Gelassenheit herauszubringen Bah! den gutmüthigen Alten kennt er schon, der thut ja außer seinen Hasen und Rehen, seinen Schnepfen und Rebhühnern keiner Fliege was zu Leid! Die beiden Mädchen sammt dem kleinsten Buben am Feuer fühlen schon eher etwas Scheu; das Bübchen greift sogar zu dem bei Kindern wohlbewährten Balliativ­mittel in allen Verlegenheiten es steckt den Finger in den Mund! Indessen begrüßen sich die Hunde in ihrer Weise. Der Hühnerhund neigt sich huldvoll und sympathisch zu dem Spiz, der für die Gänse des Dorfes eine Respektsperson ist; dem Dachs jedoch will die An­näherung der beiden nicht recht gefallen ist doch der Große sein langjähriger Berufsgenosse und Freund, auf dessen Zuneigung er sogar ihrem beiderseitigen Herrn gegenüber zuweilen eifersüchtig zu werden im Stande ist. Im ganzen ist das Bild ebenso harmlos als lebens­voll und lebenswahr eine rechte, ächte Idylle! 6.

-

Röffelsprung- Charade von Ch. Dupein.

fahr fein te

be spiel ter gem

gar

sern ihm ge

rei

den bringt auch

sinn'

ist

das fil

den

mehr ge

oft

sen

das

heut fehlt

in

te

freun fes

un

gan

ter drit

de

mal

ter

biel

2

die

er

зе

paar

ger

hofft

sten

die

rei

die

fil

e zählt zum

euch

und

ste neu

der bringt ben

welt

daß

er

NB. Die Lösung des Rösselsprungs ergibt eine dreisilbige Charade, die dann wieder zu lösen ist.

Anleitung zur Erlernung des Schachspiels.

Bon Fabián Landan.

( Fortsegung.)

Spiel- Einleitung.

Der Zweck des Spiels ist, den feindlichen König gefangen zu nehmen( ,, matt" zu seßen); doch hört das Spiel schon auf, wenn ein König angegriffen wird und es ihm unmöglich ist, sich zu vertheidigen oder auszuweichen, er mithin als im nächsten Zuge gefangen zu be­trachten ist.

Die Züge geschehen abwechselnd.

Jedes Feld kann nur von einer Figur befeßt sein, und nur bei Entfernung( Schlagen") einer feindlichen Figur, darf ein Spieler die seinige auf das von jenem eingenommene Feld seßen.

Ein Feld, auf welches hin geschlagen werden kann, wie auch der auf diesem Felde sich befindende Stein, gelfen als angegriffen".

Beim Schlagen beseßen alle Steine das Feld des genommenen Steines.

Alle Offiziere und der König schlagen wie sie gehen, sowohl vor­wie rück und seitwärts.

Der König geht nach jeder Richtung, aber immer nur einen Schritt, bis auf das nächste Feld.

Die Thürme gehen über beliebige unbesetzte Felder in grader Rich­tung vorwärts, seitwärts, rückwärts.

Die Läufer ziehen beliebig weit in schräger Richtung. Sie bleiben also stets auf Feldern, welche in der Farbe mit der des Ausgangs­feldes übereinstimmen.

Die Dame vereint in sich die Fähigkeiten des Thurmes mit denen des Läufers und beherrscht somit die vier graden wie auch die vier schrägen Linien, darf aber nicht in ein und demselben Zuge aus der einen Richtung in die andere übergehen!

Der Springer geht in jedem Zuge zwei Felder grade aus, vor-, rück- oder seitwärts, und eines im rechten Winkel nach irgend einer Seite hin; er ist die einzige Figur, welche über Figuren, die ihr im ege stehen, hinwegspringt.

72

"

( Zur Einübung des Rösselsprunges" möge man folgende zehn Züge mit dem Springer von bl vornehmen: 1) von bl- d2, 2) von d2- e4, 3) e4- g5, 4) g5- f7, 5) f7- h8, 6) h8- g6, 7) g6- e5, 8) e5- c4, 9) c4- a3, 10) a3- b1, und in ähnlicher Weise mit den andern Springern.)

Die Bauern gehen immer nur einen Schritt gradeaus und vor­wärts; sie schlagen auch nur ein Feld weit, aber schräg.

