№ 6.
Beiblatt zur„ Berliner Volks- Tribüne".
Sonnabend, den 10. September 1887.
Polizei und Versammlungswesen in den Normalphiliſter ausrufen. Vereinigten Staaten.
-
-
I. Jahrgang.
Die verkehrte Welt!" Höre ich einen deutschen zu dürfen.„ Of course not as Policemen, but as citizens", ,, natürlich nicht als Beamte, sondern als Ja, allerdings die verkehrte Welt, daß die Polizei Bürger."- Sie verstünden alle etwas deutsch einer unter den Befehlen der Versammlungsleiter steht, statt der drei war ein Deutscher der zweiten Generation, daß die Versammlungsleiter von der Polizei ihre Befehle hätten mit vielem Intereffe meine Rede durch das Fenster empfangen. von außen gehört, hätten auch sonst von mir gehört, und ,, In Amerika giebts keine Polizei," ist die Meinung Den Polizeibeamten, mit welchen ich damals in wünschten, meine Bekanntschaft sowie die meiner Freunde des deutschen Philisters, der sich nicht sicher fühlt, wenn Verkehr kam, und die mir in mancher Beziehung von zu machen. er nicht wenigstens den Schatten einer schüßenden Pickel- großem Nußen waren, mir manche Informationsquelle Es versteht sich, daß die Erlaubniß bereitwilligst ge= haube sieht. eröffneten und viel zur Bereicherung meiner Kenntnisse währt wurde, und die Polizei der guten amerikanischen Nun, diese Meinung ist ebenso falsch, wie so ziemlich beitrugen, fühle ich mich zu lebhaftem Dank verpflichtet, Stadt X. betheiligte sich eifrigst an der scherz- und ernstalle Meinungen, welche der deutsche Philister von Amerika dem ich hiermit noch schriftlichen Ausdruck gebe. haften Unterhaltung jenes Abends, den ich nicht leicht hat. In Amerika giebt es gerade so gut Polizei wie bei uns nur daß sie sich auf den Sicherheitsdienst zu be- Newyork hatte ich schon einen recht schlagenden Beweis Gleich am ersten Abend meines Aufenthalts in vergessen werde. Aehnlicher Art, nur drastischer, war das kleine Polizeischränken hat und also desjenigen Departements ermangelt, dafür, daß in polizeilicher Hinsicht Amerika in der That Abenteuer, welches ich in Chicago hatte. Diese Stadt welches wir mit dem Namen„ politische Polizei“ bezeichnen. die verkehrte Welt" ist. Ich saß in meinem Zimmer, flößte mir ein ganz besonderes Interesse ein- unter Die Polizei ist in Amerika keine Staatsinstitution, sondern rnhte mich von den Strapazen des Tags aus und plau - Anderem auch deßhalb, weil mir von Eiuwohnern aus Gemeindefache und, gleich der englischen Polizei, steht sie derte mit einem neugefundenen alten Freund. Es mochte nicht näher zu erörternden Gründen der Tod in verschiede= im Dienste des Publikums. Freilich wird sie mitunter zu Parteizwecken mißbraucht, und iſt auch hier und bringt Trommelgewirbel an mein Ohr, und entfernte sollte, den Fuß in oder auf die„ Königin des Westens" unter zu Parteizwecken mißbraucht, und ist auch hier und gegen 9 Uhr sein und war ganz dunkel. Mit einem Male ner Gestalt angedroht worden war, falls ich es wagen da von der Korruption angefressen, welche in den Kreiſen Massenmusik. Das Trommelgewirbel und die Massenmusik zu seßen. Die Einen wollen mich hängen und die Ander Geschäftspolitiker herrscht; indeß soweit meine Erfah- ertönen immer deutlicher, und allmählich wird auch der deren mit Dynamit in die Luft sprengen, und weder zu rungen reichen, kann ich nur sagen, daß die amerikanische Tritt nahender, im Takt marschirender Menschenmassen der einen noch zu der andern Prozedur hatte ich sonderPolizei ihres Amts im Großen und Ganzen umsichtig und hörbar. liche Lust. Wohlan, mit einem Freund durchschlenderte ich die Straßen der Stadt,- wir sprachen von allerhand, und ich variirte gerade das Sprüchwort von den Nürnbergern, die keinen hängen da taucht plößlich ein Polizist von übermenschlicher Länge vor uns auf, betrachtet uns aufmerksam und eilt dann mit mächtigen Schritten auf uns los. Was will der von uns?" fragte ich ver
human waltet.
