-

praktischen Werth, sie zeigen nur, wie die Dinge aussähen, von Kindern erfolgt doch nur in einer kleinen Minderzahl von Bewerkerstandes sich geberdende Hofrath Ackermann aus wenn sie vernünftig eingerichtet würden. Dazu gehörte trieben- auch nur diese Betriebe beaufsichtigen, in denen die Auf- Dresden figurirt, der sich zeitweilig, wenn er dem Handwerker schmeicheln will, geradezu als Maschinenstürmer aufspielt. Wird freilich in erster Linie auch ein anderes Wahlgesetz als ficht am dringendſten erforderlich ist? Man muß nach Lage der Sache bekennen, daß heute die ganze denn der Zweck: billiger, schneller und besser zu fabriziren" nicht das gegenwärtige, das einen großen Theil Derjenigen vom Fabrikaufsicht in den meisten Bezirken des deutschen Reiches voll- durch Anwendung großartiger Maschinen, die einer ununterbrochenen Wahlrecht ausschließt, die selbst das Reichstagswahlrecht fommen trügerisch ist, zumal ein großer Theil der Zeit der Fabrik- Verbesserung außerdem unterworfen werden, erstrebt und erreicht? befizen. Das sächsische Wahlgesetz verlangt, wie wir schon inspektoren ohnedies durch die Unfalluntersuchungen und gerichtliche Maschinen, die eben nur das Großkapital in seinen Dienst zu spannen vermag, das Großkapital, das zur Bedienung derselben öfter mittheilten, daß der Wähler einen Steuersatz von Gutachten in Anspruch genommen ist. Arbeiter oder in die Arbeiterschaft herabgesunkene, durch die groß­mindestens 3 Mark direkter Staatssteuer entrichte, eine tapitalistische Konkurrenz expropriirte frühere Handwerker und Klein­Immer, wenn Frankreich eine innere Krisis durch- industrielle anstellt. Kurzum, das Proletariat wird bei Erfüllung Steuer, die erst bei einem Jahreseinkommen von über 600 Mark eintritt. Ein großer Theil der Arbeiter besitzt macht, taucht Herr Ferry wieder aus der politischen Ver- des Ausstellungszweckes vermehrt; die Maschinen werden so ver­aber dieses sehr mäßige Einkommen nicht einmal. In senkung auf, um sich den bürgerlichen Republikanern in beffert, daß sie immer weniger der Bedienung durch menschliche manchen der sächsischen Industriebezirke sind 50-60 pet. angenehme Empfehlung zu bringen. Ueber dieses Muster Hände bedürfen, die eine höhere Bezahlung verlangen, als die Instandhaltung der Maschinen; in Folge dessen können auch die der Steuerpflichtigen unter diesem Satz eingeschätzt und eines Bourgeoisſtaatsmannes ſchrieb neulich ein öfter Breise der Produkte sinken. Allein, die große Masse der überschüssig es werden gerade jene Wahlkreise am meisten getroffen, reichisches Arbeiterblatt: Ferry vergißt bei seinem Auf- gewordenen Arbeiter, der Arbeitslosen, oder die durch massenhaftes in welchen die Sozialdemokratie den stärksten Anhang hat. treten, welche Schwindeleien und Finanzmanöver er Angebot von Arbeitskraft in ihren Löhnen herabgedrückte Arbeiter­schaft kann die besser, schneller und billiger fabrizirten Produkte" Unter solchen Verhältnissen kann also von einer an Zahl auf dem Kerbholz hat, hoffentlich vergißt dies die Maſſe nicht kaufen, es entſteht eine Stockung im Abjaß der Waaren; die namhaften Vertretung der Partei im Landtag niemals die nicht. Tunis und Tonking haben Frankreich zu viel ge- strifis ift fertig oder die bereits herrschende wird verstärft und Rede sein. Unter den allergünstigsten Umständen könnte foftet, als daß der Mann, der sie auf dem Gewissen hat, permanent. Je größer also der Wettstreit und je erfolgreicher, fie es, wie Bebel ausrechnet, unter der Herrschaft des seine Hand nach der Präsidentur ausstrecken dürfte. In desto intensiver werden sich die Folgen der vorstehend dargestellten gegenwärtigen Wahlgesetzes auf höchstens 8 bis 10 