50
Für unsere Kinder
Beim Anblick der Silbermünze lächelte Fortunato; er ergriff sie und sagte zu Gianetto: „ Fürchte nichts!"
Sogleich wühlte er ein großes Loch in einen Heuhaufen, der neben dem Hause stand. Gianetto froch hinein, und der Knabe deckte ihn so zu, daß ihm gerade noch Luft zum Atmen blieb, ohne daß doch jemand auf den Verdacht kommen konnte, in diesem Heuhaufen könne ein Mensch stecken. Mit der erfinderischen List eines Wilden tat der Knabe noch ein Übriges. Er holte eine Katze mit Jungen und legte sie auf den Heuhaufen, um den Anschein zu erwecken, daß er seit längerer Zeit nicht berührt worden sei. Darauf, als er auf dem Pfade neben dem Hause Blutspuren bemerkte, verdeckte er sie sorgfältig mit Staub; nachdem er dies getan, streckte er sich wieder seelenruhig in der Sonne aus.
Wenige Minuten später standen vor der Tür Mateos sechs Mann in brauner Uniform mit gelbem Kragen, einen Adjutanten an ihrer Spize. Dieser Adjutant war ein entfernter Verwandter des Falcone( bekanntlich wird in Korsika die Verwandtschaft in viel weitere Grade verfolgt als anderswo). Er hieß Tiodoro Gamba und war wegen seines festen Zugreifens sehr gefürchtet bei den Banditen, deren er schon mehrere mit Erfolg gehegt hatte. ,, Guten Tag, fleiner Vetter," sagte er, indem er an Fortunato herantrat;„, du bist aber gewachsen! Hast du eben einen Mann vorbeigehen sehen?"
,, D, ich bin noch nicht so groß wie Ihr, Better," antwortete der Knabe mit einfältiger Miene.
,, Das kommt schon noch. Aber sag mal, hast du nicht einen Mann vorbeigehen sehen?" „ Ob ich einen Mann habe vorbeigehen sehen?" " Ja, einen Mann mit einer Zipfelmüze aus schwarzem Samt und in einem Rock mit rot- gelber Stickerei?"
„ Einen Mann mit einer Zipfelmütze und in einem Rock mit rot- gelber Stickerei?"
" Ja, gib rasch Antwort und wiederhole nicht immer meine Fragen."
" Heute morgen ist der Herr Pfarrer vor unserer Tür auf seinem Pferd Piero vorbeigeritten. Er fragte mich, wie es Papa ginge und ich antwortete..."
„ Ei, fleiner Schelm, du willst mich zum Narren halten! Sag rasch, nach welcher Richtung Gianetto gegangen ist, denn den suchen wir, und ich bin sicher, daß er auf diesem Pfad geflohen ist."
"
"
Wer weiß?"
Wer weiß, ich weiß es, daß du ihn gesehen hast."
,, Kann man denn die Vorübergehenden sehen, wenn man schläft?"
,, Du hast nicht geschlafen, Taugenichts, die Flintenschüsse hatten dich geweckt."
" Ihr glaubt wohl, Vetter, daß Eure Flinten einen so großen Lärm machen? Die Büchse meines Vaters ist viel lauter."
Daß dich der Teufel holt, verfluchter Schlingel! Ich bin ganz sicher, daß du den Gianetto gesehen hast. Vielleicht hast du ihn gar versteckt. Vorwärts, Kameraden, geht in dieses Haus und schaut, ob unser Mann nicht da drin steckt. Er lief nur noch auf einer Pfote und der Schurke hat zuviel Grüße im Kopf, um den Maquis humpelnd erreichen zu wollen. Übrigens hört die Blutspur hier auf."
,, Und was wird mein Vater sagen?" fragte Fortunato mit höhnischem Grinsen.„ Was wird er sagen, wenn er erfährt, daß man in sein Haus eingedrungen ist, während er fort war?"
„ Taugenichts," sagte der Adjutant Gamba und nahm ihn beim Ohr, weißt du, daß ich dich ganz andere Töne singen lassen kann, wenn ich will? Vielleicht wirst du endlich reden, wenn man dir zwanzig Hiebe mit der flachen Klinge aufgezählt hat?"
Fortunato hörte nicht auf, höhnisch zu lächeln.
" Mein Vater ist Mateo Falcone," sagte er mit feierlichem Stolz.
"
Weißt du, kleiner Schlingel, daß ich dich nach Corte oder nach Bastia mitnehmen kann? Ich lasse dich in ein Loch werfen, wo du auf Stroh liegen wirst, Ketten an den Füßen, und lasse dir den Kopf abschlagen, wenn du nicht sagst, wo Gianetto Sanpiero ist."
Bei dieser lächerlichen Drohung lachte der Knabe laut auf.
Er wiederholte: Mein Vater ist Matco Falcone."
,, Adjutant," sagte leise einer der Soldaten zu Gamba, verderben wir es nicht mit Mateo."
Gamba schien offenbar verlegen. Er besprach sich leise mit seinen Soldaten, die bereits das ganze Haus durchsucht hatten. Das war fein langwieriges Geschäft gewesen, denn die Hütte eines Rorsen enthält nur ein einziges viereckiges Gemach. Ein Tisch, einige Bänke, Truhen und Jagd- und Hausgeräte machen die ganze Einrichtung aus. Unter