Er konnte sich nicht mehr recht bezwingen und schielte Gegnerin des falschen Hervorkehrens vermeintlicher eigener| wart etwas Organisches, aus den socialen Verhältnissen auf mich. Ich meinerseits fonnte mich auch nicht bezwin- Nationalvorzüge im Gegensatz zu den Fehlern der anderen mit eherner Nothwendigkeit Entsprungenes zu sehen. gen und lachte ihm ins Gesicht. Julian Mastakowitsch Nationen; sie ist, das läßt sich nicht leugnen, eine ent- Wohl selten, in der Geschichte der Wissenschaft sowohl kehrte sich von mir ab und fragte, ziemlich deutlich für schiedene Gegnerin des Krieges. Bei jeder kriegerischen als auch in der des alltäglichen Lebens, begegnet man mich, den Hausherrn, wer der sonderbare junge Mann sei. Bewegung ist sie als Anwalt des Friedens aufgetreten, einem Begriffe, der so verschiedenen Auffassungen unter­Sie tuschelten miteinander und verließen das Zimmer, fie steht auf dem Standpunkte, daß die Arbeit und der liegt wie der Begriff soziale Frage". Das Banale, Ober­ohne sich weiter um mich zu kümmern. Ich bemerkte, Friede allein den Fortschritt verbürgen, daß die zum Be- flächliche feiert bei der Erklärung dieses Begriffs seine

daß Julian Mastakowitsch, während er dem Hausherrn wußtsein ihres eigenen Wohles erwachten Nationen nie- wahren Orgien.rung dieſes mals ein Interesse an einem Angriffskriege haben, daß Der Bierbankpolitiker sieht in der sozialen Frage

zuhörte, mißtrauisch den Kopf bewegte.

Ich schüttelte mich vor Lachen, dann ging auch ich in jeder Angriffskrieg nur dynastische Interessen verfolge. eine von ehrgeizigen Agitatoren in eine Heerde denkunfähiger den Saal. Da sah ich, wie der bedeutende Mann, von So sehr also auch die Arbeiterbewegung in ihren Menschen hineingeworfene Phrase, welche überall Begeiste­Vätern und Müttern, vom Hausherrn und der Hausfrau Endzielen international genannt werden kann, so tritt sie rung und Fanatismus erzeugt, wo Unbildung mit socialem umringt, voll Eifer zu einer Dame ſprach, zu der man doch in den verschiedenen Ländern in verschiedener Ge- Neid verbunden ist. Das ebenso einfache als probate ihn eben hingeführt hatte. Die Dame hielt das Mädchen stalt auf. Mittel gegen die Sozialdemokratie und so gegen die ganze

an der Hand, mit dem zehn Minuten vorher Julian In Frankreich , dem Lande, welches unter allzu straffer ſociale Frage wäre nach dieser Auffassung, alle Agitatoren Mastakowitsch die Scene im Salon gespielt hatte. Uner- Centralisation unter Napoleon III. litt, folgt sie den Nei- aus Deutſchland auszuweisen, damit stürbe die Arbeiter­ſchöpflich war er jetzt in feinem verzückten Lobe der Schön- gungen des Volkes für Decentralisation und theilt sich in bewegung eines natürlichen Todes. Diese Meinung richtet heit, der Talente, der Grazie, der Wohlerzogenheit des viele, sich bekämpfende Gruppen. So sehr auch durch eine sich nach der vorausgegangenen Schilderung der inter­lieben Kindes. So scherwenzelte er um die Mama. Mama Theilung momentane Erfolge häufig illusorisch gemacht nationalen Arbeiterbewegung ganz von selbst. hörte ihn andächtig an, und sie zerdrückte dabei Thränen wurden, die Begeisterung und Thatkraft der Einzelnen Nicht minder oberflächlich ist die in wissenschaftlichem der Freude, Papas Lippen lächelten. Der Hausherr freute wird durch diese Decentralisation erhöht, der Agitation Gewande einherstolzirende Meinung, welche die sociale fich über die allgemeine Freude. Denn alle Gäfte nahmen größerer Spielraum verliehen. Frage der Gegenwart bis auf das Alterthum zurück­daran theil, sogar die Spiele der Kinder wurden unter­

zerstreuten sich nach verschiedenen Seiten, wie es der

" Ist dieser Herr verheirathet?" fragte ich fast laut einen Bekannten, der neben Julian Mastakowitsch stand. Julian Mastakowitsch warf auf mich einen forschenden stechenden Blick.

,, Nein," antwortete mir der Gefragte, betroffen über meine absichtliche Unschicklichkeit.

konnte es nicht zerstören.

-

-

-

scheiden.

