№ 20.
mochte.
Beiblatt zur„ Berliner Volks- Tribune".
[ Nachdruck verboten.]
Volska Maria.
Eine masurische Dorfgeschichte
-
-
Sonnabend, den 17. Dezember 1887.
I. Jahrgang.
gewesen, denn so milchig und gut das Frauenzimmer aus- lange mit dem alten Bauer gesprochen. Dann hatten sie sah, ein Satan war sie schon damals. Wie Hunde sind die Maria rufen lassen, und als sie wieder aus der ihr die ledigen Bauernsöhne aus den Dörfern ringsum Stube herauskam, war sie blaß wie der Tod, aber sie nachgelaufen, und manch einer hat Nachts an ihrem Fenster trug den Kopf hoch und war wie sonst. Des Abends gestanden bis sie ihm eine Schüssel mit Wasser über den kamen ein paar Bauernsöhne, der Friß Soika war auch Kopf goß und ihn mit Scheltworten wegtrieb. Auf den darunter, mit ein paar Mädchen herüber. Jan Larnicki Lautlos glitt unser Schlitten auf dem schmalen Ge- Tanzboden ist sie gar nicht gegangen, und die Leute haben spielte und wir tanzten in der großen Stube unter dem stelle dahin, das sich geradelinig durch den schneebehangenen den Kopf geschüttelt und nicht gewußt, was sie aus dem am Balken hängenden Erntekranz. Die Maria saß neben ihrem Vater hinter dem EichenKiefernwald zog, schier endlos, meilenweit, vor dem in der Mädchen machen sollten. Ich aber wußte es, ich ganz Ferne spähenden Auge sich immer wieder zusammenschließend. allein, aber ich hätte mir eher die Zunge abgebissen, ehe tisch. Das Geficht in die Hände gestüßt sah sie dem Die Luft war weich und still, wie vor dem Nahen des ich zu einem Menschen ein Wort gefagt hätte. Sehen Polen zu, wie er die Fiedel spielte, so luftig und traurig Thauwindes. In den struppigen Haaren der trabenden Sie, junger Herr, da diente auf dem Hofe ein Pole, ein zugleich, daß man in einem Athem hätte lachen und weinen Gäule hing weißer Reif, und weiße Strahlen entströmten noch junger Mensch, nicht viel älter als ich. Er war von mögen. Da schritt der Frizz Soika auf den Tisch zu, der ihren schnaufenden Nüstern. Regungslos starrten die jenseits der Grenze gekommen; ob er dort vielleicht Einen alte Bauer lachte ihn an und hielt ihm das Glas mit graurothen Kiefern zu beiden Seiten des Weges gen umgebracht hatte oder ob er dort vom Militär fortgelaufen Schnaps entgegen. Er trant und faßte dann die Hände Himmel, die grünen Aeste schneeverhangen und unten war was weiß ich? Es war ein schlanker Mensch mit der Maria, um sie hinter dem Tisch zum Tanze hervorzwischen den Stämmen dehnte sich in weichen Wellenlinien schwarzen Augen, wie Kohlen, und einem dünnen schwarzen zuziehen. Sie riß sich zuerst los, dann aber ging sie aus die weiße Decke, aus der die krausen Spigen des Tannen- Schnurrbart, in dem man die Haare zählen konnte. Hübsch der Bank heraus und trat mit ihm zum Tanze an. Doch unterholzes hervorlugten, wie grüner Schaum aus weißen war er nicht, junger Herr, aber wenn er Abends auf der als sie die ersten Schritte machten, hörte der Pole auf Wogenkämmen. Fiedel spielte oder seine Lieder sang, dann mußte man zu spielen. Der alte Bauer stand hinter dem Tische auf und, Kein lebendes Wesen ringsum, nur ab und zu lief ihm gut sein, ob man wollte oder nicht. Damit muß er die einreihige Fährte eines Fuchses quer über den Weg, es auch der Maria angethan haben, oder es war vielleicht roth im Gesicht vor Wuth, schrie er zu ihm herüber: ,, Hundsblut verdammtes, weshalb spielst Du nicht, oder die winklige Spur eines Hasen, der irgendwo unter noch etwas anderes dabei, denn richtig war es nicht mit schneeverwehter Tanne sein warmes Tageslager haben ihm wie hätte sie sonst ihr Herz an diesen hergelaufenen wenn Deine Herrentochter mit ihrem Bräutigam tanzen Landstreicher hängen können, von dem kein Mensch wußte, will?" Jan Larnicki faßte seine Fiedel an beiden Enden Ludjich Mrowka, unser Pferdeknecht, ein altes noch wer seine Eltern waren und woher er kam. Vor den von den Großeltern überkommenes Hofinventar, saß