-
Mein Freund, der bis dahiu nichts gehört zu haben schien, lächelte jetzt: ,, Du kannst deinem Schicksal nicht mehr entgehen, du wirst" etwas echt Amerikanisches erleben."
-
-
-
-
-
-
-
-
"
Eigenthümlich berührte es mich freilich, als ich bei der Landung in Newyork Polizisten mit geschwungenen Knüppeln oder Todtschlägern umhergehen sah; und mein Erstaunen wuchs, als ich hörte, daß dies nichts Ich begriff, fügte mich in mein Schicksal und ließ Außergewöhnliches sei, und daß die Newyorker Polizei Alles über mich ergehen. stets mit geschwungenem Todtschläger zu patrouilliren Kein Zweifel, es war ,, echt amerikanisch". Man denke wundert doch da stand der Niese bereits vor uns, habe.„ Es sei dies nothwendig von wegen der gefährlichen sich: dichte Menschenmassen" marschiren Nachts 9 Uhr mit streckte meinem Freund seine gewaltige Tage hin, begrüßte Elemente, die in Newyork aus aller Herren Länder zu- Fackeln und fliegenden Fahnen unter Trommelgewirbel ihn und mich, und erfuhr nun meinen Namen. Was? ſammenſtrömten." Nun, in den englischen Hafenſtädten, und Trompetengeschmetter durch die Straßen der Stadt, Gi das ist ja ſchön!" und ehe ich mich versah, stack und namentlich in London giebt es gewiß nicht weniger nehmen in einer Straße, die nicht so breit ist wie die meine Hand in der Faust des Riesen wie in einem Schraub" gefährliche Elemente", und trotzdem tragen die Konstabler Leipziger Straße in Berlin , eine militärische Aufstellung stock und war ich an die Brust des Riesen gedrückt, daß dort den Todtschläger in der Tasche und sind streng an- ein Kreis von Fackelträgern wird gebildet, die Musik in mir der Athem schier verging und ich in der Eile Betrach= gewiesen, ihn nur in dringenden Fällen zur Vertheidigung die Mitte genommen und ein Ständchen beginnt, das, so- tungen darüber anstellte, ob es ein großer Unterschied zu ziehen. Indeß ländlich sittlich. Und in den übrigen weit die Musik in Frage kam, jedem anderen Ständchen wäre, wenn mich ein Grizzly Bear umarmt hätte. Zum Staaten der Union , welche ich besuchte, fand ich diese glich, nur daß es in ungewöhnlich großem Stile ausge- Glück dauerte es nicht lang sonst würde ich meine Sitte nicht, welche bloß in der Stadt Newyork und einigen führt ward. Was ich jedoch noch bei keinem Ständchen amerikanische Reise und dieses Tagebuch nicht zu Ende anderen Städten des Staats Newyork obwaltet, aber, wie erlebt- nach der ersten Pause wurden Raketen und gebracht haben. Oder vielmehr beides wäre in Chicago man mir mittheilte, schon auf lebhafte Opposition stößt. Schwärmer losgelassen, und dieses Intermezzo wiederholte zu Ende gekommen, und das mir angedrohte Schicksal Daß in dem Paradiren des Todtschlägers, in dem Gefuchtel sich in jeder folgenden Pause, bis nach Beendigung des hätte sich wenn auch in anderer Form und mit anderen mit einer Mordwaffe etwas Herausforderndes und Auf- Ständchens ein solennes Brillant- Feuerwerk dem„ echt Motiven erfüllt. Und aus Liebe todtgedrückt ist schließ= reizendes liegt, kann nicht geläugnet werden. Und ich amerikanischen" Schauspiel seinen krönenden Abschluß gab: lich nicht schlimmer als aus Haß aufgeknüpft oder in selbst hatte Gelegenheit, mich zu überzeugen, daß die die Feuerräder sprühten, die Schwärmer hüpften und Stücke gerissen. Newyorker Knüppelschwingerei sehr leicht heraufbeschwören zischten die Kreuz und Quer, und mächtige Raketen schossen Genug die Umarmung wnrde beendigt, noch ehe kann, was sie verhindern soll: nämlich den Gedanken an thurmhoch in die Luft, Funkengarben ausstreuend. sie verhängnißvolle Folgen gehabt, und noch ehe die Widerstand. Es war am ersten Sonntag nach meiner Und das Alles auf der dicht mit Menschen bedeckten Menschengruppe, die sich um uns bildete, bedrohliche DimenLandung bei einem Volksfest in einem der Parks um Straße. fionen angenommen hatte. Und das kurze Gespräch, welches