Tunis hatte Ferry's Bruder, Charles Ferry, seinerzeit Entwickelung zeigen, desto eher drängen aber auch die so veränderten Verhältnisse zu anderen sozialen Einrichtungen, die wohl oder übel Size bringen. Der neue Landtag setzt sich zusammen alle Aktien für einen Spottpreis aufgekauft, Ferry, der einen anderen Modus der Gütervertheilung, als den heutigen, zum Der neue Landtag ſeßt sich zuſammen aus 46 Konservativen, 12 Nationalliberalen, 17 Fort- damals Minister, erklärte dann den Krieg, der zu Gunsten Ausgangspunkt heben müssen. Das ist der einzige, aber auch schrittlern und 5 Sozialdemokraten. Von den Fortschritt- Frankreichs endete, und die Papierchen schnellten in die der beste Trost, den der heutige Wettbewerb der Induſtrie für die Linie unwiderstehlich den Ausgleich. lern gelten 6 als unbedingte Anhänger des Mamelucken- Höhe; die Familie Ferry hatte auf Staatskosten und mit Zukunft bietet. Die Verschärfung der Kontraste fordert in letter bruders Curt Starke, 6 als unbedingte" Anhänger der Hilfe der französischen Soldaten ihre Millionen gemacht. Die Expedition nach Tonking wurde bekanntlich inaugurirt, Zur Handhabung des Sozialistengesetzes. Der Reichs­freisinnigen Partei. In welchem Sinne sich die übrigen 5 Fortschrittler entscheiden werden, ist unbestimmt; wahr- weil die Familie Ferry für ein Nichts eine Konzession und Staats- Anz." veröffentlicht mit einem Wale nicht weniger als scheinlich werden sie lieber sich dem großen Kartellbunde für 15 000 Acres Kohlenminen an sich gebracht hatte. vier Bekanntmachungen der Reichs- Kommission( gez. Herrfurth), durch welche Verbote und andere Maßregeln, die auf Grund des Tonking hat Millionen auf Millionen verschlungen, das Sozialistengefeßes erfolgt sind, aufgehoben werden. Die Auf­anschließen, als isolirt im Oppositionswinkel fißen. Leben Tausender von jungen blühenden Männern gekostet!!! hebung ist in allen vier Fällen am 25. Oftober beschlossen, aber Das Leben Tausender verschlungen, um die Aktien einiger erst am 3. November bekannt gemacht! In einem Falle hat die Die unumgängliche Nothwendigkeit der Vermehrung lassen! Es sind aufgehoben worden: das von dem Regierungs­der Fabrikinspektoren gestehen außer den Regierungs- Spekulanten im Course zu heben! So treibt man heute Entscheidung faft genau ein halbes Jahr auf sich warten So Kolonialpolitik! präsidenten zu Hannover unter dem 24. Juni d. J. erlassene Ver= organen die Blätter aller Parteirichtungen zu. bot des Flugblattes:" An die Maurer in Hannover - Linden", schreibt z. B. die Voss. Ztg." anläßlich der neuesten Be­schließend mit den Worten: Hiermit entbieten wir Euch unseren richte der Gewerberäthe: Brudergruß", ferner die von der Regierung von Ober- Bayern zu München unter dem 7. Mai d. J. verfügte Anordnung einer außer= ordentlichen staatlichen Kontrole über den Sanitätsverband für München und dessen Vorstädte", weiter das von dem groß­d. I. erlassene Verbot des Lokal vereins des deutschen Tischlerverbandes zu Weimar ", endlich das von dem Stadt­rath zu Gotha unter dem 28. Juli d. J. erlassene Verbot der periodischen Druckschrift: Schuhmacher- Fachblatt, Organ der deutschen Schuhmacher". Unmittelbar im Anschluß an diese Bekanntmachungen veröffentlicht der Regierungspräsident Freiherr v. Juncker zu Breslau eine Verfügung, durch welche die dort im Verlage von Robert Conrad erscheinende Zeitschrift: Breslauer Bolfsstimme" verboten wird. Ferner wurde im Verlaufe dieser Woche verboten: 1." Der Kampf gegen die bestehende Ord­nung" von Otto Spielberg, Zürich 1887, Verlagsmagazin( J. Schabe­lig); 2. die Nummer 43 des in Fürth erscheinenden Blattes " Deutscher Michel " vom 23. Oktober dieses Jahres.

