- BAYERN (München & Regensburg)
- BERLIN
- BADEN-WÜRTTEMBERG
- BRANDENBURG
- HESSEN
- BREMEN-HAMBURG-SCHLESWIG-HOLSTEIN
- MECKLENBURG-VORPOMMERN
- NIEDERSACHSEN
- NRW
- RLP/SAARLAND (Mainz)
- SACHSEN
- SACHSEN-ANHALT
- THÜRINGEN
Titel
Investieren jetzt!
- für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in SachsenRedaktionsschluss: 19.02.2024, Dresden : DGB Bezirk Sachsen, [2024]Ausländische Fachkräfte für den ländlichen Raum gewinnen - aber wie?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Keine Sicherheit ohne Frauen
neue Impulse durch eine feministische Sicherheitspolitik : Zusammenfassung - 20.03.2024 : eine Veranstaltung des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik / Sektion PotsdamPotsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2024], © 2024Brandenburg im Wandel
politische Einstellungen und ZukunftsperspektivenPotsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2024], © 2024Ungleiches Schleswig-Holstein
gleichwertige Lebensverhältnisse bisher unerreichtHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, Juni 2024Weiterdenken ... (2024) H. 2. Prüfungskultur, aber zeitgemäß!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Klassensprecherwahlen neu denken
Methodenkoffer gegen BeliebtheitswahlenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW, [Juli 2024], © 2024Balanceakt Europäische Politik
bekannte Mehrheiten, aber drängendere HerausforderungenHannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, August 2024Wo kommen all die Fachkräfte her?
Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten FachkräftenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Die Resilienz des demokratischen Rechtsstaats und seiner Institutionen im Land Brandenburg stärken!
Handlungsempfehlungen für vorbeugende Maßnahmen auf der Ebene des LandesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 09/2024Auswirkungen multipler Krisen auf die politische Stimmung in Schleswig-Holstein
Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, Juni 2024Weiterdenken ... (2024) H. 4. Faire Beschaffung für NRW : eine Handreichung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Briefwahl in Hessen
Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2024], © 2024Weiterdenken ... (2024) H. 5. Fair, demokratisch, zukunftsorientiert : Impulse für eine bessere Schule
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Wie kann Zukunft in Hamburg gelingen?
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der pollytix strategic research gmbhHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, Juni 2024Weiterdenken ... (2024) H. 6. Migrations-wer-wie-was? : Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Der Literaturschmuggel - Sozialdemokratischer Widerstand in Ostbayern
Porträts von Hans und Martha Weber, Helene Joringer, Josef und Franz MörtlBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024]Schulabsentismus
Hintergründe, Zusammenhänge und InterventionenLeipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2024], © 2024Operation Zeitenwende - eine Zwischenbilanz
was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssenMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2024], © 2024Seminarprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hessen ... (2025)
Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, 2025-, [2024]-