4
-
22
-
Die Tür, die n ht zu klein sein darf, muß nahezu die ganze Borderwand bilden; sie soll mit ziemlich dichtem Draht benagelt, mit Scharnieren, Krampe und überfall versehen, und mit einem Pflock oder Hängeschloß zu verschließen sein. Will man mehrere Kästen übereinander sehen, so tut man gut, jedesmal Asphalt als Zwischenlage zu geben, damit nicht der Urin in den unteren Stall durchsickert. Eine kleine Futterraufe, die man sich, wenn man etwas Draht und eine Biegezange
57. Eine hübsche alte Art Ostereier zu färben( in Schlesien geübt), ist folgende: Getrocknete Gräfer, Veilchen
1927
oder Farnblätter auch zierliche
Blüten werden auf das Ei gelegt, ein durchsichtiges Mullläppchen wird fest darüber gelegt, an der Spizze des Eies zugebunden ( siehe 57 a) u. das ganze in Zwiebel
schalen hart ge=
I
focht. Nach Ent
fernung desMullläppchens und der
besitzt, leicht selbst herstellen kann, wird seitwärts angenagelt eine nicht zu leichte Schüssel für Weichfutter, ein kleines Trintgefäß( nicht alle Kaninchen benußen es) in den zu unterst mit Torfstreu, dann mit Stroh, Preßheu und dgl. bestreuten Stall gestellt und die Wohnung ist eingerichtet.
über die Bewohner und ihre besondere Eigenart, was Felle, Fleisch u. a. betrifft, ein anderes Mal mehr.
Ostereier
II
GK- R
III
TY
57 a
Blätter steht das Muster hell auf braunem Grund, mittels Speckschwarte wird das Ei noch blant gerieben.( Siehe Abb. IVA) Ein feingemusterter Spibenstoff über das Ei gebunden ergibt eine ähnliche Wirkung( Abb. V.) Biele Eier zu färben und hart zu kochen ist heute immer noch ein fostspieliger Scherz; um aber dem Osterhasen etwas nachzuhelfen, der unseren Kindern immer noch keine Schokoladen- und Zuckereier legen will, haben wir seit langem Eier, die in der Küche ber.
Wichtige Bücher
A Bei B. G. Teubner in Leipzig sind zwei kleine Büchlein herausgekommen: Nr. 1,, Das Kind im Hause". Preis broschiert 1.50 m. mit 100 Prozent Teuerungszuschlag. Es ist ein Ers ziehungsbüchlein feinster Art, das Lili Droescher hiermit schrieb, als sie, von der Umwelt des Kindes ausgehend, auf die kleinen Einzelheiten des Lebens im Hause in ihrer ganzen Bedeutung für das wachsende Kind einging. Das Buch ist ein Leitfaden. Die Bestätigung der aufgestellten Theorien und praktischen Arbeit wird wunderschön gezeigt durch die im Anhang wieder. gegebenen Aussprüche bedeutender Menschen: Goethe, Bestalozzi, Paulsen, Foerster u. a.
Nr. 2 heißt: Was schenkt die Natur dem Kinde?" Preis broschiert 1.80 M. Hier hat Minua Blankertß eine Fülle bon Anregungen für die kleinen und größeren Kinder zusammengetragen, gefchöpft aus der Natur, gesehen in Wald und Feld. Mit inniger Liebe in schlichter Weise ist hier für die Mutter und Erzieherin, die Freundin und Beraterin schönster Stoff zusammengetragen.
Ein Erziehungsbuch nach ganz eigenartigen Gesichtspunkten ist das im gleichen Verlage erschienene Lesebuch für Schule und Haus", Streifzüge durch die Welt der Großstadtkinder, von Frit Gansberg geschrieben, mit Bildern von C. Windels. Der Preis des
57
wendet wurden, ausgeblasen, gewaschen und getrocknet. Die größeren Kinder bemalen diese nun mit Silhouetten in schwarzer Tusche oder mit Blumen und Sternchen( Abb. II und III.) Auch aufgeklebte Blümchen aus buntem Papier sehen hübsch aus( Abb. I). Mit Süßigkeiten gefüllt und die Öffnungen mit bunten Papier - oder Silberpapierstreifen verklebt, macht solch ein Ei jedem Osterhasen Ehre und jedem Kind viel Freude.