-

So

-

Der große Berliner Geheimbundprozeß, welcher gegen Das ganze Reich ist zur Zeit in fünfzig Aufsichtsbezirke Ende Juli durch die Verhaftung eines angeblichen Zentralfomitees" eingetheilt. Jeder dieser Aufsichtsbezirke hat einen Aufsichtsbeamten, eingeleitet wurde, soll am 12. November vor der zweiten Straf­einen Fabrikinspektor oder Gewerberath. Nur in ganz vereinzelten kammer des Berliner Landgerichtes I zur Verhandlung kommen. Bezirken, nämlich in Berlin- Charlottenburg , Baden und Bremen , An Stelle des krankheitshalber auf zwei Monate beurlaubten Land- herzoglich sächsischen Bezirksdirektor zu Weimar unter dem 22. Juli find den Beamten zur Unterstützung Assistenten beigegeben. Außergerichtsdirektors dem hat der Aufsichtsbeamte für den Bezirk Dresden drei Assisterten. gerichtsdirektors Lüth wird der Landgerichtsrath Marckstein den Vorsiz führen. Der Breslauer Prozeß wird am 7. November Damit aber ist die Zahl der Aufsichtsbeamten erschöpft. Num wird man zugeben müssen, daß eine erfolgreiche Kontrole beginnen. Die Zahl der Angeklagten beträgt hier nicht weniger der Fabriken überhaupt nur möglich ist, wenn die Inspektion in als 38, die Zahl der Zeugen soll Legion sein. nicht zu langen Zwischenräumen, also jährlich mindestens g. Die Reklame für Weltausstellungen schreitet mit der einige Male zu unbestimmten Terminen, auf welche sich die Fabrikanten nicht vorbereiten können, stattfinden. Das allerdrin- allgemeinen Reklame ebenfalls vorwärts. So übertreffen die jüngst gendste Bedürfniß ist sicherlich mindestens die häufigere Revision an Induſtrielle versandten Einladungszirkulare zum Großen Inter­aller jener Betriebe, in welchen Kinder oder jugendliche Ar- nationalen Wettstreit für Industrie, Wissenschaft und Kunst" in beiter zur Verwendung fommen. Diese Forderung sehen wir Brüssel 1888 Alles, was bisher da war. Allein, wie die Zeitungs­aber, vielleicht von Dresden abgesehen, fast nirgends im ganzen reklame vielfach eine Täuschung des Publikums anstrebt und für deutschen Reich erfüllt. den Kundigen allerhand Blößen bietet, so ähnlich ist es mit der Im Bezirk Dresden haben überhaupt weitaus die häufigsten Reklame für Weltausstellungen beschaffen. Nicht, daß wir den Revisionen stattgefunden, wie allgemein in den Bezirken des Werth solcher Ausstellungen unterschäßten, im Gegentheil; auch wir Ein neues Arbeiterblatt. Donnerstag, den 27. Oktober, Nun giebt es im Bezirk Dresden meinen, es sind internationale Wettbewerbungen, die eine außer erschien die erste Nummer der Arbeit, Organ der Sozialisten Königreiche Sachsen . 805 Fabriken, welche Kinder oder jugendliche Arbeiter beschäftigen. ordentliche Anregung zur Fortentwickelung auf dem Gebiete mensch­Im Jahre 1886 haben daselbst 1182 Revisionen, darunter 64 wieder- lichen Schaffens geben. Wenn jedoch, wie Prospektus behauptet, Desterreichs" nunmehr in Wien . Das Blatt wird von J. Tikal holte in derselben Fabrik, stattgefunden. Man sieht, daß auch hier diese Ausstellungen als bestes Mittel, gegen die herrschende als Herausgeber und von R. Hanser als verantwortlicher Redakteur im Allgemeinen auf eine Fabrit wenig mehr als jährlich eine Krisis anzufämpfen" und als Initiative zur Milderung gezeichnet. Es wird jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat er­scheinen. Inspektion kommt, und daß eine große Anzahl von Fabriken, sei der Nothlage" angepriesen werden, dann muß man mindestens es solcher, welche Stinder beschäftigen, sei