Hillion, Christophe
geb. 24. September 1972From self-doubt to self-assurance
the European External Action Service as the indispensable support for a geopolitical EU ; Report by the Task Force "EEAS 2.0"Brussels : CEPS ; Stockholm : SIEPS ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2021Passer du doute à lʿassurance
le Service européen pour lʿaction extérieure en tant que soutien indispensable dʿune UE géopolitique ; Rapport élaboré par la task-force "EEAS 2.0"Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau européen, [2021]Ījabs, Ivars
geb. 1972Trotz Ukraine-Krise
kein Paradigmenwechsel bei den lettischen ParlamentswahlenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Change in sight?
2017 local elections and the left-wing landscape in LatviaRiga : Friedrich-Ebert-Stiftung Riga Office, July 20172018 parliamentary elections in Latvia
Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung Riga Office, October 2018Kaeding, Michael
geb. 1977 in WuppertalGut bekannt und unerreicht?
soziodemographisches Profil der Nichtwähler_innenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2016Karolewski, Ireneusz Paweł
geb. 1971 in SkierniewiceThe Polish EU Council presidency
Poland as a mediatorBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2011Kellermann, Christian
geb. 1974Die Risiken der Weltwirtschaft kontrollieren
Deutschlands RolleBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007Steuern im europäischen Wettbewerb
unterbieten oder gemeinsam gestalten?Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Khachatryan, Serob
geb. 1979[Effective teaching tips]
[Yerevan] : [Friedrich Ebert Foundation, Armenia], 2020Krampe, Florian
geb. 1980Climate security in the Horn of Africa
perspectives on addressing climate-related security risks from the Horn of AfricaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Africa Department, June 2020Krell, Christian
geb. 1977Integration und Zuwanderung - gemeinsam die Zukunft gewinnen!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Akad. für Soziale Demokratie, 2011Demokratie Deutschland 2011
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Politische Akademie, 2011Grundwerte: Brücken oder Grenzen zwischen politischen Strömungen?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Laurent, Éloi
geb. 1974Kommunen und sozial-ökologische Wende
Erfahrungen aus FrankreichParis : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, März 2020Leimeister, Jan Marco
geb. 1974 in Bietigheim-BissingenGesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen
Arbeitspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2012Maaz, Kai
geb. 1972Privatschulen in Deutschland
Trends und Leistungsvergleiche1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Veröffentlichung: Berlin, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Mareš, Miroslav
geb. 1974 in BrünnRight-wing extremism in the Czech Republic
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2012Pravicový extremismus v České Republice
Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Mehling, Michael
geb. 1973The green New Deal
Finanz- und Wirtschaftskrise als Chance für eine ökologische Wirtschaftspolitik ; Thesenpapier 2_2009[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis "Moderne Industriepolitik", 2009Mendes, Conrado Hübner
geb. 1977 in São PauloPolitização da justiça no Brasil
São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Maio de 2021Neuhoff, Karsten
geb. 1973Gaspreis deckeln, Gas einsparen
eine europäische Initiative zur Bewältigung der EnergiekriseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, November 2022Capping prices, saving gas
a European initiative for the energy crisisBrussels : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, [2022], © 2022Neumann, Peter R.
geb. 1974 in WürzburgInnere Sicherheit in Großbritannien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Int. Politikanalyse, Abt. Int. Dialog, 2008Terrorism in the 21st century
the rule of law as a guideline for German policyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008Terrorismus im 21. Jahrhundert
der Rechtsstaat als Leitlinie für die deutsche PolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung, 2009Pacheco Jiménez, José Francisco
geb. 1973Financiamiento del sistema de salud en Costa Rica
experiencias y opcions a partir de la evidencia internacionalSan José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mayo 2022Financiamiento de las pensiones en Costa Rica
opciones de reforma al régimen por invalidez, vejez y muerteSan José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Setiembre, 2022Seguridad social en Costa Rica
sostenibilidad con solidaridadSan José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Diciembre 2024Pasquale, Frank
geb. 1974Digitaler Kapitalismus - wie zähmen wir die Tech-Giganten?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Digital capitalism - how to tame the platform juggernauts
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division of Economic and Social Policy, [2018], © 2018Pavlović, Zoran
geb. 1980Cartography of political perceptions
executive summaryBelgrade : Friedrich-Ebert-Stiftung Belgrade Office, 2017Pusch, Toralf
geb. 1977EU 2020 - Impulse für die Post-Lissabonstrategie
progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung EuropasBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Lohnpolitische Koordinierung in der Eurozone
ein belastbares Konzept für mehr makroökonomische Stabilität?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011Wage policy coordination in the Eurozone
a robust concept for greater macroeconomic stability?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2011