zu- Leuten hat sie zu ihm nicht anders gethan, wie zu dem und sie über dem Knie zerbrechend warf er die Stücke dem anderen Gesinde. Sie raffte hinter ihm den Roggen, Paar vor die Füße: sammengekauert auf dem umfangreichen Futtersack im ,, Wenn der Bräutigam tanzen will, dann mag er Bordertheil des Schlittens; die in strohgefütterten Holz- statte mit ihm das Heu ein und aß mit ihm an einem Tische schuhen wohlverwahrten Füße auf das Querholz der wie mit uns allen, und ich müßte lügen, junger Herr, auch selber spielen!" Der Bauer arbeitete sich hinter dem Tische hervor, Deichsel gestemmt, sog er behaglich an der mit Selbst wenn ich sagen wollte, ich hätte es gesehen, daß er seine gebautem" gefüllten kurzen Tabakspfeife und unterhielt sich Augen vor den Leuten zu ihr aufgehoben hätte. Eines der Pole hatte sich hoch aufgerichtet und schrie ihm enthalblaut mit den Gäulen.„ Lauf, Maruschka, mein altes Abends aber, der alte Bauer war schon schlafen gegangen, gegen: ,, Bauer, wenn Du die Hochzeit Deiner Tochter feierst, fettes Schweinchen, wir müssen noch vor Abend wieder ich stand mit meiner Pfeife draußen an der Hofmauer zu Hause sein. Sieh', wie zierlich und schnell die Trina und dachte, ob ich noch in's Dorf hinuntergehen sollte, dann kannst Du mich gleich zum Taufpathen laden; das ihre Beine seßt, wie ein junges Mädchen, das den Kosat da hörte ich hinter mir ein paar Stimmen leise flüftern. Kind, das sie unterm Herzen trägt, gehört mir!" Der alte Bauer taumelte, als hätte ihn einer mit der tanzt, wenn es weiß, daß der Geliebte ihm auf die Füße Halt, dachte ich, das ist die Anka, die bei den Kühen war, mit ihrem Schaß. Die wirst Du schön erschrecken. sieht, hei Maruschka lauf!" Art vor den Kopf geschlagen, dann brüllte er auf wie ein Ich reckte mich leise über die Mauer herüber, aber wildes Thier und stürzte vorwärts. Seine Tochter warf Auf der rechten Seite des Weges begann sich der Wald zu lichten, ein halbverwehter Weg zweigte sich ab, ich muß doch wohl ein Geräusch gemacht haben, denn die sich dazwischen, er faßte sie bei den Haaren und schleuderte der nach einer kleinen Ansiedelung führte. Wie Rebhühner, unten fuhren auseinander; ein Frauenzimmer lief dem sie in die Ecke, dann blieb er mit einem Male stehen, Hause zu ich brauchte nur mit einem Auge hinzusehen, focht mit den Armen in der Luft und brach auf der Stelle die sich zur Winterszeit auf schneeigem Felde zusammendrängen, um sich aneinander zu erwärmen, lagen die nied- um zu wissen, daß es Maria war und ich sah in die zusammen, wie ein auf's Blatt geschossener Hirsch. funkelnden Augen von dem Polen . Wir hoben ihn auf und trugen ihn auf sein Bett. rigen Hütten mit grauen Holzwänden da; nur der kerzen„ Hundsblut verdammtes, was suchst Du hier?" zischte Er lag regungslos da, wie ein Stück Holz, nur ein leises gerade aus den Schornsteinen emporsteigende bläuliche Rauch verrieth, daß sie bewohnt waren. er mich an, ich aber ließ mich leise herunter und schlich Röcheln zeigte, daß er noch lebte. Die Maria tam an das Lager gewankt und setzte Am Kreuzwege stand ein altes Mütterchen; den Rücken auf die andere Seite des Weges in den Schatten, wo er gekrümmt unter einer Last dürren Holzes, war sie aus mich nicht sehen konnte. Richtig, er kam gleich darauf sich zu Häupten desselben auf einen Schemel. Ohne sich dem Geleise getreten, um unsern Schlitten vorüber zu lassen. aus dem Hofthor, ging an der Mauer entlang und sah zu bewegen starrte sie auf das blau- rothe Gesicht ihres Als er Niemanden fand, Vaters. Sie weinte leise und von Zeit zu Zeit wischte Sie hatte die zerfetzten Röcke bis über die Knie geschürzt, sich nach allen Seiten um. sie mit der bloßen Hand sich das Blut aus der Stirne, ihre Füße waren zum Schutz gegen Kälte und Schnee did kehrte er wieder um. mit Lumpen bewickelt. Als wir vorüberkamen, öffnete sie Ein Paar Tage vergingen, und ich merkte wohl, daß das unter den Haaren