es anderer, ganz uu- die ökonomische Unwissenheit der Veranstalter bewundern. Zwei englische Sozialistenblätter erscheinen in den Ver­kontrolirt bleiben muß. Im Bezirk Chemnitz bestehen 1203 Diese Bewunderung steigt, wenn man sieht, wie unumwunden der einigten Staaten. Der Workmen's Advocate"( wörtlich: Fabriken, welche jugendliche Arbeiter oder Kinder beschäftigen. Prospekt, der von hochangesehenen Leuten unterzeichnet ist Gh. einigten Staaten. Stattgefunden haben 1146 Revisionen im Jahre 1886, darunter Buls, Bürgermeister von Brüssel , Graf d'Oultremont, belgischer Arbeiter- Vertheidiger", Redaktion 781 Chapel Straße, New Haven, 162 in Fabriken, welche in dem gleichen Jahre schon revidirt waren. Regierungs- Generalfommissar 2c., den wahren Zweck der Aus- Conn.) ist das offizielle Organ der sozialistischen Arbeiterpartei. Für den Bezirk Zwickau lauten die Ziffern 907, 1123, 32. Ver- stellungen darstellt. Es heißt in dem Saze, der obigen ganz un- Er kostet drei Cents pro Nummer, also etwa 12 Pfennige; der " Leader"( Führer") in New- York ( 184 William Straße) hat gleichsweise ist Sachsen hier immer noch außerordentlich günstig qualifizirbaren Anpreiſungen folgt:" Das Programm, deſſen Geine große achtfeitige Wochenausgabe zum Preise von fünf Gents. füllung sich der Große Internationale Wettstreit gestellt hat, ist auf Weit ungünstiger ist bereits die Lage der Betriebe in Preußen. dem Grundsatz aufgebaut, welcher die Umwälzungen auf dem Das Blatt ist ganz sozialistisch gehalten und bringt namentlich eine Der industriereiche Bezirk Berlin- Charlottenburg zählt 1171 Be- industriellen Gebiete bestimmt: besser, schneller und billiger Fülle von Informationen über die Arbeiterbewegung in New- York . Das ist der Zweck der Ausstellungen! Aber triebe, welche Kinder oder jugendliche Arbeiter beschäftigen. In dem zu fabriziren." ganzen ausgedehnten Bezirke aber haben im Jahre 1886 nur fann bessere, schnellere und billigere Fabrikation" bei der heutigen 652 Inspektionen stattgefunden! Es ist also nicht einmal die Gütervertheilung der herrschenden Krisis" wehren und die Nothlage Hälfte derjenigen Fabriken besichtigt worden, in denen die Aufsicht der Massen mildern? Dem Großkapital eröffnet solche Wett­schon im Interesse der heranwachsenden Jugend auf das Dringendste bewerbung allerdings neue Bahnen zu größerem Erwerb, aber die Kleinindustrie, der Handwerkerstand und die Arbeiterschaft hat geboten ist. Aehnlich lauten die Ziffern für das gesammte Reich. Es be- unter den heute bestehenden Zuständen, unter der wilden konkurrenz, Dungen nicht nach der Zimmerstraße( wo die Zeitung stehen in Deutschland nach Ausweis der Berichte der Fabrik- unter dem gegenwärtigen Lohnsystem feinen Vortheil. Alles dient lediglich Sonnabends an die Spediteure ausgegeben wird), inspektoren 23 642 Betriebe, in denen Kinder oder jugendliche der mit Riesenkapitalien wirthschaftenden Großindustie, die kleine Arbeiter Verwendung finden. Vertheilt man dieselben auf die Etablissements und auch den Handwerkerstand mehr und mehr ver­50 Fabrikinspektoren, so kommen auf jeden Fabrikinspektor drängt. Wie komisch nimmt es sich dieser Thatsache gegenüber 470 Fabriken. Wie soll ein Fabrifinspektor neben all seinen anderen aus, wenn unter den deutschen Protektoren dieser Ausstellung der Geschäften, neben allen übrigen Fabriken- und die Beschäftigung bekannte, mittelst Fackelzug angeleuchtete, als Protektor des Hand zu adressiren.