( 3. B. ein weißer Bauer auf b2 kann einen feindlichen Stein, der auf a3 oder c3 steht, schlagen, und setzt dann seinen Weg auf der a resp. c- Linie fort.) ( Fortsetzung folgt.)

Auflösung des Rebus in Nr. 1: Einer helfe dem andern, soviel er kann.

Auflösung des Silbenräthsels in Nr. 2:

1) Faden, 2) Euterpe , 3) Rettig, Danton, 5) Juni, 6) Nautit, 7) Arac, 8) Nanni, 9) Dumas, 10) London , 11) Arno, 12) Stativ, 13) Strelit, 14) Antimon, 15) Lila, 16) Lasker , 17) Entwurf. Anfangsbuchstaben von oben nach unten: Ferdinand Lassalle . Endbuchstaben von unten nach oben: Franz von Sickingen .

Auflösung der Rechnungsaufgabe in Nr. 3: Schon mit der 24. Versammlung wird der Arbeiterverein stärker als der Reichsverein.

Korrespondenz.

"

Berlin . D. Sch. Ihre Novelle enthält so viel unwahrscheinlichkeiten, ja Unmög lichkeiten, daß sie schon aus diesem Gründe für die N. 2." nicht verwendbar ist. Re mission ist erfolgt. A. Nr. Da wir weber Sie noch die beiden Damen kennen, vermögen wir Ihnen in Ihrer schwierigen Herzensangelegenheit teinen Rath zu geben. Uebrigens ist das alte Lied von dem grauen Freunde, der zwischen zwei Gebündeln Heu still nach­denkt, welches von den beiden das allerbeste Futter sei", ganz dazu angethan, an das Vortheilhafte eines raschen Entschlusses zu erinnern. Julius G. Ihr Gedicht Auf faltem Stein" berräth Talent, behandelt aber ein gar zu oft befungenes und gar schwieriges Thema. Wenn sich einer nach Schiller mit einer Kindsmörderin auf den Markt der Poesie wagt, so muß er Vorzügliches geleistet haben, wenn er Eindruck machen will. H. F. Die mangelhafte und krankhafte Ausbildung der Augenmuskeln, welche Myopie( Kurzsichtigkeit) zur Folge hat, kann sich, wie jede andere Organmißbildung durch Vererbung fortpflanzen. Aber ebensogut, wie durch schonungslose Behandlung des zur Kurzsichtigkeit disponirten Auges eine weitgehende Steigerung derselben stattfinden fann, so tann auch durch zweckmäßige Schonung der Augenmuskeln eine Stärkung der Sehkraft erzielt werden. Mor. R. Wir konnten die von Ihnen gewünschten Korrekturen schon deshalb nicht eintreten lassen, weil zur Beit, als Ihr Brief antam, nicht allein der ganze vorige Jahrgang, sondern sogar schon die ersten drei Nummern des jetzigen re daktionell fix und fertig waren. Uebrigens verzeiht man bei derlei niedlichen Kleinig­teiten sowohl dem Autor als dem Sezer und Korrektor solche unschuldige Gedanken­losigkeiten gern. Wer wird so grausam sein, mit einem Liebesgedicht bis aufs Tüpfelchen über dem i in's Gericht zu gehen! Tischler G. H. Suchen Sie die Atmosphäre, in der Sie arbeiten und schlafen, durch Ventilation möglichst rein zu erhalten, ohne sich babei der Bugluft auszusehen. Außerdem trinken Sie fleißig Wasser, am besten des Morgens recht heißes und gehen Sie möglichst fleißig spaziren, besonders bei warmer und trockner Luft. Weiteres fann Ihnen nur ein tüchtiger Arzt, der Ihren Körper genau untersucht hat, sagen. Ch. D. Ihrem Schachproblem tönnen wir leider tein so günstiges Zeugniß ausstellen, als Ihrem Rösselsprung: es ist völlig inkorrekt. Erstens haben Sie die einfachste Lösung D. e4- f5+, D. f5- f7 schach und matt ganz übersehen, zweitens ist bei dieser Lösung sogar der weiße Läufer auf b3 ganz überflüssig, und brittens ist Ihre Lösung falsch, da das Springermatt auf e8 wegen bes Läufers auf b5 unmöglich ist. Im übrigen wäre die Aufgabe, auch noch abgesehen von der unwahr scheinlichen Bauernstellung der Schwarzen, selbst wenn sie forrett wäre, viel zu leicht. Indessen hoffen wir, daß Sie dieser kleine Weißerfolg nicht von weiteren Versuchen auf dem interessanten Felde der Schachprobleme abhalten wird.

