18
Die
tam zur Einlegung eines provisorischen Staatsrats hauptsächlich von Militärs und weiter zur Einberufung der von Harrison geforderten Körperschaft. Aus der betreffen. ben Erklärung fann man ersehen, was Cromwell und feinesgleichen diesen Ge banten plausibel gemacht hat: nicht die Ab ficht, berart eine foziale Revolution herbei. zuführen, sondern die Befürchtung, daß so fortige Boltswahlen ein bedenkliches Er gebnis fiefern tönnten. Wenn man zunächst eine Bertrauensmännerversammlung berufe, fo laffe fich, wie es in der Erklärung heißt, bie Hoffnung hegen, das Bott allmählich zum Verständnis feiner Interessen bei der Bahl fünftiger Parlamente zu führen und ber Regierung eine fefte Grundlage zu ver leihen, ohne daß die glorreiche Sache, für bie gefümpft worden, Gefahr laufe oder be treffs ihrer Berteidigung eines stehenden Heeres bedürfe. In diesem Sinne sprach fich auch Cromwell persönlich aus.
Neue Welt. Illustriertes Unterhaltungsblatt.
Hoffnung aus, zu einem Werkzeug zu werden, um alle brückenden Joche zu zerbrechen und alle Bürden zu entfernen, damit auch die Armen und Bedürftigen gefegnet werden. Dies lieft man in einer Brotlamation, die an alles Bolt des Herrn gerichtet ift, und zwar nicht nur in England, sonIn bern auch in den Nachbarländern. Wirklichkeit befaßen die Parteigänger der fünften Monarchie nicht die Mehrheit im Kleinen Barlament. Vielmehr waren bie Mehrheitsverhältnisse derart, baß die tonfervativeren und die radikaleren Elemente fich ungefähr das Gleichgewicht hielten. Inmitten der ftreitenden Gegenfäke befand fich noch eine Gruppe von Mitgliedern, die fich zu- feiner Bartel rechneten, wie z. B. der Sprecher Rouse, der einmal von sich felbst sagt, daß er feiner Partei, sondern nur der Wahrheit und dem Frieden dienen wolle. Doch hatte die radikalere Richtung gewöhnlich eine fleine Mehrheit auf ihrer Seite, und die Geele unter den Radikalen waren die Anhänger der fünften Mon Auf archie mit Harrison an der Spike. wieviel Stimmen Harrison etwa rechnen Ponnte, geiat eine Abstimmung vom 1. No. vember 1653, die ihn persönlich betraf. An biefem Tage wurde der Stadtsrat neu gewählt. 113 Mitglieder waren anmefend und stimmten Nun wurde Oliver Crom well mit fämtlichen 113 Stimmen gewählt. wogegen Harrison beren 58 erhielt, d. h. eine über die abfolute Mehrheit. So fand benn auch bie folgenschwerste Abstimmung bes kleinen Barlaments, die über die Behnten, mit einem Stimmenverhältnis von 56 radikalen gegen 54 gemäßigte Stimmen statt.
Im unmittelbaren Anschluß daran fand der umfassende Verfuch des Kleinen Barlaments radikale Reformen durchzuführen, ein plöhliches Ende Hauptsächlich auf den Gebieten des Finanzmefens, des Strafrechts und vollzugs, des bürgerlichen Redits und der Kirchenpolitik hatte sich die Versammlung betätigt und überall verfucht, dem englischen Volk Erleichterung und Verbefferung zu schaffen, sich dabei aber äußerst einflußreiche Gegner gemacht: durch das Streben nach Gefehes- und Prozeßreform an den Juristen, durch die Schritte in der Richtung auf die Trennung von Kirche und Staat an der Geistlichkeit, burch die Absicht, die Zehnten und den Batronat abzuschaffen, an dem ganzen Großgrunda besik. Diese Kreise fejten nun alle Hebel in Bewegung, um das Kleine Parlament bei der Maffe, in Berruf zu bringen; und es gelang dies, indem man das Parlament mit den Bestrebungen der Fünften- Monarchie Leute identifizierte, auf einen Schlag eine neue Ordnung der Dinge aufzurichten und an Stelle von Freiheit und Eigentum die Dittatur ber heiligen und das mosaische Gesetz zu proflamieren.
