Für unsere Kinder
45
davon kommen. Perlippe!( Dte Getster erscheinen.) Perlappe!( Die Geister verschwinden.) Perlippe. Perlappe. Perlippe. Perlappe. Perlippe, Perlappe, Perlippe, Perlappe Perlippe Perlappe Perlippe( Er wechselt mit den Worten so geschwind, bis er endlich außer Atem tommt und mit dem Wort Perlippe schließt. Die Teufel, die er hin und her gehegt hat, rächen sich an thm, indem sie ihm eine Ratete in den Saarzopf flechten.) Ich hab's ihnen gut eingetränkt. Aber wer den andern jagt, wird zuletzt selbst müde.( Ein Teufel schleicht sich mit einer brennenden Bunte heran und steckt ihm den Haarzopf in Brand. Explosion. Kasperle fällt schreiend zur Erde, wo er Itegen bleibt und sich noch tot stellt, als das Feuerwerk zu Ende ist. Auerhahn rüttelt thn.) Sein Herr ist nach Parma . Will er nicht auch
gar ein Schneider? Das kann ich mir doch| daß ihr fortkommt! Perlappe!( Die Geister vernit denken. Was soll ein Schneider mit all schwinden.) Aber so wohlfeil sollen sie doch nit den Büchern machen? Da liegt gleich eins auf dem Tisch. Ich will doch zuschauen.( Jm Buch blätternd.) Das ist gewiß ein Brevier, wo der Herr draus betet. Er ist gewiß fein Schneider, die sind nit so fromm, sie lassen zuviel in die Hölle fallen. Was steht denn da geschrieben? ( Lieft.) E- e- rste- 3-- k- t- faz- Pu-del oder wie das heißen mag. Das ist doch furios, wenn eins lesen will und kann nit buchstabieren. Ich hätt's gewiß gelernt, aber meine Großmutter starb so früh; denn wie sie starb, da war ich noch ein Kind von zwanzig Jahren. Ich muß aber doch sehen, ob ich's nicht herausbring. Razz- Pudel heißt es nit, das seh ich schon. E- r- stes ka- pitel, ah, das will sagen Schnapitel, erstes Schnapitel. Nu kommen wir an die Sach.( test ):„ Wenn man- will die Geis die Geis- ter kommen laffen so sagt man- Perlippe."( Gine Menge Geister erscheint.) Ihr Rattenschwänz, seid ihr Geister? Was wollt ihr?
-
-
Geisterchorus. Dir dienen.
Kasperle. Was habt ihr denn Gutes gefocht? Geisterchorus. Eisen und Stahl, Pech und Schwefel.
-
-
-
Kasperle. Pfui Teufel!( test wetter):„ Wenn man will daß die Geis die Geister- verschwinden so sagt man Perlappe." ( Die Geister verschwinden.) Das ist ja lustig! Perlippe!( Die Getfter erscheinen.) Perlappe!( Die Geister verschwinden.) Das geht ja wie geschmiert. Perlippe!( Die Getſter erscheinen.) Jetzt bin ich aber schon ein ganzer Herenmeister. Was unser Herrgott nit für Zeugs gemacht hat! Muß doch hören, was sie treiben. Rattenschwanz, wie heißt du?
Erster Geist. Asmodi.
Kasperle. Wie alt ist er denn? Asmodi. Dreitausend Jahr.
Kasperle. Dreitausend Jahr, Asmodi? Da ist er schon lang aus de Modi. Scher er sich! Aber da ist ein handgroßes freundliches Teufels chen, das will ich mal fragen. Wie heißt du, alter Bursch?
Teufelchen. Xerges.
Kasperle. Wie alt ist er denn?
Auerhahn. Steh er auf, Kasperle, steh er auf!
Dahin?
Kasperle( noch immer auf dem Boden). Nach Parma ? Was soll ich in Parma machen? Vielleicht Parma - sankäse?
Auerhahn. Er soll zu seinem Herrn. Wo der Herr ist, da gehört auch der Knecht hin. Also nach Parma ! Er weiß wohl gar nicht, daß sein Herr des Teufels ist.
Kasperle. Ist er des Teufels? Das wär des Teufels!
Auerhahn. Ich soll ihn auch dahin bringen, wenn's ihm recht ist.
Kasperle. Wohin soll er mich bringen? Zum Teufel? Da bin ich schon. Ist er nit selbst der Teufel? Wenn ich's nit schon wüßt, so könnt ich's riechen, so' ne feine Nas hab ich.
Auerhahn. Nicht zum Teufel, nach Parma soll ich ihn bringen; sein Herr hat es befohlen. Kasperle. Na, meinetwegen, bring er mich hin! Auerhahn. Steig er nur auf.( Gin feuriger Drache erscheint.) Steig er nur auf!
Kasperle. Na, ich sage doch! Wer alt wird, der lebt lang. Auf dem höllischen Sperling soll ich nach Parma reiten?
Auerhahn. Ja, das soll er, wenn er mir erst Leib und Seele verschreibt.
Kasperle. Auch noch Fuhrlohn? Ich denk, mein Herr hat ihm befohlen, mich nachzubringen. Da schneidet er sich. Leib und Seel verschreiben? Das ist pur unmöglich.
Auerhahn. Warum soll's unmöglich sein? Kasperle. Ja, sieht er, den Leib brauch ich selbst, ohne den kann ich nit mitfahren. Und eine Seel hat Kasperle nit. Ihr dumme Teufel, daß ihr das nit gemerkt habt! Als ich zur Welt gekommen bin, waren just feine Seelen
Xerxes . Achthundertneunundachtzig Jahr. Kasperle. Ei, noch so jung und hat schon Haare ums Kinn? Na, aus ihm kann mit der Zeit noch ein tüchtiger Kerl werden. Aber er muß nit zu lang schlafen und das Schnapstrinken lassen. Das tut nit gut fürs Wachstum. Kerls, ihr stinkt aber pestialisch. Macht, mehr vorrätig.