Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    51Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    31Einträge für Deutschland
  •  
    3Einträge für Frankreich
  •  
    2Einträge für Belgien
  •  
    2Einträge für Tschechische Republik
  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    2Einträge für Italien
  •  
    2Einträge für Brasilien
  •  
    1Einträge für Luxemburg
  •  
    1Einträge für Lettland
  •  
    1Einträge für Niederlande
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Serbien
  •  
    1Einträge für Schweden
  •  
    1Einträge für Slowakei
  •  
    1Einträge für Armenien
  •  
    1Einträge für Südafrika
  •  
    1Einträge für Bolivien
  •  
    1Einträge für Costa Rica
  •  
    1Einträge für USA
Zeige 9 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    26Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Brünn
  •  
    2Einträge für Köln
  •  
    2Einträge für Trier
  •  
    1Einträge für Baltimore, Md.
  •  
    1Einträge für Bietigheim-Bissingen
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Den Haag
  •  
    1Einträge für Duisburg
  •  
    1Einträge für Gent
  •  
    1Einträge für Grahamstown
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Idar-Oberstein
  •  
    1Einträge für Jerewan
  •  
    1Einträge für Krugersdorp
  •  
    1Einträge für La Paz
  •  
    1Einträge für Lich
  •  
    1Einträge für London
  •  
    1Einträge für Mailand
  •  
    1Einträge für Martin (Slowakei)
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Skierniewice
  •  
    1Einträge für São Paulo
  •  
    1Einträge für Tübingen
  •  
    1Einträge für Willebroek
  •  
    1Einträge für Wuppertal
  •  
    1Einträge für Würzburg
Zeige 19 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    51Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    51Einträge für 1971-1980

Berufe

  •  
    51Einträge für Hochschullehrer
  •  
    29Einträge für Politologe
  •  
    10Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    8Einträge für Jurist
  •  
    3Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    2Einträge für Journalist
  •  
    2Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Chefredakteur
  •  
    1Einträge für Erwachsenenbildner
  •  
    1Einträge für Ethiker
  •  
    1Einträge für Herausgeber
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Lehrbeauftragter
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Physiker
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Psychologe
  •  
    1Einträge für Publizist
  •  
    1Einträge für Pädagoge
  •  
    1Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    1Einträge für Romancier
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
  •  
    1Einträge für Sozialpädagoge
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftsmathematiker
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Nachwuchs
  •  
    1Einträge für Übersetzer
Zeige 17 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    51Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    2Einträge für 1971
  •  
    9Einträge für 1972
  •  
    6Einträge für 1973
  •  
    10Einträge für 1974
  •  
    5Einträge für 1975
  •  
    4Einträge für 1976
  •  
    8Einträge für 1977
  •  
    1Einträge für 1978
  •  
    3Einträge für 1979
  •  
    3Einträge für 1980
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
51 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Hillion, Christophe

    geb. 24. September 1972

    From self-doubt to self-assurance

    the European External Action Service as the indispensable support for a geopolitical EU ; Report by the Task Force "EEAS 2.0"
    Brussels : CEPS ; Stockholm : SIEPS ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2021

    Passer du doute à lʿassurance

    le Service européen pour lʿaction extérieure en tant que soutien indispensable dʿune UE géopolitique ; Rapport élaboré par la task-force "EEAS 2.0"
    Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau européen, [2021]
  • Ījabs, Ivars

    geb. 1972

    Trotz Ukraine-Krise

    kein Paradigmenwechsel bei den lettischen Parlamentswahlen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014

    Change in sight?

    2017 local elections and the left-wing landscape in Latvia
    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung Riga Office, July 2017

    2018 parliamentary elections in Latvia

    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung Riga Office, October 2018
    Alle anzeigen
  • Kaeding, Michael

    geb. 1977 in Wuppertal

    Gut bekannt und unerreicht?

    soziodemographisches Profil der Nichtwähler_innen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2016
  • Karolewski, Ireneusz Paweł

    geb. 1971 in Skierniewice

    The Polish EU Council presidency

    Poland as a mediator
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2011
  • Kellermann, Christian

    geb. 1974

    Die Risiken der Weltwirtschaft kontrollieren

    Deutschlands Rolle
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007

    Steuern im europäischen Wettbewerb

    unterbieten oder gemeinsam gestalten?
    Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007

    What went wrong?