-
sehr empfehlenswerten Buches, das bereits seine vierte Auflage erlebt, ist geheftet 6 M. mit 100 Prozent Teuerungszuschlag. Der Verfasser hat recht, daß die Jugend zunächst alles im Leben wichtige Werkzeug, alle Geräte, aber auch die Malerwerkstatt des Nachbars, den Gemüsemarkt und den Kalender tennen muß. Wundervoll ist geradezu das kleine Lesestüd: Die Hand( S. 110). Ein paar Säße daraus:„ Da ist der Krämer. Jezt gießt er gerade Öl aus einer Flasche in die andere. Wie die Finger die Flasche umfassen! Der Daumen stemmt sich kräftig von unten gegen fie. Wenn die Finger nicht von allen Seiten weit herum greifen, ruscht ja die Flasche leicht weg....
"
Urheberinnen Heft 2: Abb. 14: Werbestelle für Deutsche Frauenfultur, Köln ; Abb. 15-17: Marg. Schlechter, Karlsruhe ; Abb. 19-21: Werbestelle für Deutsche Frauenkultur, Karls. rube; Abb. 32, 33: Modewerkstätten Emmy Schoch , Karlsruhe ; Abb. 35: Jda Schroer, Köln .
Heft 3: Abb. 41, 42: Else Wirininghaus, Köln ; Abb. 45 und 47: Werbestelle für Deutsche Frauentultur, Karlsruhe ; Abb. 46: Hedwig Kappler, Karlsruhe ; Abb. 51 und 57, I- III: Gertrud Kopp- Römhildt, Köln- Bickendorf; Abb. 52, 53, 54; Hete Eidel berg, Berg.- Gladbach; Abb. 57, IV und V Grete Schmid, Berg- Gladbach.
Einige der Abbildungen werden in der bekannten Art auf dem frei zu beziehenden Schnittmusterbogen gebracht, der Bogen enthält
Schnittmusterbogen. et noch Abbildungen und Schnittmuster aus anderen Heften. Preis des Schnittmusterbogens 50 Pf. u. 10 Pf. Porto.
Der Verlag gibt Normalschnitte oder Schnitte nach Maß gezeichnet zu den am Schluß der Beschreibungen ange-,
= 6chnittmusterversand=
und Schnittmusterbogen
führten Preisen ab. Unsere Normal schnitte werden nach mittelgroßen ungeschnürten Normalfiguren gezeichnet.
Maße der Normalschnitte für Erwachsene Maße der Normalschnitte für Jungmädchenkleider
Größe in
cm
Obers tveite
Gürtel
Vorbere Rücken
Nod
tvette
Hüftenweite
Alter
Länge länge länge
Gürtel Dber iveite
weite
Hüftenweite
Bordere Müden Länge
Rod
länge länge
I
90
70
90
36
36
100
12-14 Jahre 82
64
841
34
35
55
II
98
75
103
38
37
102
III
106
80 114
39
38
102
14-16 16-18
86
66
35
36
65
"
90
70
90
36
36
75
H
IV
116
86
125
38
39
102
Den Betrag für die gewünschten Schnitte und 40 Pf. Porto wolle man mit der Bestellung einsenden, andernfalls erfolgt Zusendung mit Nachnahme, die sich außer Porto noch um 55 Pf. erhöht. Ausführliche Anleitung zum Magnehmen ist vom Verlag, G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i. B., Kartfriedrichstraße 14. zu beziehen. Wir bitten bei Bestellungen von Normalschnittmustern die genaue Größe, sowie die Schnittmusternummer mit den Kennbuchstaben anzugeben. Herausgeberinnen: Elisabeth 351, Elfe Birminghaus, befde in Köfn. Berantwortlich für den rebalilonellen Tell: E. Möht, Köln - Kettenberg, Lohrbe.gstraße 28, für den Bildertell: 2. Düben , Karlsruhe i. B., Startfriedrichstraße 14. G. Braunsche Fofbuchdruckerei und Berlag, Karlsruhe i. B.