- BAYERN (München & Regensburg)
- BERLIN
- BADEN-WÜRTTEMBERG
- BRANDENBURG
- HESSEN
- BREMEN-HAMBURG-SCHLESWIG-HOLSTEIN
- MECKLENBURG-VORPOMMERN
- NIEDERSACHSEN
- NRW
- RLP/SAARLAND (Mainz)
- SACHSEN
- SACHSEN-ANHALT
- THÜRINGEN
Titel
Kommunalpolitik verstehen
für ein besseres Politikverständnis in Mecklenburg-Vorpommern1. Auflage, Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, [August 2023], © 2023Bayern hat gewählt
eine Kurzanalyse der Bayerischen Landtagswahl 2023München : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, [2023], © 2023Queeres Leben in der Arbeitswelt
eine qualitative Studie mit Handlungsempfehlungen für queer-freundliche UnternehmenStuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023Hessen hat gewählt
Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2023], © 2023"So geht Sächsisch" - aber wohin geht Sachsen?
Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen, [2023], © 2023White Christian nationalism and the threat to American democracy
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023Weiterdenken ... (2023) H. 3. Strategien zur Fachkräftesicherung in NRW über Gute Arbeit
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Are democratic innovations better at breaking the link between inequality and democracy?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023Auf die Straße!
Volksaufstände im sowjetischen und russischen Einflussbereich : DokumentationLeipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2023]New ways of analysing the vicious cycle of wealth disparities and political power
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023Das Klima-Handbuch für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern
den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro MV, [2023], © 2023Weiterdenken ... (2023) H. 4. Ungleiche Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 3. Zwischen Pandemiefolgen und Digitalisierungsrückstand : Welche Antworten bietet eine Bildungspflicht?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Engagement im Ehrenamt (2024)
Wiesbaden : [Verlag nicht ermittelbar], 2015-2024, 2015-[2024]Seminarprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hessen ...
Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, 2025-, [2024]-Weiterdenken ... (2024)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Deutschland und sein Sozialstaat
Erfolgsgeschichte mit Zukunft?Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Wie tickt Thüringen?
Lebenszufriedenheit im Freistaat vor dem SuperwahljahrErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2024], © 2024Weiterdenken ... (2024) H. 1. Arbeitszeitverkürzung in der beruflichen Pflege
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Von Um- und Aufbrüchen
Stimmungsbilder aus transformationserfahrenen Regionen : Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Sachsen-AnhaltBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024