Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Landesbüro BADEN-WÜRTTEMBERG = Fritz-Erler-Forum
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Landesbüro BADEN-WÜRTTEMBERG = Fritz-Erler-Forum
Welchen Platz haben Einwanderer/innen in unseren Parteien?
Stuttgart, 2011Juristin, Emigrantin, Botschafterin der Versöhnung und Erinnerung
Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Elizabeth Marum-LunauStuttgart, 2012Morgen soll die Schule besser sein!
Dokumentation Open Space 16. Juli 2012 in Stuttgart[Enlarged electronic ed.], Stuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum, 2012Gehörtwerden oder Mitentscheiden
wann macht Bürgerbeteiligung in Kommunen einen Unterschied?Stuttgart, 2012Soziale Protest- und Jugendbewegungen in Europa - Visionen für ein anderes Europa?
DokumentationStuttgart, 2012Von Integration zu Vielfalt
kommunale Diversitätspolitik in der Praxis ; DokumentationStuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, 2013Zukunftsperspektiven des ländlichen Raums
die Herausforderungen für die kommunale Daseinsvorsorge durch den demografischen Wandel ; DokumentationStuttgart, 2014Ehrenamt stärken
Ergebnisse einer Umfrage zu Seminaren der BürgerAkademie des Fritz-Erler-ForumStuttgart, [2015]Familienbild im Wandel
Lebensentwürfe zwischen Wunsch und Wirklichkeit ; Ergebnisse einer qualitativ-quantitativen Studie in Baden-WürttembergStuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, 2015Kontrovers, aber erfolgreich?
eine Zwischenbilanz grün-roter Bildungsreformen in Baden-Württemberg : Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Erkenntnissen aus Expert_innen-Interviews und FokusgruppenStuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, [2015], © 2015Politische Kultur im Umbruch?
Quergedacht in Baden-Württemberg : Dokumentation der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V. Baden-WürttembergStuttgart : Friedrich Ebert Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Juni 2016Leitbild oder Leitkultur?
Vielfalt und Gemeinsamkeit in der EinwanderungsgesellschaftStuttgart : Friedrich Ebert Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Januar 2017Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit ; Teamer-Leitfaden zur Ausstellung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-StiftungStuttgart : Friedrich Ebert Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, März 2018Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit ; Pädagogisches Begleitmaterial zur Ausstellung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-StiftungStuttgart : Friedrich Ebert Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Juli 2018Der Übergang nach Sekundarstufe I
Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützenStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Stuttgart, 27. November 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2021Einstellungen zu Politik, Institutionen und Akteuren in Baden-Württemberg
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, des Fritz-Erler-Forums Baden-WürttembergStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021Wie Bürgermeister_innen soziale Medien nutzen
Ergebnisse einer Online-Befragung baden-württembergischer Bürgermeister_innenStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021Einstellungen zu Politik, Institutionen und Akteuren in Baden-Württemberg
Fokus BildungStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021Einstellungen zu Politik, Institutionen und Akteuren in Baden-Württemberg
Fokus WirtschaftStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021