Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    12Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    10Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für USA
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]

Orte

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    12Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1941-1950
  •  
    4Einträge für 1951-1960
  •  
    1Einträge für 1961-1970
  •  
    5Einträge für 1971-1980
  •  
    1Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    12Einträge für Pädagogin
  •  
    2Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    2Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Psychologin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftlerin

Systematik

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
12 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Börner, Simone

    geb. 1976

    Gemeinsamer Unterricht in Thüringen - Bilanz und Perspektiven

    Tagungsband des 5. Landesweiten Integrationstages Thüringen 2010
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, April 2011
  • Brockmann, Lilo

    geb. 1992

    Was brauchen Schulen in herausfordernden Lagen?

    Eine explorative Studie im Autrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Eickelmann, Birgit

    geb. 1971

    Kompetenzen in der digitalen Welt

    Konzepte und Entwicklungsperspektiven
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017
  • Jakob, Gisela

    geb. 1959

    Freiwilligendienste zwischen Staat und Zivilgesellschaft

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, 2013
  • Kaschuba, Gerrit

    geb. 1959

    Queeres Leben in der Arbeitswelt

    eine qualitative Studie mit Handlungsempfehlungen für queer-freundliche Unternehmen
    Stuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023
  • Kraus, Katrin

    geb. 1973

    Beschäftigungsfähigkeit oder Maximierung von Beschäftigungsoptionen?

    ein Beitrag zur Diskussion um neue Leitlinien für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ; [Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung] ; Expertise
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2008
  • Lehnert, Esther

    geb. 1966

    "Gender" und Rechtsextremismusprävention

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011
  • Martin, Beate

    geb. 1958

    Nanomedizin - Chancen und Risiken

    eine Analyse der Potentiale, der Risiken und der ethisch-sozialen Fragestellungen um den Einsatz von Nanotechnologien und Nanomaterialien in der Medizin ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
  • Miller-Idriss, Cynthia

    geb. 1972

    In whose interest?

    gender and far-right politics in the United States
    Washington, DC : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2020

    Fallstudie Vereinigte Staaten von Amerika

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2020

    Case study United States of America

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020
  • Ott, Kerstin

    geb. 1980

    Lokale Zukunftspolitik

    den demografischen Wandel im Bürgerdialog gestalten
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2008

    Klimapolitik der nächsten Generation

    Ergebnisse einer jungen Ideenwerkstatt als Jugendbeteiligungsprojekt zur COP23 : COP23 UN-Klimakonferenz 2017/Bonn
    1. Auflage, Bonn, April 2018

    Die Schule als Ort zum Lernen demokratischer Tugenden?!

    Ergebnisse der FES-Jugendstudie 2015 : Vierte Auswertung der Jugendstudie zu "Politische Bildung in der Schule"
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018
    Alle anzeigen
  • Stiegler, Barbara

    geb. 1948

    Zur Aufhebung des Eheprivilegs im Grundgesetz

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1992

    Zur Zukunft der Hausarbeit

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1993

    In Zukunft wieder Reservearmee?

    Frauen und demographischer Wandel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1993
    Alle anzeigen
  • Weiss, Karin

    geb. 1952

    Flüchtlingspolitik im deutschen Föderalismus

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016

    Allemagne: quel modèle d'intégration?

    contributions sur les grands principes de la politique d'intégration, le rôle du système de formation, l'action des communes et l'engagement citoyen
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Janvier 2018
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025