-

-

brochen, damit nur ja die Unterhaltung nicht gestört In Deutschland , wo die Misere der früheren Klein- führt und die am Ende des Alterthums mit Macht er­werde. Die ganze Luft war erfüllt von Ehrfurcht. Nachher ſtaaterei in allen Klassen die größte Begeisterung für Gen- challende und auch in das Urchristenthum übergegangene hörte ich dann, wie die bis in das tiefste Herz erschütterte tralisation erzeugt hat, trug dieses Gefühl zu dem einheit- Forderung nach Gleichheit der Menschen sich in der Neuzeit Mama des interessanten Mädchens in gewählten Aus- lich geschlossenen Auftreten der Sozialdemokratie das Seinige als Vertreter wissenschaftlicher Nationalokonomie sich wiederholen sieht. Nach der Auffassung dieser, mitunter Aus- lich wiederholen sieht. Nach der Auffassung dieser, mitunter drücken Julian Maftakowitsch bat, ihr die ganz besondere bei. Das Sozialistengesetz hat zwar die centralistische als Vertreter wissenschaftlicher Nationalokonomie sich Ehre zu schenken, ihr Haus mit seiner unschäßbaren Gegen- Organisation der Sozialdemokratie beseitigt, ein erhöhtes gebahrende Männer ist die sociale Frage der Ahasverus Julian Mastałowitsch die Einladung annahm! Die Gäfte feit einer einheitlichen Entwickelung der Sozialdemokratie Forderungen, welche sich vollständig von denen früherer wart zu beehren. Mit welch ungeheucheltem Entzücken allgemeines Bewußtsein der Arbeiter von der Nothwendig der Geschichte. Im Gegentheil! Jede Zeit hat ihre eigenen socialen oder späterer Epochen unterscheiden. Gelingt die Lösung Anstand verlangt und welches Lob sie anhuben, einer In Rußland kämpfen in der Arbeiterbewegung noch dieser häufig mit theologischem oder moralischem Gewande den anderen überbietend, über den Herrn Branntwein- zwei Richtungen, die anarchistische Bakunins und die soziali bekleideten sozialen Fragen einer Epoche nicht, so find pächter, und die Frau Branntweinpächterin, und das kleine ſtiſche, welche, wie in allen Ländern, so auch hier, auf Kultur und Gefittung gefährdet. Mädchen! Und noch ganz besonders über Julian Masta- dem Boden der materialistischen Geschichtsauffassung von kowitsch! Marr steht. Einig sind beide Richtungen nur in ihrer Die soziale Frage des Alterthums war die Frage Auffassung von der Nothwendigkeit eines Hand in Hand nach Entwickelung der Sklaverei, welche, wenn auch in Gehens der propagandistischen und terroristischen Agitation früheren Zeiten ein nothwendiger Faktor der menschlichen für Rußland . Gesellschaft, doch in Hellas und Nom zu einer der Ent­In England befindet sich gegenwärtig die Arbeiter Institution geworden war. wickelung schädlichen, das ganze antike Leben vergiftenden bewegung in einer Krisis. England ist das vorgeschrittenste herrschenden Klassen, die Sklavenfrage in einem den da­Die Unfähigkeit der damals Land der Industrie; die englische Arbeiterbewegung hat maligen Produktionsverhältnissen entsprechenden Sinne zu die längste Vergangenheit. In Folge der günstigen Auslösen, und die von der Macht systematisch erzeugte geistige nahmestellung, welche England in früheren Jahrzehnten auf Vor kurzem ging ich bei der...- Kirche vorbei. Die dem Weltmarkt einnahm, war es in der Lage, die Preise Impotenz Ausnahmen bestätigen auch hier nur die vielen Menschen und die vielen Wagen fielen mir auf seiner Waaren ohne jede Konkurrenz von Seiten anderer einer Selbstbefreiung vollständig beseitigte, bewirkten den Regel der Sklavenklasse selbst, welche die Möglichkeit Von einer Hochzeit hörte ich sprechen. Trübe und naß- Länder auf dem Weltmarkt auf einer gewissen Höhe zu Zusammenbruch der hohen Cultur des Alterthums unter talt war der Tag. Ich machte mir Bahn durch die halten. Die Folge davon war, daß die Löhne für quali- den Fußtritten der Barbaren. Menge, gelangte in die Kirche und fah den Bräutigam: fizirte( gelernte) Arbeiten bis vor einigen Jahren in Eng- Alterthums unterscheidet sich von der der Gegenwart, wie Die soziale Frage des ein kleines, rundes, fettes Männlein, sehr ausgepußt. land bessere waren, als auf dem Continent. So bildete die Sklaverei sich von der Lohnarbeit, wie die antiken Geschäftig trippelte er hin und her und traf Anordnungen. sich eine Aristokratie unter den Arbeitern aus, deren Be- Produktionsverhältnisse sich von den modernen unter­Bald erscholl der Ruf, man habe die Braut gebracht. wegung die Plebejer unter den Arbeitern waren social­Wie ich mich nach vorn drängte, fah ich eine herrliche politisch ganz ungebildet und indifferent den