Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    27Einträge für Individualisierte Person
  •  
    2Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    28Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Schweiz
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Nordrhein-Westfalen

Orte

  •  
    29Einträge für Köln
  •  
    3Einträge für Bonn
  •  
    2Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Bonn- Bad Godesberg
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Eschweiler
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Kempten (Allgäu)
  •  
    1Einträge für Lübeck
  •  
    1Einträge für Marburg
  •  
    1Einträge für Mayen
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Regensburg
  •  
    1Einträge für Schwäbisch Hall
  •  
    1Einträge für Wuppertal
Zeige 6 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    29Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1921-1930
  •  
    1Einträge für 1931-1940
  •  
    5Einträge für 1951-1960
  •  
    6Einträge für 1961-1970
  •  
    8Einträge für 1971-1980
  •  
    7Einträge für 1981-1990
  •  
    1Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    9Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Volkswirt
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Arabist
  •  
    1Einträge für Arzt
  •  
    1Einträge für Autor
  •  
    1Einträge für Diplom-Regionalwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Erwachsenenbildner
  •  
    1Einträge für Fotograf
  •  
    1Einträge für Genealoge
  •  
    1Einträge für Geografin
  •  
    1Einträge für Gynäkologe
  •  
    1Einträge für Informatiker
  •  
    1Einträge für Islamwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Journalistin
  •  
    1Einträge für Juristin
  •  
    1Einträge für Krankenpfleger
  •  
    1Einträge für Lehrbeauftragter
  •  
    1Einträge für Literaturwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Ministerin
  •  
    1Einträge für Physiker
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Politikerin
  •  
    1Einträge für Psychologin
  •  
    1Einträge für Rechtsanwältin
  •  
    1Einträge für Referent
  •  
    1Einträge für Religionspädagogin
  •  
    1Einträge für Richterin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zeige 26 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    22Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    2Einträge für Personen zu Recht
  •  
    2Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    2Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
  •  
    1Einträge für Rundfunk, Neue Medien
  •  
    1Einträge für Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
  •  
    1Einträge für Parteien, Politische Organisationen
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
29 Personen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Adam, Anatol

    geb. 1978 in Regensburg

    Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik unter der Regierung Merkel/Westerwelle

    Ambitionen und Interessen einer europäischen Mittelmacht ; Köln, 8. November 2010
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2011
  • Andree, Martin

    geb. 1971

    The Hunger Games

    wie digitale Monopole den Journalismus zerstören und die Demokratie bedrohen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024
  • Barley, Katarina

    geb. 19. November 1968 in Köln

    Défendre la démocratie en Europe

    comment garantir les valeurs européennes en temps de crise sanitaire
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2020
  • Bergrath, Jan

    geb. 1958 in Köln

    Wenn möglich, bitte wenden

    Schwierigkeiten und Notwendigkeiten, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung von europäischen Lkw-Fahrern neu zu regeln
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internationaler Dialog, Referat Mittel- und Osteuropa, März 2018

    Dacă este posibil, viraţi!

    dificultăţi şi necesităţi ce impun o nouă reglementare a condiţiilor de muncă şi a salarizării şoferilor europeni de autocamioane
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internationaler Dialog, Referat Mittel- und Osteuropa, Martie 2018
  • Bloch, Max

    geb. 1977 in Berlin

    Wir müssen aus dem Turm heraus!

    Der Weg der SPD zur Volkspartei 1907 - 1959
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2011
  • Böhm, Maya

    geb. 1982 in Köln

    Ein ganz normaler Staat?

    Legendenbildung und Verharmlosung in der Rückschau auf die DDR ; 23. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, 10. und 11. Mai 2012
    Leipzig, 2012

    Widerstand gegen den Kommunismus

    vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Dikatatur ; 24. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, 30. und 31. Mai 2013 ; Dokumentation
    Leipzig, 2013
  • Deutsche Welle

    Skol'ko svobody nužno žurnalistam?

