Kampf gegen den TerrorBonn : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2003Pongratz, Hans J.
geb. 1957Bewerbung als Risiko?
Informationskontrolle auf dem digitalisierten ArbeitsmarktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021]Ruttig, Thomas
geb. 1957Afghan exodus
Afghan asylum seekers in Europe and GermanyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Asia and the Pacific, February 2017Afghanischer Exodus
Asylbewerber_innen in Europa und DeutschlandBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, Februar 2017Szöllösi-Janze, Margit
geb. 1957VII. Kézmüvesipartörténeti Szimpdzium Veszprém 1990, Veszprém 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 786-7871993Theobald, Hildegard
geb. 1957On the Corona frontline
the experiences of care workers in Germany[Stockholm] : FES Nordic Countries, 2021An der Corona-Front
die Erfahrungen der Altenpflegekräfte in Deutschland[Stockholm] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Nordic Countries, [2021], © 2021En première ligne du coronavirus
l'expérience du personnel soignant en Allemagne[Stockholm] : FES Pays nordiques ; Paris : FES Paris, 2021