hervorrieſelte. Die große Stube hatte sich mit Neugierigen gefüllt, den zahnlosen Mund zum Gruße, uns aus blöden, wimper- mich die Beiden mit argwöhnischen Augen ansahen, aber ich verrieth mich nicht. die aus der Nachbarschaft herbeigelaufen waren. Eine losen Augen anstarrend. Ludjich Mrowka hieb auf die Pferde ein, spie dreimal mir in einer Kammer hinter dem Pferdestall. Bis jetzt einem nassen Tuche in der Hand, das sie dem Bauer auf Der Pole, Jan Larnicki nannte er sich, schlief mit alte Tagelöhnerin drängte sich aus der Menge heraus mit aus und als wir ein Stück weit gefahren, begann er, hatte ich nicht darauf geachtet, wenn er des Nachts von die Stirne legte. Dann redete sie der Maria zu, sich zu rückwärts gewandt, auf die Alte zu schimpfen, die uns
Die Leute
noch immer regungslos, auf einen abgebrochenen Kiefernast seinem Lager aufstand. Denn er erzählte es jedem, der verbinden und in ihre Kammer zu gehen. es hören wollte, daß er in's Nachbardorf zu einer Käthners- Das Mädchen stand auf und folgte der Alten wie gestützt, nachsah. du Großmutter des lebendigen Satans, daß Dich tochter ginge, aber von dem Abend fing ich an, ihm auf ein Kind, das keinen eigenen Willen hat. ein heiliges Gewitter in den Boden verschlage! Was hab' feine Wege zu passen. Und es dauerte nicht lange, da wichen vor ihr zurück, als sie durch die Stube schritt. ich gesagt, junger Herr, als wir von Hause fuhren? Ich wußte ich Alles. Eines Nachts stand er auf, bog sich Sie schien dessen nicht zu achten, ihr Blick suchte unter hab's doch gewußt, daß uns diese Here mit dem bösen über mich, um zu hören, ob ich schlafe, zog sich an und den vielen Gesichtern nur eins; als sie an mir vorüberging leise fort. Ich ihm nach, aber draußen war es so tam, trat ich an sie heran und flüsterte ihr zu: Er ist Blicke über den Weg laufen würde." Er hat seine besten dunkel, daß man seine Hand nicht vor den Augen sehen nicht mehr hier, den Du suchst. konnte, und ich glaube, er hätte mich umgebracht, wenn Sachen zusammengepackt und ein Junge hat ihn schon vor er gemerkt hätte, daß ich ihm aufpaßte. Ich wartete einer Weile fortreiten sehen auf der braunen Stute ohne Ludjich machte ein verächtliches Gesicht. ,, Angst, junger Herr? Nein, aber die alte Here kann mehr als also ein Weilchen und dann schlich ich mich auf bloßen Zaum und Sattel. Sohlen in den Garten, auf den das Kammerfenster der Ob die Maria meine Worte verstanden hatte, weiß Brod essen. Fragen Sie wen Sie wollen, Panißku, jeder
„ Hast Du denn Angst vor dem alten Weibe, Ludjich
unterbrach ich ihn.
?"
Mensch wird Ihnen sagen, daß sie schon viel Unglück in Maria ging. Hier drückte ich mich an den alten Birn- ich nicht, sie wehrte mit der Hand ab, als wenn ihr eine Mensch wird Ihnen sagen, daß sie schon viel Unglück in baum und wartete. Wohl eine oder auch genau zwei Fliege um das Ohr summte, und ging in ihre Kammer. die Welt gebracht hat. Ich weiß, was ich weiß." Allmählich verliefen sich die Neugierigen, und wenn
Und nach einer Weile, da ich schwieg und ihn nicht Stunden mochte ich geftanden haben, da hörte ich das
weiter auszufragen suchte, wandte er sich wieder zu mir Fenster öffnen, ein weißes Gesicht bog sich heraus und sah ich nicht dagewesen wäre, dann hätte der Bauer verlassen und begann, verlegen an seiner Pelzmüße rückend:„ Ich ſich nach allen Seiten um mir schlug das Herz bis in bagelegen, wie ein räubiger Hund. Ich setzte mich zu ihm weiß nicht, junger Herr Wohlthäter, ob Sie mir das über den Hals hinein und ich drückte mich fester an den Baum und fühlte ihm die Stirn mit dem nassen Tuche. Gegen dann kletterte der Pole wie eine Kaze heraus und Morgen schlug er die Augen auf; er wollte sich bewegen, huschte um die Ecke. Ich blieb noch eine Weile stehen, aber er konnte weder Hand noch Fuß rühren. dann kroch ich in der Scheune in's Stroh, aber ich konnte kein Auge zumachen, ich zitterte am ganzen Leibe.
nehmen würden, wenn ich Ihnen erzählte-"
Ich nickte, und unaufhaltsam, nur von einzelnen an die Gäule gerichteten Zurufen unterbrochen, ergoß sich der geschwäßige Strom seiner Erzählung.
-
,, Sehen Sie, Panikku," begann Ludjich Mrowka, Als es am Himmel anfing roth zu werden, ging ich nachdem er sich mit prüfendem Finger versichert, daß der in unsere Kammer zurück. Der Pole lag in seinem Bett Tabak in der Pfeife noch reichlich vorhanden, sehen Sie, auf dem Rücken, die Hände unter den Kopf geschlagen. dort, wo jetzt die paar Chalupen stehen, war einst ein Er war wach, und als ich hereintrat, richtete er seine großer Bauernhof. Wie lange es her ist, weiß ich nicht, brennenden Augen auf mich.
Und so ist es mit ihm auch geblieben. Er hatte die Sprache verloren, und der schwere starke Mann mußte abgewartet werden wie ein kleines Kind.
Allmählich beruhigte man sich in der Nachbarschaft. Mit der Verlobung war es aus seit dem Abend. Der Fritz Soika hätte die Maria wohl auch noch genommen troß allem, was vorgefallen war, aber seine Verwandten aber ich war damals wohl ein paar Jährchen jünger als ,, Na, wo hast Du Dich herumgetrieben, Ludjich?" ließen es nicht zu. Die Maria machte sich nichts aus heute. Der Hof gehörte dem Vater der alten Here, die Ich hatte mir schon einstudirt, junger Herr, was ich dem Gerede der Leute; sie trug ihren Kopf ebenso hoch da am Wege stand, und ich diente dem alten Samiel sagen wollte, denn so dumm war ich auch nicht, mich von wie früher, nur wenn einmal der Name zu ihren Ohren Kudrizki als Zweiter bei den Pferden. Ich seh' ihn noch, dem Polen fangen zu lassen. Ich kragte mir also hinter's tam, den ihr die Leute gegeben hatten, dann hat sie die wie heute, den alten Bauer, groß wie Ihr Herr Vater Ohr und sagte ärgerlich: Ich war unten im Dorf, aber Hände geballt und ihre Augen haben gefunkelt, als wollte und streng und böse, junger Herr- ich ging ihm immer mein Fenster wurde nicht aufgemacht!" sie den umbringen, der diesen Namen erfunden. In der hundert Schritte aus dem Wege, wenn ich seinen weißen Da lachte der Pole, drehte sich auf die andere Seite Wirthschaft war sie noch fleißiger als früher, aber um Bart um die Ecke kommen sah. Die alte Maria war da- und murmelte etwas zwischen den Zähnen, was ich nicht ihren kranken Vater kümmerte sie sich wenig, kaum daß mals ein junges Mädchen, groß und schlank wie ein verstand. fie ab und zu einen Blick in die Kammer warf, wo er Birkenbaum, und ein weißes Gesicht hatte sie wie ein Ein paar Tage waren vergangen, wir hatten den hilflos in seinem Bette lag. Stadtfräulein. Sie war das einzige Kind und, da die Roggen glücklich eingebracht und feierten den„ Plon " auf Jan Larnicki blieb verschwunden. Wohin er gegangen, Mutter schon lange gestorben war, hat sie ganz allein mit dem Hofe. Am Vormittag war der alte Gospodarz wußte kein Mensch zu sagen, wahrscheinlich war er nach ein paar Mädchen die Wirthschaft geführt, aber ich hätt' Soika, dessen zweiter Sohn schon lange ein Auge auf Polen zurückgekehrt, wo sie wieder einmal angefangen lieber gewünscht, die alte Bäuerin wär noch am Leben unsere Hoftochter geworfen hatte, dagewesen und hatte hatten, mit den Russen Krieg zu führen.