12

Die Neue Welt. Juftriertes Unterhaltungsblatt.

rechter Meister ist, ber braucht eine Frau. Natürlich eine, ble fürs Geschäft Interessa hat und die es ihrem Mann nach der Ar belt behaglich macht. Ja, Grete, ich bent und red und will danach tun. Benn Sie nichts dawider haben, tomm ich zu Ihnen. Da wollen wir meter barüber sprechen."

Er ließ seinen Blid voll auf ihr ruhen. Worauf er zielte, war unschmer zu merken.

Grete hatte Zeit, mit sich zu Rate zu gehen, was fie ihm antworten follte. wenn er ihr einen Heiratsantrag machte. Fanb

fie fich ihm gegenüber, spürte fie den leben. ben Atem seiner Kraft, nahmen sein Gerab. finn. feine Treuherzigfelt für ihn ein. Das Gefühl durchbrang fie: ber Theobald ver­brehte fein Wort, stand wahr und klar auf feftem Grund. bot einem Mädchen Hort unb Halt. Bor furzem hatte sie ihre Schultame radin Else Röber getroffen. bie seit einem halben Jahr in Bilbel verheiratet war. Die Junge Frou vertraute ihr. fie fet nicht gerade unglücklich. fel aber auch nicht glücklich. es fel halt anders gefomunen, wie fie fid's vor der Hochzelt ausgedacht habe. Grete hatte sich nicht überzeugen fönnen, daß threr Freundin Jeremiade berechtigt war. Ein bißchen überspannt war die Else Immer gewejen. Hotte sie ihren Mann für einen Engel gehalten? Sie hatte doch selbst ihre Fehler. Grund genug, daß fie auch Ihres Mannes Fehler ertrug Boher tamen bet ben Eheleuren mehrenteils die Berstimmt heiten und Zerwürfniße? Beil sie sich wäh rend der Beriobschaft beffer hinstellten als fle waren. Später hörte man das Jammern nub Jouern. Anstatt daß jedes fich fagte: Rein Mensch ist voli lommen. Berlang nicht aupte, bent nicht nur an big, bent an ble gemeinsame Arbeit, an die gemein famen Buchsen!" Und gulegt war's die Liebe, die alles erreichte, die dem Schmerz haftesten den Stachel nahm.

Eine Sturme ward in ihr laut: Benn bu's aufrichtig mit Gonder meinft, gehört es sich, daß du mit dir im reinen bift, ob bu ihn wirklich lieb haben tannst! Shr

Erwachendes Leben. Rahl stehen Baum und Straud. Der Rauhreif har feine meißen Schuppen noch immer um die Aftgabelun gen gelegt. Wenn die Februarfonne darauf fcheint, blinten und flirren fle wie Silber. In den Ederranen und Echellenfurchen giebt der Schnee noch immer lein belles Gelber. Der Frost hält den Boden leicht libertarian, daß fich fein vorzoiẞiges Leben aus ihm frühzeing zum Licht zwänge. Ein müdes Sonnenleuchten blingelt über die starre Fläche. Hier und da schimmern ein paer Knofpen braunfeucht. Ein herber Duit liegt über dem Send. In der Ferne blauen Nebel in gerflatternden Schleiern. Die Farbe des Himmels ist von einem ver waschenem Blau. Ein paar meiße Bolfen tupfen jeine weitgejvannte Ruppel. Alle Dächer buden fich noch immer tief, als trügen fie schroer unter der falten Last des Winters. Nur die Schlot reden fich mit ihren farten, schlanken Linien Schmal in ben Himmel. Eine dünne Rauchfahre flottert aus ihren Kronen. Der Wind ger reißt fie in furzan, jähen Stößen, noch ehe fle fich recht ausbreiten fann.

Sonntagsruhe träumt über bem Land. Ein paar Mädchen schreisen durch den fröftelnden Morgen. Aus thren blonden

Herzschlag stockte. Einmal hatte fte erfab ren. was Liebe war. Das lag hinter ihr: eine Blüte. die teine Frucht getragen. Beffer, fie rührte die Wunde nicht an. Sie mar älter und ruhiger geworden. Es gab noch eine andre Liebe, eine Liebe, die niche wie Feuer brannte und doch start genug war, einen Menschen glücklich zu machen. Die wollte sie Gonder entgegenbringen.

Eh fie einen entscheidenden Schritt tat. würde sie dem Meister Sbold davon Mit­teilung machen. Nicht. baß fie feinen Rat begehrte, fie folgte da ihrem eignen Ropf. Den väterlichen Freund ins Bertrauen zu stehen. Schien the Gewiffenspflicht.

Sle traf ben Buchbinder zu gefegener Stunde In feiner Werkstatt allein. Nachdem fie über alles freimütig geredet hatte, sagte er gelaffen:

Was der Theobald Gonder für ein Wildwachs war, weißt Du, weiß die ganze Stadt. Jegt wird er durchs ABC gelobt. Er hat sich bei Rühlmann gut gefeht, und ich schäß, er wird nichts vergauben. Er helßt nicht umsonst Goliath. Er hat die Stärte für sein Geschäft. Und wo's ble Stärte nicht tut, muß ihm Deine Verstän bigkeit helfen. Wie man's anfängt, gerät's. Ich wünsch Euch viel Glück!"

Als Grete Sonntag beim Nachmittags­taffee faß, trat Theobald Gonder in die Stube. Sie lub ihn ein, eine Taffe mitzu­trinken und feßte ihm selbstgebadenen Ku chen vor Die Bewirtung burfte er für fich günstig deuten.

