-

113

Deszendenztheorie begrif­fenen Lehre von der na­türlichen Entwicklung der Arten bezeichnet. Im März von 1790 reiste der Dichter der aus Jta­lien heimkehrenden Her­zogin Amalia   bis Venedig  entgegen und brachte den in der Lagunenstadt ge schriebenen größten Theil der Venetianischen Epi­gramme" mit zurück. Im Juli desselben Jahres rief ihn der Herzog, der als General in preußischem Dienste stand, in das Feldlager nach Schlesien  , wo ihn indeß die ver­gleichende Anatomie, Berg und Hüttenkunde mehr als das Soldaten­leben beschäftigte; auf dem Hin und Herwege sprach er in Dresden   bei Schillers Freunde Chr. Gottfr. Körner, dem Vater des Dichters von Leyer und Schwert", vor, wo­durch jedenfalls der An­näherung der beiden, sich jezt noch eher meidenden als aufsuchenden großen Dichterfürsten ein bedeu­tender Vorschub geleistet wurde. Im folgenden Jahre wurde Goethe vom Herzog als oberster Leiter des neu begründeten und am 17. Mai mit Ifflands Jägern" eröffneten Hof­theaters ausersehen, von dessen bedeutenderen Mit­gliedern hier Malkolmi, Becker, der ältere Genast und vor allen Christiane Neumann genannt sein mögen. Goethe hatte bei dieser seiner neuen Stel­lung, die er bis zum Jahre 1817 versah, nicht sowohl in der vorerst nothwendigen kunstgerech ten Schulung des Theater­personals, sondern auch vor allem durch die gleicherweise von ihm erst zu fördernde Bildung eines guten Geschmacks bei dem immer noch mit besonderer Vorliebe seich­teren Singspielen, Ope­retten und Lustspielen zu geneigten Publikum, eine äußerst schwierige Auf­gabe zu erfüllen. Im Anfang freilich machte Goethe dem verderbten Geschmack der Zuhörer­schaft noch Konzessionen, und die in dieser Zeit entstandenen und auf die­ser Bühne zur Aufführung gelangten, höchst mittelmäßigen Stücke: Der Großkophta"," Der Bürgergeneral  " und das nicht vollendete ,, politische Drama":" Die Aufgeregten" dienten wohl direkt dem Bestreben, den Darstellern Gelegenheit zu geben, bereits bekannte Typen und Charaktere in

Karavanserai   im Palmenhain bei Tripolis.  ( Seite 119.)

kunstgerechter Weise zur Geltung zu bringen; daneben gelangten meist kozebue'sche Lustspiele auf die Bretter, und Darstellungen, wie des Dichters Iphigenie", des König Johann" von Shakespeare  , Mozarts Don Juan" und Schillers ,, Don Karlos  "( 1792), sowie