    The German elections 2013 and the score of the SPD
    Berlin, 2013
    Alle anzeigen
  • Khachatryan, Serob

    geb. 1979

    [Effective teaching tips]

    [Yerevan] : [Friedrich Ebert Foundation, Armenia], 2020
  • Krampe, Florian

    geb. 1980

    Climate security in the Horn of Africa

    perspectives on addressing climate-related security risks from the Horn of Africa
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Africa Department, June 2020
  • Krell, Christian

    geb. 1977

    Integration und Zuwanderung - gemeinsam die Zukunft gewinnen!

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Akad. für Soziale Demokratie, 2011

    Demokratie Deutschland 2011

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Politische Akademie, 2011

    Grundwerte: Brücken oder Grenzen zwischen politischen Strömungen?

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016
    Alle anzeigen
  • Laurent, Éloi

    geb. 1974

    Kommunen und sozial-ökologische Wende

    Erfahrungen aus Frankreich
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, März 2020
  • Leimeister, Jan Marco

    geb. 1974 in Bietigheim-Bissingen

    Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen

    Arbeitspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2012
  • Maaz, Kai

    geb. 1972

    Privatschulen in Deutschland

    Trends und Leistungsvergleiche
    1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018

    Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21

    Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Veröffentlichung: Berlin, 28. Mai 2020
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020

    Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21

    Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
    Alle anzeigen
  • Mareš, Miroslav

    geb. 1974 in Brünn

    Right-wing extremism in the Czech Republic

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2012

    Pravicový extremismus v České Republice

    Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012
  • Mehling, Michael

    geb. 1973

    The green New Deal

    Finanz- und Wirtschaftskrise als Chance für eine ökologische Wirtschaftspolitik ; Thesenpapier 2_2009
    [Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis "Moderne Industriepolitik", 2009
  • Mendes, Conrado Hübner

    geb. 1977 in São Paulo

    Politização da justiça no Brasil

    São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Maio de 2021
  • Neuhoff, Karsten

    geb. 1973

    Gaspreis deckeln, Gas einsparen

    eine europäische Initiative zur Bewältigung der Energiekrise
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, November 2022

    Capping prices, saving gas

    a European initiative for the energy crisis
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, [2022], © 2022
  • Neumann, Peter R.

    geb. 1974 in Würzburg

    Innere Sicherheit in Großbritannien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Int. Politikanalyse, Abt. Int. Dialog, 2008

    Terrorism in the 21st century

    the rule of law as a guideline for German policy
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008

    Terrorismus im 21. Jahrhundert

    der Rechtsstaat als Leitlinie für die deutsche Politik
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung, 2009
  • Pacheco Jiménez, José Francisco

    geb. 1973

    Financiamiento del sistema de salud en Costa Rica

    experiencias y opcions a partir de la evidencia internacional
    San José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mayo 2022

    Financiamiento de las pensiones en Costa Rica

    opciones de reforma al régimen por invalidez, vejez y muerte
    San José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Setiembre, 2022

    Seguridad social en Costa Rica

    sostenibilidad con solidaridad
    San José : Friedrich-Ebert-Stiftung, Diciembre 2024
  • Pasquale, Frank

    geb. 1974

    Digitaler Kapitalismus - wie zähmen wir die Tech-Giganten?

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018

    Digital capitalism - how to tame the platform juggernauts

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division of Economic and Social Policy, [2018], © 2018
  • Pavlović, Zoran

    geb. 1980

    Političke orijentacije građana Srbije

    kartografija nemoći
    Beograd : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2017

    Cartography of political perceptions

    executive summary
    Belgrade : Friedrich-Ebert-Stiftung Belgrade Office, 2017
  • Pusch, Toralf

    geb. 1977

    EU 2020 - Impulse für die Post-Lissabonstrategie

    progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung Europas
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010

    Lohnpolitische Koordinierung in der Eurozone

    ein belastbares Konzept für mehr makroökonomische Stabilität?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011

    Wage policy coordination in the Eurozone

    a robust concept for greater macroeconomic stability?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2011
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025