Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    19Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    18Einträge für Österreich
  •  
    6Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Ungarn
  •  
    1Einträge für Polen

Orte

  •  
    19Einträge für Wien
  •  
    2Einträge für Linz
  •  
    1Einträge für Bad Nauheim
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Budapest
  •  
    1Einträge für Erfurt
  •  
    1Einträge für Kassel
  •  
    1Einträge für Litzelstetten-Mainau
  •  
    1Einträge für Lublin
  •  
    1Einträge für Oppeln
  •  
    1Einträge für Puławy
  •  
    1Einträge für Warschau
Zeige 2 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    19Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1931-1940
  •  
    1Einträge für 1941-1950
  •  
    4Einträge für 1951-1960
  •  
    6Einträge für 1961-1970
  •  
    3Einträge für 1971-1980
  •  
    4Einträge für 1981-1990

Berufe

  •  
    4Einträge für Hochschullehrer
  •  
    4Einträge für Jurist
  •  
    3Einträge für Autor
  •  
    2Einträge für Historikerin
  •  
    2Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    2Einträge für Politologin
  •  
    2Einträge für Redakteur
  •  
    2Einträge für Soziologin
  •  
    2Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    2Einträge für Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  •  
    1Einträge für Abteilungsleiter
  •  
    1Einträge für Betriebswirt
  •  
    1Einträge für Botschafter
  •  
    1Einträge für Diplomat
  •  
    1Einträge für Ethnologe
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Kolumnist
  •  
    1Einträge für Korrespondent
  •  
    1Einträge für Kulturwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Kurator <Museumskunde>
  •  
    1Einträge für Literaturwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Orientalist
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Politologe
  •  
    1Einträge für Richter
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Volkswirtin
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]
Zeige 22 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    17Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    1Einträge für Personen zu Philosophie
  •  
    1Einträge für Personen zu Recht
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
19 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Altreiter, Carina

    geb. 1985 in Linz

    Europäische Krise, Krisenpolitik unfd Solidarität

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015
  • Barcz, Jan

    geb. 19. Februar 1953 in Puławy

    The European Parliament following the 2009 elections

    new tasks in light of the Lisbon treaty
    Warszawa, 2009
  • Bauer, Werner T.

    geb. 1958 in Wien

    Rechtspopulismus in Europa

    vergängliches Phänomen oder auf dem Weg zum politischen Mainstream?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010

    Willkommen in der Normalität?

    Anmerkungen zum Wahlerfolg der rechten Schwedendemokraten
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010

    Populisme de droite en Europe

    phénomène passager ou transition vers un courant politique dominant?
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
  • Brand, Ulrich

    geb. 1967 in Litzelstetten-Mainau

    Global Governance: konkurrierende Formen und Inhalte globaler Regulierung

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011

    Más allá del PIB hay vida

    una crítica a los patrones de acumulación y estilos de desarrollo en América Latina
    Primera edición, Ciudad de México : Fundación Friedrich Ebert, diciembre de 2018

    There's life beyond GDP

    a critique of the patterns of accumulation and development approaches in Latin America
    First edition, Mexico City : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2019
    Alle anzeigen
  • Dahmer, Helmut

    geb. 1937

    La sociologıá al final de un siglo de barbarie

    Lima : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002
  • Goetz, Judith

    geb. 1983 in Wien

    Fallstudie Österreich

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020

    Case study Austria

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2021], © 2021
  • Gruber-Risak, Martin

    geb. 1969 in Wien

    Fair working conditions for platform workers

    possible regulatory approaches at the EU level
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2018, © 2018
  • Heimberger, Philipp

    geb. 1988 in Wien

    Wirtschaftliche Polarisierung in Europa

    Ursachen und Handlungsoptionen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Komlosy, Andrea

    geb. 1957 in Wien

    Eseje o práci

    různí autoři a autorky
    1. vydáni, Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, e.V., zastoupení v České republice, Říjen 2015
  • Kraft, Claudia

    geb. 1968 in Bad Nauheim

    Europäische Peripherien - Europäische Identität

    über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und Spaniens
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006
  • Mader, Katharina

    geb. 1981 in Wien

    Fünf Stimmen zu feministischer Ökonomie und Finanzpolitik

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2023

    Feministische Finanzpolitik

    auch in Krisenzeiten ein blinder Fleck
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2023
  • Misik, Robert

    geb. 1966

    Social-démocratie et sécurité

    les leçons de l'élection municipale de Vienne
    Paris : Fondation Friedrich-Ebert, Décembre 2020

    Falešní přátelé obyčejných lidí

    1. české vydání, Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastoupení v České republice, září 2020

    Bedürfnis nach Sicherheit

    progressive Politik in Zeiten der Angst vor Veränderung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020
  • Pfaller, Robert

    geb. 1962 in Wien

    O fim da solidariedade

    como a obsessão com a política identitária, o tribalismo e a vitimização está atomizando a sociedade
    São Paulo : Friedrich Ebert Stiftung Brasil, Outubro de 2018
  • Schindler, Saskja

    geb. 1977 in Wien

    Gewerkschaften und Rechtspopulismus in Europa

    Länderstudie Österreich
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023

    Trade unions and right-wing populism in Europe

    country study Austria
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2023
  • Szikra, Dorottya

    geb. 1971

    Civil society activism related to women and families since 2010 in Hungary

    deepening cleavages and new strategies
    Budapest : Office Budapest Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2020
  • Welti, Felix

    geb. 17. Mai 1967 in Wien

    Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?

    Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2013

    Rechtliche Aspekte der Inklusion in der Bildung

    Hintergrundpapier für die Vorbereitung der Konferenz des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. September 2014 in Berlin
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014
  • Wohlmuth, Karl

    geb. 8. Dezember 1942 in Wien

    [Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien]

    [Hans-Heinrich Bass, Robert Kappel und Karl Wohlmuth]
    [Tunis, Tunisie] : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale"], [Décembre 2016]

    Approches relatives à une stratégie nationale pour l'emploi en Tunisie

    Tunis, Tunisie : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale", Décembre 2016

    Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher / Mittlerer Osten und Nordafrika, November 2016
    Alle anzeigen
  • Wöss, Josef

    geb. 1957

    Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich

    das Beispiel Österreich
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016

    Beschäftigungspotenziale nutzen

    die beste Antwort auf die Alterung der Gesellschaft
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018
  • Wrohlich, Katharina

    geb. 1977 in Wien

    Familienarbeitszeit

    Wirkungen und Kosten einer Lohnersatzleistung bei reduzierter Vollzeitbeschäftigung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2013
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025