gehen sollten, um die Hure von Babylon von ihrem Thron zu stoßen und das Königreich Chrifti auf dem Festlande zu errich ten. Das Eintreten für Krieg bis aufs Meffer gegen Holland , der übrigens auch die Parole des Kleinen Parlaments war, eignete fich nun sehr wenig dafür, den Het ligen die Sympathien der breiten Maffe zu schaffen, die von Opfern an Gut und Blut übergenug hatte. Daß in London die öffentliche Meinung überhaupt den Män nern ber fünften Monarchie nicht holb sei, zeigte fich Mitte Oftober 1653 aufs beut lichste gelegentlich einer Versammlung, die fie in St. Pauls abhielten. Da brach auf einmal ein Haufe von Lehrlingen mit den feindlichsten Absichten herein und wurde nur durch das Eingreifen der städtischen Be hörden abgewehrt. Diese Kundgebung fam von demokratischer Seite. Aeufterst bemerkenswert ist nun, daß die Demokraten dem Meinen Barlament wegen des poli tischen Gedankens, auf dem es beruhte, ganz abhold waren. Dies befundete sich gelegentlich des Hochverratsprozesses, ber im August 1653 gegen ben berühmten De motratenführer John Lilburne geführt wurde. Da legte eine Deputation der Londoner Lehrlinge dem Parlament eine Betition zugunsten Lilburnes vor, worin ihin vorgehalten wurde, daß es der Wahl burch das Bolt entbehre und diesem Mangel nur abhelfen tönne, indem es den Unterbrückten Gerechtigkeit zuteil werden laffe. Sonst müsse ihnen gesagt werden, baß fie gar tein Barlament felen. Die Antwort des Barlaments bestand barin, baß es die Abordnung gefangenfekte und bem Prozeß freien Lauf ließ. Er ging unter lebhaftesten Sympathletundgebungen großer Maffen für Lilburne vor sich und endigte mi femer Freisprechung. Trok dem hielt das Parlament Lilburne gefan gen.
Die Demokraten verteilten darauf im September ein Flugblatt, worin fie Cromwell für einen Verräter erklärten, weil er das Bolt nicht zur Wahl berufen habe, und ihrerseits das Volk aufriefen, auf Grund allgemeinen Wahlrechts ein wahres Barlament zu wählen.
Um 4. Juli 1653 trat die neue gefeßgebende Körperschaft, die in der Geschichte als Kleines Parlament fortlebt, zusammen, und Cromwell hielt eine große Eröffnungsrede, an deren Schluß er die ganze Gewalt an die Bersammlung abgab, Er betonte ben feften Entschluß der Armee, das Schwert aller Autorität in bürgerlichen Angelegen hetten zu entkleiden und sie in solche Hände zu legen, die am meisten berufen feien, für bas Bohl und Glück der Nation zu forgen. Darum fel er an diesem Tage vor ihnen erichienen, um die höchste Autorität des Bandes thuen zu übertragen und sich und feine Kameraden für ihre Diener zu er Nären. Sahr bemerkensmert ist in der Cromwellichen Rebe der Bergleich, den er aleht zwischen diesen ernannten Bertrauens. männern und gewählten Bolfsvertretern. Ber tönne fagen, wie bald Gott das Bolt für folche reif machen möge. Er bezeichnet bas als feinen sehnlichsten Wunsch und äußert dos Berlangen, bak alle geeignet feln möchten, berufen zu werden. Es müßte Herjensverlangen[ ein, jedermann. bahin gebracht zu lehen. daß er fich zur Sache Jesu Cristi bekenne. Er meint, daß die neue Körperschaft durch eine volkstümliche Bolitif auch die MögItchfeit werbe herbeiführen fönnen, bem Bolt bie Wahl feiner Vertreter zu überlassen. Borläufig allerdings ift nichts berartiges in Aussicht genom men. Bielinehr legt er am Schluß feiner Rede eine Urtunde nieder, wonach fie auf 15 Monate die hödite Gemalt Innehaben sollen, um fie am Schluß biefer Beit auf weitere 12 Monate einer von hnen feibst ernannten neueh Barsammlung zu übertragen, die ihrerseits wieder beSchließen soll, Nachfolger in der Regierung zu bestellen Das sieht nicht nach baldiger Boltsmahl aus, sondern nach