gestellt.

-

-

-

"

Wir bitten dringend, alle für uns bestimmten Sen­

sondern

Berlin S.O., Oranienstraße 23.

Fachverein der Posamentiver Möbel-, Spiegel- u. Polsterwaaren- Magazin Fachverein der Tischler.

und Berufsgenossen.

Für die am 31. Oktober nicht genehmigte Ver­sammlung findet am Montag, den 7. d. M., Abends 8/2 Uhr, im Königstadt Kasino , Holzmarktstraße 72 eine

außerordentliche Versammlung

Statt.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Rechtsanwalt Mehr­Tänder: Freiheit und Zwang im" Rechtsverkehr". 2. Verschiedenes und Fragekasten.

Verein deutscher Schuhmacher.

Großes Tanzkränzchen,

Sonnabend, den 12. November 1887, im Vorstadt- Casino,

Ackerstraße 144.

Anfang 8 Uhr.

Entree für Herren 50 Pf., für Damen 25 Pf. Alle Kollegen und Freunde des Vereins sind

herzlich willkommen.

Cigarren u. Tabake

von

G. Splettstößer,

183 Müllerstraße 183,

neben der Gasanstalt.

Tuch, Bukskin-, Plüsch-, Krimmer- Rester­handlg. Karle, Laufizerpl. 1, Ecke Waldemarsi.

mein

von

Julius Apelt, Sebastianstraße 27-28. Reelle Waare. Prompte Bedienung.

Verlag der Berliner Volks­Tribüne.

Buch- und Steindruckerei

von F. POSEKEL

Berlin S.O., Oranien- Strasse 23, empfiehlt sich zur prompten und saubersten Aus­führung aller Drucksachen.

Für Vereine fertige ich zu mässigsten Preisen: Aufrufe, Jahresberichte, Kassenabschlüsse, Statuten, Cirkulare, Mitgliedsbücher, Plakate, Programme, Billets etc.

Montag, den 7. d. M., Abends Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28,

Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Kögel über Chemie" mit Experimenten. 2. Vereins- Angelegenheiten. 3. Fragekasten. Neue Mitglieder werden auf­genommen. Billets zu dem am 12. November in Jordan's Salon stattfindenden Tanzkränzchen sind in der Versammlung zu haben.

-

Cigarren u. Tabak

eigener Fabrik

von

Hermann Laske.

Lieferung von Club- Pfeifen zu

Preisen.

en gros

20. Rüdersdorferstraße 20. an der Koppenstraße. Neue Weltkalender, Internationale Bibliothek, Neue Zeit, Werke, alle

Allen Freunden und Genoffen empfehle Cigarren u. Tabake mtliche wiſſenſchaftlichen weitere if Schuh - u. Stiefelwaaren Geschäft

in großer Auswahl von Winterartikeln. Reelle Arbeit.

Solide Preise. Louis Zaake, Schuhmachermſtr. Küstriner Platz 8.

reichhaltiges Lager

von

C. Klein.

15. Ritterstraße 15. Daselbst Zahlstelle der Gürtler u.Bronceure( E.H.60.)

auf Bestellung frei ins Haus.

und Modenblätter ich Auch wird jede Buchbinderarbeit angefertigt. R. Kohlhardt,

Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Druck und Verlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.

Brandenburgstr. 56.