Der Ablak in kiner Meggeret, berich tete er, hielt fich auf einer schönen Höhe. leber feinen Gesellen führte er lage. Dieser bewies im Laden der Kundschaft nicht die Aufmerksamfelt, ble men son einen gewandten Berfäufer erwartete. Conder machte es Gorge, wenn er über Land ging. das Geschäft fremden Seuten übertafien zu müffen. Er wiederholte, was er vor weni­gen Tagen geäußert hatte, ein Megger, der auf einen grünen Zweig fommen wollte, brauchte eine tüchtige Frau.

Aus allen Ecken

Böplen leuchten ros die breiten Sd leffen. In ihren fubfreien Röden wühlt und zerst der Borfrühlingswind. Die hartgefrorene Straße halls unter ihren Schristen. Ein Lächeln liegt auf ihren Lippen. In ihren blanken Augen fonnt eine Erinnerung. Ihre Bi de fuchen den Boden, als zögen fie durch Träume. Und dann heben fe die Augen. Ein weiches Loden ist vom Wald­rand heraufaeflattert. Eine füße. volle Stimme schmettert ein Bogellied. Nur we nige Töne find es, die sich ständig toieder­holen Bald jubeln fie hoch, balb schfudzen fie tief lnb fernher antwortet eine andere. Und min flötet es im Wechsellang. Die Stimmen des Lebens, die fo lange Ichmie gen, find ermacht hoch oben aus den fahlen Rutenzweigen der Boutronen fchafft es. Wie eine dunkie Bunfte fht es bid auf gepluftert im durflen Geäfte. Und Todt und schlucht, und jubelt unb flagt: bie erften Droffeln finger

Und die Mädchen schreiten mit mind­zerwühlten Röden, in den verzückten Augen Sehnsucht und Glänzen.

n.

Barotienausfact im Spätinfer. Um recht frühzeitig Karotten zu ernten, werden diese pielfach fchon im Herbste ausgefät. Der Erfolg ist oft recht zweifelhaft. Bleibt die

Er hielt einen Augenblid inne, bann brachte er feinen Antrag heraus:

Als Megger hab ich immer auf ein blantes Meffer gehalten. Bei mir selber hat's mit dem Blankfein manchmal ge hapert. Was wahr ist, muß man sagen. Ich war voll Uebermut wie ein Ei voll Dotter. In unferm Geschäft spielt das Wischtuch eine große Roll. Ich hab alles weggewischt. Und es soll so bleiben. Hin­ter jeder Schürz' herzulaufen, ist nicht mein Gufto gewesen. Eine oder teine. Gle wiffen, Grete, weffenthalben ich hergekom. men bin.' s ist an Ihnen, daß ich teinen Meggergang tu!"

Sie sagen, Sie brauchen eine tüchtige Frau," erwiderte sie. ihre Worte abmes fend, ich fug: fönnen meine Schultern auch tragen, was ich in einer Meggerel zu leisten hab? Ich reb, wie's ist, Theobald. Ich hab meinem Vater die Wirtschaft ge führt bin auch drunten im Laben ge wefen. Db ich für Ihr Geschäft paß, das Ist noch die Frage!"

Er wies ihr die Schwielen an feinen Händen.

Sehen Sie. Grete, bas- find meine Ehrenzeichen. Ste fchaffen's mit dem Stopf. Das ist mir viel wert. Wir zwei, wir werden's schon paden!"

Ich bin gottlob gesund unb tummel mich gern." sagte fie, von bem Vertrauen, bas er in fie fetzte, wohltuend berührt..'s ift nicht meine Art, daß ich was pertudel. Mein Vater hat in den letzten Jahren nichts zurüdlegen fönnen, er hat aber fein Ber mögen zufammengehalten. Das bring th meinem Mann zu!"

Er nahm den Stopf zurüd.

Sie dürfen mir's glauben, Greta, ba­bran hab ich jetzt nicht gedacht!"

Das weiß ich," sagte sie herzlich und gab ihm die Hand.

Damit war das Berlebnis befiegelt. Bange faßen sie beisammen und be. rebeten alles. Dem Jungen Meister tat eine Selferin not Borne una rolgt)

Herbstwitterung längere Zeit hindurch mild, fo feimen die Samen noch vor Winterss anfang und mochien mehr oder minder start heran. Soldje Bilanzen leiden aber. fobald Der Winter mit femer Stätte fommt, wenn den Pflanzen die schützende Schneebede fehlt. Soweit die Bilanzen dem Groft nicht ganz anheimfallen, werden zum mindesten die Burzeln so in Mitleidenschaft gezogen, das es nur vertrüppelte. unansehnliche und minderwertige Karotten gibt nur dann, mean Schnee bie trockene tälte von der Herbftfaat fernhäft fann diese guten Erfolg bringen Sicherer erscheint die Ausfaat ht Spätrointer. Der Boden wird im Herbst gegraben, aber nicht elmasebnet. paar frostfreie Tage mit offenem Boden tommen in den meisten Gegenden regel tg jedes Jahr. Diele Zeit nune man zum Zurechtmachen der Beete und aur 2ius eat. Ihr fommt nun die ganze noch folgende Winterieuchtigfelt zucute. Die Samen feimen deshalb piel leichter und ficherer als bet Frühjahrsiaat, ohne daß die Gaminge der Gefahr von Frotein whfungen ausgelegt find wie die Herbft. ausfaat. Es sei noch besonders darauf auf merfiam gemacht, den Samen nicht zu nich: zu fäen, 5.

Ent

Nachbruck des Jaballo verboten Berantworti. Medafleur. Salomon Beiten Berlin.( ile für die Redaktion reflunnien Sendungen sind zu richten nach Berlin , Lindenite, Berlag Hamburger Bubbendere und Beringsanltalt fuer& Co., Hanburg , Drut Bormirts Bu5bra terel v Berlayson Tali Baul Singer& Co. Berlin SB. 68.