festhalten an bem System der Bertrauensmännerförper( chaften. Auch sonst sprach Cromwell In feiner Rebe vieles aus, mas für ble Gläubigen des taufendjährigen Reichs Mufit in thren Ohren gewefen fein muß. Er trug fein Bedenken, die Hoffmung zu äußern. daß dies die Türe sein möge, um die Dinge bereinzubringen, bie Gott versprochen habe, die prophezeit wor ben felen, die zu erwarten er seinem Bolt ins Herz gepflanzt habe. Gott sei in den Ereignissen der lekten Betten mit ihnen gewesen und zeige ich auch letzt in diesen Bürgerlichen Gewalten und Autoritäten. Das feien feine schlechten Borboten des Gottes, auf den sie warteten, und so denke er in ber Lat , daß etwas vor der Türe lei, bes man auf der Schwelle stehe. Kurz gefagt: der General findet das Simmelreich mahe. Das Haus, das übrigens am 6. ben Namen eines Bartaments, annahm, fäumte nicht, feine erste Rundgebung auf bie gleiche Tonart zu stimmen. Es sprach die Haybrud des Inhalts desboten Berantwortl. Nedafteur 8. Salomon- Lessen Berlin.( Alle für die Redaktion bestimmten Sendungen find zu richten nach Berlin , Lindenstr. 8) Berlag Hamburger Bachoruderei und Verlagsanstalt Auer& Co., Hamburg . Druck. Borwärts Buchdruderet und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin S 68.
November
Dies verlangte damals 1653 fdhwarz auf weiß ber schon betannie Rogers im Saarir", worin auch gefagt war, menn die, welche an der Macht felen, die Befigumwälzung in Gang zu jehen verweigerten. fo folle die Befreiung body fommen:„ Aber wehe euch, als bem Schweif ber vierten Monarchie, die noch nicht aus der Herrschaft ist; denn Gott hat euch mit der Ehre versucht und betraut, die sonst andere in wenigen Jahren von euch nehmen follen." Noch heftiger wurde im gleichen Sinne gerebet, in ben Berfammlungen der Anhänger des taufenb jährigen Reichs, die regelmäßig in Blad friars stattfanden. Dort sprachen besonders bie beiden Biebertäuferprebiger Feate und Bowell höchft revolutionär. Ste forderten auch die bewaffnete Propaganda nach außen, insbesondere nachdrückliche Fortlegung des Krieges gegen die Niederlande , die zu einem Landungsplan für die Heiligen bestimmt jelen, von mannen fle aus
Kurz, die Lage hatte sich im Laufe des Herbftes fo geftaltet, daß das Barlament fich nur noch auf die Armee hätte stützen fönnen. Dort war aber schließlich auch nur mehr der engere. Barteianhang der Leute des taufenbjährigen Reichs sicher. Unter den zahlreichen bloßen Berufsfolba ten hatte ihm der Verdacht gefchadet, daß es die Armee aufzulösen, mindestens aber Die finanziell zu beschneiden gedenke. militärischen Krititer aber, die nicht geradezu auf das taufenbjährige Reich eingeschworen waren, machten sich die allgemeine Borstellung zu eigen, daß das Parlament unter dem Einfluß der Wiebertäufer" zur Insbesondere öffentlichen Gefahr werde. wurde auch Cromwell für diese Auffassung gewonnen und hatte im Dezember nichts mehr dagegen einzuwenden, menn dem Kleinen Barlament ein Ende gemacht würde. Bloß wollte er felbft die Auflösung nicht vornehmen, und so wurde der Trid gebraucht, daß ble Gemäßigten am 12. DeAember fich vor der gewöhnlichen Zeit ein fanden und demnächst im Anschluß an Reben gegen die umstürzlerischen Abfichten der Nadikalen sich in corpore zum General begaben, um ihm fumbzutun, daß sie das Gefäft aufgeben möchten; Cromwell nahm Derweil biefe Selbstauflösung auch an.
taaten freilich die Robifalen in steigender Bahl, wurden aber von einer Abteilung Mitär genötigt, den Gihungsfad zu räument. Ge erlebten denn die Leute der fünften Monarole ole Enttäuschung, daß bas materielle Schwert, mit dessen Hilfe fie zu berrihen gehofft hatten, sich gegen sie felbft wandte.