    Smi v Belarusi ; konferencija, posvjaščenaja položeniju sredstv massovoj informacii v Belarusi posle prezidentskich vybopov, 9 sentjabrja 2001 goda ; Minsk, 30 oktjabrja 2001 goda
    [Minsk, 2001]
  • Duckwitz, Amelie

    geb. 1977 in Köln

    Influencer als digitale Meinungsführer

    wie Influencer in sozialen Medien den politischen Diskurs beeinflussen - und welche Folgen das für die demokratische Öffentlichkeit hat
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, [2019], © 2019
  • Felberbaum, Ricardo

    geb. 1961 in Frankfurt am Main

    Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich

    wissenschaftlicher Sachstand, medizinische Versorgung und gesetzlicher Regelungsbedarf
    Berlin : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
  • Haffert, Lukas

    geb. 1988

    Stirbt der Bauer, stirbt das Land?

    warum es bei den Bauernprotesten um mehr als Geld geht
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024
  • Häusler, Alexander

    geb. 1963

    Die "PRO-Bewegung" und der antimuslimische Kulturrassismus von Rechtsaußen

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011

    Erfurt ist schön deutsch - und schön deutsch soll Erfurt bleiben!

    das politische Erscheinungsbild der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) in Thüringen
    Erfurt : Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015

    Die AfD

    Partei des rechten Wutbürgertums am Scheideweg
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015
    Alle anzeigen
  • Heidermann, Horst

    geb. 1. April 1929 in Wuppertal; gest. 4. April 2018 in Bonn

    Empor zum Licht!

    125 Jahre Verlag J.H.W. Dietz Nachf. ; seine Geschichte und seine Bücher 1881 - 2006
    Bonn : J.H.W. Dietz Nachf., 2006

    Wie alles begann

    von der Verlagsgründung bis zum Ende der Weimarer Republik
    Graf, Angela ; Heidermann, Horst ; Zimmermann, Rüdiger
    In: Empor zum Licht! : 125 Jahre Verlag J.H.W. Dietz Nachf. ; seine Geschichte und seine Bücher 1881 - 2006, S. 13 - 57, S. 13-57
    2006

    Wiederauferstehung und Wiederaufstieg

    J. H. W. Dietz von 1945 bis heute
    Graf, Angela ; Heidermann, Horst ; Zimmermann, Rüdiger
    In: Empor zum Licht! : 125 Jahre Verlag J.H.W. Dietz Nachf. ; seine Geschichte und seine Bücher 1881 - 2006, S. 79 - 102, S. 79-102
    2006
    Alle anzeigen
  • Heinrich-Böll-Stiftung

    Dokumentations- und Sammlungsprofil der Archive der politischen Stiftungen in Deutschland

    München, 2022
  • Isfort, Michael

    geb. 1970 in München

    Mehr als Minutenpflege

    was brauchen ältere Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Häuslichkeit zu führen? ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2012

    Haushaltsnahe Dienstleistungen durch Migrantinnen in Familien mit Pflegebedürftigkeit

    24 Stunden verfügbar - Private Pflege in Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
  • Jikeli, Günther

    geb. 1973 in Köln

    Raketen und Zwangsarbeit in Peenemünde

    die Verantwortung der Erinnerung ; [dieser Band ist Ergebnis der Konferenz "Peenemünde aus Opferperspektive - Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft: Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten" im Oktober 2012 ...]
    Schwerin, 2014
  • Kowalsky, Wolfgang

    geb. 1956 in Köln

    Schöne neue Arbeitswelt?

    wie eine Antwort der EU auf die Plattformökonomie aussehen könnte
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationale Dialog, Internationale Politikanalyse, Oktober 2017, © 2017

    Pour ou contre l'Europe? Là n'est pas la question

    les élections européennes ne sauraient être l'arène dans laquelle s'affronteront pro- et anti-européens
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Février 2019
  • Krell, Christian

    geb. 1977

    Integration und Zuwanderung - gemeinsam die Zukunft gewinnen!

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Akad. für Soziale Demokratie, 2011

    Demokratie Deutschland 2011

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Politische Akademie, 2011

    Grundwerte: Brücken oder Grenzen zwischen politischen Strömungen?

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016
    Alle anzeigen
  • Kreuer, David

    geb. 1982 in Köln

    The impact of the pandemic on young people

    a survey among "Young leaders" in the Middle East and North Africa
    La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung | Tunisia Office, September 2021

    L' impact de la pandémie sur les jeunes

    une enquête auprès de "Jeunes leaders" au Moyen-Orient et en Arrique du Nord
    La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung | Bureau Tunisie, Septembre 2021

    [The impact of the pandemic on young people]

    [a survey among "Young leaders" in the Middle East and North Africa]
    [La Marsa] : [Friedrich-Ebert-Stiftung | Tunisia Office], [September] 2021
  • Lewandowsky, Marcel

    geb. 1982 in Köln

    Alternative für Deutschland (AfD)

    a new actor in the German party system
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2014

    Alternative für Deutschland (AfD)

    un parti populiste de droite?
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014
  • Muckel, Stefan

    geb. 1961 in Eschweiler

    Die Finanzierung muslimischer Organisationen in Deutschland

    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025