Haslan. De . Soll geschehen!

1

Tannenwald. F. Wenn Sie bei Gelegenheit über die Verbreitung unserer Grund­säge unter den gehen, wie Sie eine solche bemerkt zu haben glauben, Weiteres be­richten wollen, so wird uns das lieb sein.

Leutmannsdorf. Weber B. Ihre Räthsel find hübsch und mit unbedeutenden rebattionellen Storretturen alle zu gebranchen. Eins und das andere sollen Sie bald gebruckt sehen.

Breslau . Frau Dr. K. Besten Dank für die anmuthigen Verse. Mit leipziger Verlagsbuchhändlern stehen wir leider in gar keiner Verbindung. In Hamburg wollen wir selbst einmal anfragen!

K- f. M. N. A. Zur Prüfung Ihres dramatischen Versuchs konnten wir noch nicht tommen. Doch hoffen wir in den nächsten 14 Tagen auch das erledigen zu können, Wäre Ihnen statt einer eingehenden Stritit mit einem furzen ,, gut" ,,, mittelmäßig" oder ,, unbrauchbar" gedient, so wäre solcher Aufenthalt nicht nöthig. Ober- Peilau. H. D. Wird sich machen lassen!

Wittorf. F. B. Die Räthsel sind diesmal besser, aber noch nicht gut genug, um in der N.. Play finden zu können. So ist das Räthsel mit der Lösung Lessing beshalb inkorrekt, weil der Imperativ von lesen nicht tes! jondern lies! heißt.

Neuhaus. R. P. Ihr Wunsch, die ,, N. W. " möge bald ,, alle übrigen illustrirten Zeitungen an Abonnentenzahl übertreffen", ist gut. Freilich wird es immerhin noch eine Beitlang dauern, ehe er in Erfüllung geht. Harren Sie inzwischen in Ihrer schwierigen Stellung als einziger Sozialist unter lauter Sozialistenfeinden und politisch Indifferenten wader aus und lassen Sie die Krankheit, die Sie auch noch heimgesucht hat, nicht herr über Ihre Gedanken werden. Manche Stelle in Ihrem Briefe klingt sehr bitter, und Sie mögen alle Ursache haben, mit dem, was Ihnen das Leben bescheert hat, tief un­zufrieden zu sein; aber Sie, als Sozialdemokrat mit Leib und Seele" haben doch einen Trost in der Zuversicht, daß sich alle die Armen und Elenden in nicht gar ferner Beit ein besseres Loos erzwingen werden.

Bremerhaven . Maschinenbauer F. H. Bergelten Sie die Befriedigung, welche Ihnen, wie Sie schreiben, die Lektüre der ,, N. W. " gewährt, damit, daß sie ihr recht viel Abonnenten unter Ihren Freunden und Arbeitsgenoffen zu verschaffen suchen!

Wollerau ( Kanton Schwyz ). Die englische Zehnstundenbill beschränkt allerdings nur die Arbeitszeit der Frauen und Unerwachsenen; die zehnstündige Arbeitszeit ist aber trozdem, zum guten Theil auf Grund der Wirksamkeit der Trades- Unions, überall in England eingeführt.

Krakau . W. B. Wenn Sie Luft hätten und Gelegenheit fänden, in Leipzig zu arbeiten, so würde bei Ihren Anlagen der hiesige, trefflich geleitete und eingerichtete Arbeiterbildungsverein Ihrer ferneren Ausbildung sehr förderlich sein können. Zerbst . 5. R. Auch der zweite Wunsch ist so rasch als möglich erfüllt worden. Crimmitschau . P. K. Die Vornamen Vahlteichs lauten Carl Julius. ( Schluß der Redaktion: Dinstag, den 23. Oktober.)

Verantwortlicher Redakteur: Bruno Geiser in Leipzig ( Plagwizerstr. 20).- Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .