schen Produktionsweise überhaupt, soweit sie die Lage der Staaten nur noch in Deutschland , Frankreich und In Amerika ist bekanntlich der 8 stündige Ar­Arbeiterklasse bestimmt.*) Desterreich. Sie bleiben aber alle hinter der Schweiz beitstag für die Staatsangestellten eingeführt; in den Engels sah im Elend nicht bloß das Elend, wie die zurück. Gemeinsam ist allen das Verbot der regel- australischen Kolonien für die ganze Arbeiterschaft. Sozialisten seiner Zeit, sondern die Keime einer höhe- mäßigen Nachtarbeit in Fabriken und der Sonntagsarbeit. In diesen Kolonien Englands dürfte also der Arbeiterschutz ren Gesellschaftsform, die es in seinem Schoße trug. Dieselben Gründe, die in der Hauptsache für er- am weitesten vorgeschritten sein. Wir, die wir im Gedankenkreise des modernen Sozialis- weiterten Schutz der Kinderarbeit vorliegen, gelten auch Wir haben es bisher mit dem Schuße für den gesun­mus aufgewachsen sind, können kaum ermessen, welche gegenüber den Arbeiterinnen: Gründe der Humanität, der den Arbeiter zu thun gehabt. Fügen wir noch als dazu Leistung der vierundzwanzigjährige Engels mit seinem sozialen Nothwendigkeit und der Staatsflugheit. Sind gehörig an, daß in England, Frankreich , Schweiz , Deutsch­Buche vollbracht hat zu einer Zeit, wo man die Leiden die Kinder die Quelle der Zukunft der Nationen, so ist land und Desterreich das Institut der Fabriks- Inspektoren der Arbeiterklasse entweder leugnete oder beweinte, nicht es nicht minder die Frau. Wenn sie selbst in ihrem besteht, so haben wir die Materie der sozialpolitischen aber als Glied einer historischen Entwicklungsreihe unter- zarten Kindesalter von der Arbeit in Gewerbe oder Fabriken Gesetzgebung" erschöpft. suchte. befreit gewesen, so stellt sich deren verderblicher Einfluß Zweiseitig ist die Haftpflichtgesetzgebung, denn Das schnoddrige, streberhafte sozialpolitische Literatur- ein, wenn sie als Vorsteherin eines Haushaltes, als Er- sie schüßt ihrer Natur nach den gesunden und den verun­und Dozententhum unserer Zeit, das den Sozialismus zieherin der Kinder, dem materiellen Erwerbe ihre ganze glückten Arbeiter; ersteren durch Präventivmaßregeln, die weniger in den Werken seiner wissenschaftlichen Vorkämpfer Beit opfern muß. Die anstrengende Arbeit in den Werk- fie nothwendig macht, um Unfälle zu verhüten und letzte­als in den Polizeiberichten studirt, hat in der Lage" nichts stätten mit ihrer mehr oder weniger unreinen, gesundheits- ren durch den Anspruch auf Entschädigung. So noth­gefunden, was für seine Zwecke offenkundig zu verwenden schädlichen Luft, beeinträchtigt in der nachtheiligsten Weise wendig ein solches Gesez ist, so ist es doch noch nicht in war, als die Prophezeihung einer in England bald aus- die Thätigkeit als Mutter. Diese schädlichen Einflüsse allen Industriestaaten eingeführt. Am weitesten ausge­brechenden Revolution, und mit Befriedigung konstatirt es, bringt das Kind schon verkörpert zur Welt, es bildet die bildet ist sie wohl in der Schweiz . Außerdem besitzen daß diese Prophezeihung nicht in Erfüllung gegangen. Die erste Erscheinung eines degenerirten Volkes. Die Frau eine solche noch Desterreich, England und Frankreich ; Herren vergessen, daß England seit 1844 thatsächlich eine ihrerseits fällt unter der Last der ihr obliegenden Pflichten Deutschland hat das Unfallversicherungsgesetz. tolossale Revolution durchgemacht hat, daß diese bereits baldigst dem Siechthum anheim. Sie soll jeden Tag Auffallend ist bei diesen Betrachtungen, daß man in 1846 begann mit der Aufhebung der Schußzölle auf Korn, in derselben Weise wie der Mann in der Fabrik zubringen allen Ländern, wo man überhaupt dem Arbeiter gesetzliche worauf 1847 die Gewährung des zehnstündigen Normal- und außerdem noch die vielen Arbeiten, die eine Haus- Erleichterungen gewährt, vorerst dem gesunden Arbeiter arbeitstages für Frauen und Kinder folgte, daß von da frau heute zu verrichten hat, pünktlich und gewissenhaft beispringt und ihm zu helfen sucht, in Deutschland dagegen an Konzessionen auf Konzessionen an die Arbeiterklasse in besorgen. Sie hat also doppelte Arbeit zu leisten, doppelte dem kranken und invaliden Arbeiter seine Fürsorge zu­England folgten, die heute die Ziele des Chartismus im Pflicht zu erfüllen. Und doch hat sie nicht die ausdauernde wendet. Desterreich und die Schweiz , die im Schuße des Wesentlichen erreicht und die entscheidende politische Macht Kraft, den widerstandsfähigen Körper, wie der Mann. gefunden Arbeiters dem deutschen Reiche weit vorausgeeilt erobert hat. Daß die Prophezeihung aber nicht buchstäb= Wie man sich einem so vielfach berechtigten Verlangen sind, haben( ersteres Land nicht viel und letzteres gar lich eintraf, daran waren Ereignisse schuld, die Niemand nach größerem gesetzlichen Schuße der Frauenarbeit immer nichts) zum Schuße des erkrankten Arbeiters bis zur Stunde voraussehen konnte; vor allem die Junischlacht in Paris noch widersetzen kann, könnte geradezu unbegreiflich er nichts gethan. Ohne Zweifel liegt in dieser Verschieden­1848 und die Entdeckung der Goldfelder Kaliforniens im scheinen, würden nicht dabei unsere wirthschaftlichen und heit der Gesetzgebung kein Zufall, sondern bestimmtes selben Jahre, die die unzufriedenen Elemente Englands sozialen Verhältnisse in Berücksichtigung gezogen. Wie für Wollen. Wir schäßen selbstverständlich die Beschüßung über den Ocean verlockten und die Kraft der Arbeiter- den Offizier die Soldaten, so sind für die Kapitalisten des gefunden Arbeiters ungleich höher als die des kranken; bewegung momentan schwächten. die Arbeiter ohne Unterschied des Alters oder Geschlechts wir erblicken in ersterer allerdings eine sozialpolitische Nicht das ist wunderbar, daß diese eine Prophezeihung nur ,, Material", mit dem in der zweckmäßigsten" d. h. Maßregel, dagegen in letterer lediglich eine humanitäre. nicht buchstäblich in Erfüllung ging, sondern daß so viele einträglichsten Weise in der Fabrik wie in der Kaserne Eine vernünftige und umfassende Sozialreform wird ohne­andere Prophezeihungen des Buches sich erfüllt haben. operirt wird. hin als nothwendige Folge eine verminderte Wahrschein­Von einer andern Seite der Lage" sprachen unsere Profit" ist das allgewaltige Zeichen, unter dem die lichkeit der Erkrankung bewirken. Freilich soll für den Literaten weniger, und doch ist gerade sie für die moderne Zivilisation marschirt und wer nicht selbst exploitirt, Krankheitsfall gleichfalls Vorsorge getroffen werden, allein deutsche Nationalökonomie von besonderer Bedeutung ge- der wird von anderen exploitirt. Und diesem zur Herr- daraus geht für uns nur hervor, daß einschneidende sozial­worden. In theoretischer Beziehung hat diese nie etwas schaft gelangten Grundsaße wird alles Andere geopfert. politische Geseze mit humanitären Hand in Hand gehen geleistet die Gründe dieser Erscheinung hat Marr be­reits in seinem ,, Kapital" dargethan. Ihre einzigen be- vom Parlamente rücksichtlich der Einführung des Normal­Gelegentlich der Expertise, die in Desterreich 1883 müſſen. Von diesem Standpunkte aus können wir dem, was stellungen der Lage gewisser Arbeiterschichten an gewissen reichischer Arzt, der viele Jahre als Fabriksarzt thätig Kranken- und Unfallversicherungen als etwas Ge­merkenswerthen Leistungen sind eine Anzahl von Dar arbeitstages anberaumt worden, stellte ein bekannter öfter- in Deutschland bisher auf diesem Gebiete geleistet wurde, feine größere Bedeutung zuerkennen. Wir nehmen die Orten, Darstellungen, wie sie Thun , Schnapper- Arndt, gewesen, Dr. Roser, folgende Forderungen als noth- gebenes hin, allein sie sind bloß humanitäre, aber keine Braf, Sax, Singer, Herkner und Andere geliefert haben. wendige Maßregeln für die nächste Zukunft auf. So weit diese Beschreibungen wirklich von Bedeutung sind, 1. Kinder unter 14 Jahren dürfen unter keiner Be- sozialpolitischen Maßregeln. Zu diesen drängt jedoch die 1. Kinder unter 14 Jahren dürfen unter keiner Bewirthschaftliche und soziale Entwickelung immer mehr und eine Darstellung des typischen und historisch Wesentlichen geben und nicht bloß ein pedantisches Sammelsurium zu 6 Stunden täglich in Fabriken verwendet werden. An- stand wird auf die Dauer der stärkeren Macht der Ver­dingung, 2. Kinder von 14 bis 16 Jahren nicht über der unverständige, gefühllose und klassenegoistische Wider­sammenhangloser Details, beruhen sie auf der Grundlage des Kapital" von Marr und der Lage der arbeitenden gemessene Ruhepausen sind wegen ihrer körperlichen Ent- hältnisse nicht Stand halten können. Das ist unsere Ueber­Klaffe" von Engels. Aber nur wenige haben, wie Say, wickelung zu empfehlen. den Muth oder die Ehrlichkeit gehabt, das einzugestehen. 3. Für junge Leute von 16-18 Jahren( jugend- zeugung und wir werden darin mit jedem Tage mehr Die heutige deutsche ökonomische Wissenschaft" lebt liche Arbeiter) und Frauen überhaupt ist die 8stündige nur davon, daß sie Marr und Engels gleichzeitig plündert Arbeitszeit die entsprechende. 4. Die Nachtarbeit ist für Kinder, junge Leute und und anbellt, oder widerlegt, wie sie das nennt. Und je

-

" 1

bestärkt.

Von H. Krause, Schuhmacher.

Auf dem ganzen Erdenball dürften zwar wenige Stellen sein, wo das 2003 der Arbeiter als ein erträgliches bezeichnet werden schlechter denken läßt. Zu diesen gehört auch in vielen Beziehungen fönnte, jedoch giebt es Gegenden, wo sich dasselbe kaum noch Schlesien .

mehr Einer hinterrücks gestohlen hat, desto lauter bellt er. Frauen und besonders für die in der Entwickelung be- Die Lage der ländlichen Arbeiter in Schlesen . Wir sind auf die Lage" etwas ausführlicher eingegriffenen Mädchen gänzlich zu verbieten. Nur im Noth­gangen, einerseits, weil sie das erste Buch des wissenschaft- falle, oder wo die Arbeit einen Aufschub nicht ohne Nach­lichen Sozialismus und anderseits, weil sie im Buchhandel theil erdulden kann, dürfen junge Leute und Frauen auch vergriffen und nicht zugänglich ist. Bei den folgenden zur Nachtzeit durch 4 bis 6 Stunden verwendet werden. 5. Schwangere Frauen dürfen vier Wochen vor Schriften von Engels werden wir nicht so lange zu ver­weilen haben. Sie sind leichter zugänglich, wir dürfen und vier Wochen nach der Entbindung( das schweizerische erwarten, daß die Mehrzahl unserer Leser sie schon kennt. Fabrikgesetz verlangt eine nachherige sechswöchentliche Frist, Auch ist der Standpunkt der folgenden Schriften derselbe, geht also weiter) nicht zur Arbeit verwendet werden. dern immer noch eine der leiblichsten" Gegenden Erwähnung finden wie er in der Lage" zum ersten Mal eingenommen und Nachtarbeit ist während der zweiten Hälfte der Schwanger- und zwar die am Fuße des Isergebirges . im ,, kommunistischen Manifest" 1847 zum ersten Mal syste- schaft gänzlich zu verbieten. matisch völlig durchgebildet vorgelegt wurde.

Sozialpolitische Streifzüge.

II.

6. Schwangere, Wöchnerinnen, säugende Mütter und Kinder sind von solchen Industrien, die Giftstoffe bear­beiten, besonders Quecksilber und Phosphor, gänzlich fern­zuhalten.

An dieser Stelle soll auch durchaus nicht ganz Schlesien , son­

Beginnen wir bei den Webern. Nach der letzten Berufs­statistik befinden sich im Regierungsbezirk Liegnis über 10 000., Diese Bahl giebt aber fein ausreichendes Bild, da z. B. Maurer oder Landwirthschafttreibende kurze Zeit im Jahre damit nebenbei be­fchäftigt find. Doch betrachten wir nun einmal diejenigen, welche nur die Weberei und als Hausindustrie als einzigen Erwerb haben. Die Arbeitszeit derselben ist nicht unter 17 Stunden pro Tag. Pausen werden nicht länger, als zum Verzehren der rein vegetabilischen Stoft nöthig ist, gemacht. Wenn geliefert oder, wie man sagt, zu Markte gegangen werden soll, dann wird die Arbeitszeit bis zu 20-23 Stunden pro Tag ausgedehnt. Der Verdienst beträgt dann durchschnittlich 6-8 Mart pro Woche. Hierzu kommt noch, daß damit nicht etwa die Arbeitskraft des Mannes allein bezahlt wird, sondern auch die der Spuler, meistens Kinder, welche auf diese Art nicht selten jedes einzelne 10 Stunden pro Tag beschäftigt werden. Auch sind unter den in der Weberei beschäftigten Personen viele, welche für größere Industrielle arbeiten, auf Halbstück beschäftigt treffenden sich noch Brod, Butter u. s. w. halten müssen. während des Winters in der Weberei beschäftigt. Hauptsächlich Eine große Anzahl sind, wie schon weiter oben angeführt, nur Bauhandwerker, welche dann, um leben zu können, sich gerade diesem Berufe am leichtesten widmen.

7. Der regelmäßige Arbeitstag erwachsener, gesunder, fräftiger Männer betrage 12 Stunden, davon entfallen r. Noch viel weniger als zum Schuße der Kinder- auf die Ruhepausen und die Essenszeit 2 Stunden. arbeit ist für die Arbeit der Frauen, der sogenannten 8. Die Sonn- und Feiertagsruhe hat für alle Gruppen jugendlichen( bis zum 18. Lebensjahre) und der erwachsenen der Arbeiter zu gelten, nur im äußersten Nothfalle ist die männlichen Arbeiter bis jetzt gethan worden. Finden Arbeit zuzulassen. Die Nachtarbeit darf 8 Stunden nicht wir in den meisten Ländern einige, wenn auch ungenügende übersteigen und es muß den anderen Tag eine Ruhepause Bestimmungen zu Gunsten jener jungen Arbeitskraft, so sind eintreten. es nur wenige Staaten, welche der Frau im Kampfe um's Diese Forderungen sind sicherlich nur als mäßige und beträgt deren Verdienst wöchentlich 3-4 Mart, wofür die Be­tägliche Brod schüßend zur Seite getreten sind. zu bezeichnen und doh wie weit entfernt sind wir noch Es iſt in erster Linie England, das für die Ar- von ihrer Durchführung. In Desterreich ist ja die elf­beiterinnen eine 10 stündige Marimalarbeitszeit gefeßlich stündige Arbeitszeit seitdem eingeführt worden, ebenso normirt hat und die nächtliche Beschäftigung in Fabriken hat die Frauenarbeit einige Berücksichtigung gefunden, nur ausnahmsweise zuläßt. Kommen wir nun direkt auf die in der Landwirthschaft aber es ist außerdem nur noch die Schweiz das einzige Sodann ist es die Schweiz , die in dem Fabrikgesetz Land, in dem ein gefeßlich firirter Arbeitstag eingeführt beschäftigten Arbeiter. Zuerst die Tagelöhner. Dieselben werden theils pro Tag im Ganzen oder auch nach Stunden bezahlt. Im vom 23. März 1877 die Bestimmung niedergelegt hat, ist. Von allen Industriestaaten Europas sind es also ersteren Falle beträgt der Lohn bei Männern 75 Pfg. bis 1 Mart, ,, daß Frauenspersonen unter keinen Umständen zur Sonntags- bloß zwei, die sich zu einem weitergehenden Schuße der bei Frauen 40-60 Pf., bei Kindern 30-50 Bf. Im letteren oder Nachtarbeit verwendet werden sollen." Sind fie ver- Arbeit aufschwingen konnten und doch sind dieselben Gründe, Falle pro Stunde bei den Männern 9-10 Pf., bei Frauen 5 bis heirathet, so müssen sie eine halbe Stunde vor der Mittags- welche in diesen beiden Ländern zu einem solchen Geseße 7 Pf., bei Kindern 4-6 Pf. Stundenlöhne werden aber nur bei besser Löhnenden gezahlt, hauptsächlich, wo irgend eine Industrie pause entlassen werden. Nach ihrer Niederkunft dürfen führten, in allen übrigen Induſtrieſtaaten im gleichen Maße Blaß gegriffen hat. Berechnet man, daß in der günſtigen Zeit im Frauen vor Ablauf einer sechswöchentlichen Frist nicht vorhanden. Recht betrübend ist bei unseren Streifzügen Sommer Männer bei 10 bezw. 11 stündiger Arbeitszeit höchstens wieder in die Fabrik eintreten. In demselben Geseße ist die Thatsache, daß Frankreich hinsichtlich des Schußes 1 Mark bis 1,10 Mark pro Tag verdienen können, also pro Woche verboten, Frauenspersonen zur Reinigung der im Gange der Arbeit am weitesten mit zurücksteht. Das System des günstigen Falls 6,50 Mart, dann kann man sich eine Vorstellung von der Lebensweise dieser Bedauernswerthen machen. Bedenkt laisser faire, laisser aller übt in Frankreich seine un man nun weiter, daß dieser angeführte Lohn kaum ein Mal im befindlichen Maschinen zu verwenden. Aehnliche Bestimmungen zum Schuße der weiblichen eingeschränkteste Herrschaft aus und erst neuerdings denkt Sommer erreicht wird und daß im Winter, wenn überhaupt Arbeit Arbeitskraft finden wir außer den beiden genannten man daran, den Arbeiter irgendwie gefeßliche Erleichterungen zu haben ist, höchstens 9 Stunden gearbeitet, also im günstigsten zu schaffen. Im Jahre 1880 beantragte in der Deputirten- Fall 90 Pf. pro Tag, pro Woche 5,40 Mark verdient werden kann, und beachtet man außerdem, daß ein Vierteljahr im Winter *) Marr sagt von der Lage": ,, Wie tief Engels den Geist fammer der Fabrikant Waddington( Bruder des bekannten überhaupt keine Arbeit zu haben ist, weil sehr viel, oft der größte der kapitalistischen Produktionsweise begriff, zeigen die Factory Diplomaten) aus Rouen , die Einführung eines 11 stündigen Theil mit Maschinen in kurzer Zeit gebroschen wird, dann ist es Reports, Reports on Mines u. s. w., die seit 1845 erschienen find, Normalarbeitstages und der Maurer Nadaud beantragte wohl viel gewagt, den durchschnittlichen Jahresverdienst pro Woche mit 4 Mark anzugeben. In der Ernte wird vielfach auch Afford­und wie bewunderungswürdig er die Zustände im Detail malt, die Einführung eines solchen von 10 Stunden doch arbeit gemacht, aber die Akkordlöhne z. B. beim Mähen sind auch zeigt der oberflächliche Vergleich seiner Schrift mit dem 18-20 Jahre später veröffentlichten offiziellen Reports der Children Em- furzer Hand wurden beide Anträge abgelehnt und seitdem ployments Commission", Stapital, 1. Aufl. 1224.

war nicht wieder die Rede davon.

-

so eingerichtet, daß schwerlich viel mehr als die angegebenen Löhne

verdient werden können. Die meisten oder fast alle dieser Arbeiter