Newyork( Brommy's Park) etwa 16 000 Menschen Und die Polizei? An der entfernten Straßenecke der Szene folgte, belehrte mich, daß ich es mit einem glüwaren zugegen, die Frauen und Kinder mitgerechnet. war ein Schußmann zu sehen, der sich behaglich das henden Anhänger meiner Partei zu thun hatte. Der Alles in bester Laune. Da kam plößlich, aus dem einen Schauspiel ansah. Mann war Irländer, sprach aber auch etwas deutsch . oder anderen Grunde, das Menschenmeer ins Wogen Aber Sie haben doch polizeiliche Erlaubniß einge- Ueberhaupt trifft man in der amerikanischen Polizei überes gab ein Gedränge, das jedoch nichts Bedenkliches hatte, holt?" fragte ich einige der Veranstalter des Ständchens, all sehr viele Deutschredende, und auch viele Deutsche, weil nach allen Richtungen unbeschränkter Raum zur Aus- Die inzwischen zu mir hinaufgekommen waren. allerdings meist in Amerika geborne, weil die anderen dehnung vorhanden war. Die Polizeibeamten, welche das Polizeiliche Erlaubniß? fragten die Gefragten durchschnittlich des Englischen nicht hinreichend kundig sind. Fest zu überwachen hatten, damit nicht gegen das SonntagsNoch einer amerikanischen Eigenthümlichkeit sei hier geses gesündigt werde, begingen nun den Fehler, sich mit zurück, und sahen mich mit erstaunten Blicken an, als hätte ihren geschwungenen Todtschlägern in das Gewühle zu ich eine Dummheit gefagt, auf die sie nicht vorbereitet gedacht, die mit der Polizei zusammenhängt: der sogenannten Pinkerton men Sie vergessen, daß Sie in Amerika sind." der Pinkerton- Leute, das heißt stürzen, natürlich um Ordnung zu schaffen. Durch gewesen. Ja ja, ich war in Amerika und ich überlegte mir in der Leute des Herrn Pinkerton. Dieser Herr Pinkerton ihre Einmischung wurde aber das Gedränge wesentlich der File, was wohl in Berlin geschehen wäre, wenn ein war früher Polizeibeamter, trat ins Privatleben zurück schlimmer gemacht, und die geschwungenen Knüppel hatten ( Private zur Wirkung, daß die übereifrigen Polizisten um ein Haar paar Tausend Menschen auf der Straße ein solches Konzert und legte ein Privat- Informations- Bureau mit Feuerwerk losgelassen hätten. Detective Office) an, wie man deren auch in Europa durchgeprügelt und hinausgeworfen worden wären. Kommt denn das öfters vor? Und erscheint es nicht verschiedene hat. Vor zwei Jahren, als die ArbeiterHernach behaupteten sie zu ihrer Entschuldigung, fie bewegung anfing stürmisch zu werden, erweiterte er seine hätten meine Person schüßen wollen. Ich verbat mir feuersgefährlich?" fragte ich schüchtern. " Nun solche Ständchen kommen ja wohl nicht jeden Anstalt dahin, daß er ein kleines Korps von Privatsehr höflich jeden derartigen Schutz und verklagte die über- Abeno vor, aber daß Feuerwerke in den Straßen abge- polizisten anwarb, zum Polizeidienst drillte, mit Todtschlägern eifrigen Polizisten gleich bei der höchsten Instanz für der brannt werden, das können Sie jeden Abend dußendmal und Revolvern bewaffnete, und den Arbeitgebern zu einem artige Delikte bei der Presse. Und das hatte denn sehen. Und warum sollte es feuersgefährlich sein? Jeden- festen Preis von so und soviel pro Mann und Tag zur auch zur sofortigen Wirkung, daß die Newyorker Polizei falls nicht feuersgefährlicher als brennende Zigarren und Verfügung stellte. Die Herrn Arbeitgeber griffen mit mir nachher eine wahrhaft rührende Freundlichkeit und Dienſtfertigkeit bewies- was keine Ironie ſein soll. Zündhölzer und Lichter und Lampen. Man muß sich beiden Händen zu, und in den neueſten Klaſſenkämpfen eben in Acht nehmen. Und sollte zufällig ein Funke zwischen den amerikanischen Arbeitern und Arbeitgebern ist Vor der ersten großen Volksversammlung, welche ich in zünden, so haben wir ja die Feuerwehr. Ich erinnere von den Todtschlägern und Revolvern der Pinkerton- Leute Newyork abhielt, fragte die Polizei das einberufende mich indeß