Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    12Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    4Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Polen
  •  
    2Einträge für Brasilien
  •  
    1Einträge für Schweiz
  •  
    1Einträge für Tschechische Republik
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Ungarn
  •  
    1Einträge für Portugal
  •  
    1Einträge für Russland
  •  
    1Einträge für Thailand
  •  
    1Einträge für Venezuela
Zeige 1 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Havířov
  •  
    1Einträge für São Paulo

Lebensdaten

  •  
    8Einträge für 1901-2000
  •  
    1Einträge für 2001-2100
  •  
    3Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    12Einträge für Soziologe
  •  
    12Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    2Einträge für Diplomat
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Politologe
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer <Motiv>
  •  
    1Einträge für Volkswirt

Systematik

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
12 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Almeida, Paulo Roberto de

    geb. 1949 in São Paulo

    Brazil as a regional player and emerging global power

    foreign policy strategies and the impact on the new international order
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Entwicklungspolitik], 2007
  • Dias, Hugo

    Trade unions in transformation

    the CUT's experience during the Workers' Party's (PT) governments in Brazil (2003-2016)
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, October 2017

    Building workers' power in digital capitalism

    old and new labour struggles
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2021

    Kollektive Interessenvertretung im digitalen Kapitalismus

    alte und neue Arbeitskämpfe
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2021
    Alle anzeigen
  • Drahokoupil, Jan

    geb. 26. Oktober 1980 in Havířov

    Trade unions in transformation

    "An end to cheap labour" - how a public campaign may become the turning point for Czech unions' strength
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, November 2017

    The future of employment in the car sector

    four country perspectives from Central and Eastern Europe
    Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., representation in the Czech Republic, June 2019

    Online platforms and platform work Czechia

    [Brussels] : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2023
  • Gardawski, Juliusz

    geb. 1948

    Poland's industrial workers on the return to democracy and market economy

    Warsaw : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996

    Związki zawodowe na rozdrożu

    Warszawa : Inst. Spraw Publicznych, 2001
  • González, Franklin Ramón

    Venezuela en el Mercosur

    implicaciones políticas, económicas y sociales
    Caracas : Friedrich-Ebert-Stiftung Venezuela, 2015
  • Hagemejer, Krzysztof

    geb. 1951

    Globalna polityka i sprawiedliwość społeczna

    Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich Ebert Stiftung, 2015
  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut

    geb. 1948

    Welche Auswirkungen hat "Industrie 4.0" auf die Arbeitswelt?

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014

    Die Zukunft einfacher Industriearbeit

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016

    Digitalisierung und Einfacharbeit

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016
    Alle anzeigen
  • Judin, Grigorij Borisovič

    geb. 1983

    Hauptstadt als Lokomotive

    kann die Moskauer Jugend zum Vorreiter für Jugendgruppen in Russland werden?
    Moskau : Friedrich-Ebert-Stiftung Russland, [2020], © 2020

    Stolica kak lokomotiv

    stanet li Moskovskaja molodëž' orientirom dlja molodych grupp v Rossii?
    Moskva : Fond Fridricha Eberta v Rossii, [2020], © 2020

    The locomotive of change

    will young groups in Russia follow the example of the Moscow youth?
    Moscow : Friedrich-Ebert-Stiftung Russland, [2020], © 2020
    Alle anzeigen
  • Kappel, Robert

    geb. 1946

    [Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien]

    [Hans-Heinrich Bass, Robert Kappel und Karl Wohlmuth]
    [Tunis, Tunisie] : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale"], [Décembre 2016]

    Approches relatives à une stratégie nationale pour l'emploi en Tunisie

    Tunis, Tunisie : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale", Décembre 2016

    Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher / Mittlerer Osten und Nordafrika, November 2016
    Alle anzeigen
  • Melegh, Attila

    geb. 1963

    Towards a scarcity of care?

    tensions and contradictions in transnational elderly care systems in Central and Eastern Europe
    Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Budapest, [2020]
  • Wagner, Jost

    Südthailand

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007

    [Handbook for dialogue and collaborative action

    Bangkok] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2009]

    Manual de diálogo y acción colaborativa

    Quito : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015
  • Williams, Karel

    geb. [19XX]

    Preisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]

    Award ceremony for Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento and Karel Williams for their book "Foundational economy: The infrastructure of everyday life"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025