nicht, daß auf solche Weise ein Feuer ent- nur zu häufig die Rede gewesen. So häufig, und unter Komitee, wie sie sich verhalten solle ob wir wünschten, standen sei." so bedenklichen Umständen, daß die öffentliche Meinung" daß sie im Saal, außerhalb des Saals, oder nirgendwo Merkwürdige Kerle, diese Amerikaner," dachte ich auf dem Weg ist, die Pinkerton- Leute mit ihren Todtsein solle wir hätten nur zu verfügen. Es wurde für mich, und das Merkwürdigste, daß sie dabei so vorschlägern und Revolvern für ein größeres Uebel zu halten, mich ,,, und als das„ Rothe Gespenst", welches sie bannen sollten. ausgemacht, daß für alle Fälle( Gedränge, ausbrechendes Feuer u. f. w.) einige Polizisten in der Nähe sein und trefflich gedeihen." s. Da ich gerade beim Thema bin, so seien hier noch und liegt nicht auch eine Gefahr für das ganze Staatsauf Ordres von Seiten des einberufenden Komitees warten zwei weitere Polizeiabenteuer erwähnt, die ich in Amerika wesen in dieser Einrichtung? Kann ein moderner Staat sollten. Kurz, die Polizei wurde meinen Freunden zur das mittelalterliche Kondottierithum dulden? Kann er gehabt. Verfügung, und unter ihren Befehl gestellt, und empfing von ihnen ihre Verhaltungsmaßregeln".
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ich kann aus gewissen Rück- bulden, daß reiche Arbeitgeber Hunderte und Tausende In der Stadt X. sichten den Namen nicht nennen, der Vorgang hat aber denn für Geld sind Tausende und Hunderttausende zu -war ich spät Abends, haben von Soldknechten sich anschaffen, um Bürgerkrieg Wir entnehmen diese Stizze dem eben erschienenen Liebknecht'schen Hunderte von Zeugen gehabt, Buch: Ein Blick in die Neue Welt( Stuttgart , Dies, 1887. nach einer Volksversammlung, mit einer größeren Anzahl zu führen auf eigene Faust? Und so gut, wie gegen Preis elegant gebunden 3 M.). Liebknecht giebt hier in der Form von alten und neuen Freunden und Bekannten, in ein Mitbürger, könnte ja irgend ein Millionär gegen eine eines Tagebuchs und in Briefen die Eindrücke wieder, die das Leben und Treiben, sowie die sozialen und politischen Verhältnisse in den geräumiges Bierlokal gegangen, wo wir es uns gemüthlich" auswärtige Macht einen Krieg vom Zaun brechen. Und Bereinigten Staaten auf ihn gemacht haben. Wenn man dem Ber- machen wollten. Ein paar Fäßchen Lagerbier" waren das will doch den Amerikanern nicht in den Kopf; obfaffer folgt, wie er die Erlebnisse der Seefahrt, die Besonderheiten aufgelegt, und die Unterhaltung begann in Fluß zu gleich es ganz amerikanisch wäre, wenn im Fall eines des amerikanischen Landes und Volkes, des politischen und wirth: kommen, als Jemand zu mir hinzutrat und mich bat, ihm Kriegs, in den die Vereinigten Staaten verwickelt werden, schaftlichen Lebens, die Einrichtungen der Eisenbahnen, Hotels, das Treiben auf den Straßen, die landschaftlichen Schönheiten schildert vor die Thüre zu folgen. Ich that es, und draußen bot die Kriegführung in Privat- Entrepriſe gegeben würde. Ich streifte vorhin das Verhalten der amerikanischen selbst wenn man zuweilen Neigung zum Widerspruch verspüren sollte, sich mir ein seltsamer Anblick: eine Deputation von Schuß
so wirkt doch die Darstellung immer mit dem ganz eigenartigen männern, die mir ihre Aufwartung machten. Drei baum- Polizei bei Volksversammlungen, oder vielmehr ihr Reiz, den nur start ausgeprägte Persönlichkeiten ausüben können. Lange Polizisten versicherten mir ihre Sympathie und baten Nicht- Verhalten, denn außer auf Wunsch der Veranstalter Gerade weil lettere heute so selten sind, wird das Buch jedem Leser mich, auch im Namen noch einiger Kollegen, sehr höflich hat die Polizei den Volksversammlungen fern zu bleiben. eine besondere Freude bereiten. Wir empfehlen es unseren Genossen um die Erlaubniß, unserer kleinen Festlichkeit beiwohnen In Amerika besteht unverkürztes Versammlungsrecht. Jeder bestens.