Schutz Schönheit, deren Lenz eben angebrochen war. Wie aber der einzelnen Mitglieder zur Zeit der Arbeitslosigkeit, der alters bis in das vorige Jahrhundert hinein die Der sozialen Frage, welche am Ende des Mittel­erschien sie so blaß und traurig, wie sah sie verstört aus; Krankheit und des Alters bezweckte. Nachdem aber in den Gemüther relativ ebenso erregte wie in der Gegenwart, die Augen geröthet, als hätten sie eben erst geweint. Der letzten Jahren diese Monopolstellung Englands auf dem wenn sie auch nicht so klar zum Bewußtsein kam wie heute Züge antike Strenge verlieh ihrer Schönheit eine ernste Weltmarkt durch Frankreich , Deutschland und Belgien mehr Feierlichkeit, aber durch Strenge und Hoheit leuchteten als erschüttert wurde, machte sich diese veränderte Situation wie den socialen Forderungen der Gegenwart. Die Pro­lagen ebenfalls ganz andere Verhältnisse zu Grunde, die kindlichen, unschuldigen Züge. Etwas unnennbar bei den Arbeitern mit Macht geltend. Die Preise der duktionsverhältnisse hatten sich im Verlaufe des Mittel­Naives, Schwankendes, Jugendliches lag über das Antlig englischen Waaren begannen nun auf dem Weltmarkt der alters entwickelt von der Naturalwirthschaft zur kapita­gebreitet und schien ohne Worte um Schonung zu flehen. Konkurrenz anderer Länder zu unterliegen. Allgemeine listischen Wirthschaft. Die Naturalwirthschaft, in welcher In meiner Nähe wurde erzählt, daß fie kaum sechs Reduzirung der Löhne und vergrößerte Unsicherheit der nur zu eigenem Gebrauch produzirt wurde, verlieh dem zehn Jahre alt sei. Als ich aufmerksam auf den Bräuti- Existenz in Folge fortschreitender Arbeiterentlassungen folgten Mittelalter den Stempel seines ganzen sozialen, politischen gam schaute, erkannte ich in ihm Julian Mastakowitsch, auf dem Fuße. Diese Entwickelung der Dinge erzeugte und geistigen Gepräges. Allerdings gab es selbst schon im den ich gerade seit fünf Jahren nicht gesehen hatte. Und unter den Arbeitern neue Regungen; die Interessen der Alterthum und noch mehr im Mittelalter kapitalistische wie ich nun wieder auf die Braut sehe Schnell Arbeit im Gegensatz zu denen des Kapitals wurden in die Produktion, d. h. Produktion von Waaren, von Gütern zwängte ich mich aus der Kirche. Ich hörte noch, wie Diskussion geworfen. Gegenwärtig ringen die beiden man in der Menge redete, die Braut sei reich, sie habe Parteien um die Oberherrschaft in der englischen Arbeiter- fapitalistische Produktion nur ein unbedeutender Nebenzweig Gegenwärtig ringen die beiden zum Gebrauche Anderer. Aber in jener Zeit war die fünfmalhunderttausend Rubel Mitgift... und so und so bewegung die Alten, welche die Bewegung nur inner- der Gesammtproduktion. Die sozial- politischen Verhältnisse viel Nadelgeld.. halb der Grenzen von Strikekassen und Versicherung gegen des Feudalismus entsprachen so ganz den Bedürfnissen der Krankheit und Alter wissen wollen, welche vor jeder poli- Naturalwirthschaft und nahmen nur in diesem Sinne tischen Thätigkeit der Arbeiterbewegung warnen und zurück- Rücksicht auf die bescheidene kapitalistische Produktion. schrecken, und die Neuen, welche das Gebiet der Arbeiter- Die Naturalwirthschaft hat naturgemäß das Bedürf­bewegung zu erweitern bemüht sind und in der Gewinnung niß nach konstanten, verknorpelten Institutionen. Ihr der politischen Macht den Hebel zur Umwandlung des größter Feind ist der Fortschritt. Anders die kapitalistische y. Die soziale Frage" ist zur Lebensfrage der modernen Privateigenthums an Grund und Boden und Produktions- Produktion! Sie kann nur bestehen durch energische Fort­Zeit geworden. Der Ruf nach Lösung der der Gegenwart instrumenten in kollectives( gemeinſames, genossenschaftliches) entwickelung, sie bringt in einem Jahrzehnt eine größere gestellten sozialen Aufgabe ist kein nationaler; er durchhallt Eigenthum der Gesellschaft sehen. technische Revolution hervor, als die Naturalwirthschaft in das republikanische Frankreich nicht weniger als das absolut In derselben Lage befindet sich die Arbeiterbewegung einigen Jahrhunderten. Der Handel sucht sein Gebiet regierte Rußland . Die innere wie die äußere Politik aller Amerikas . Die Produktion dieses Landes war in früheren stets zu erweitern. Die entwickelte Industrie ist gezwungen, Länder Europas wird beeinflußt durch Faktoren, welche Jahren eine vorzüglich auf den inneren Markt gerichtete. die Produktionskosten durch verbesserte Maschinerien stets zu den sozialen Zuständen entsprungen sind. Dieser Ruf hat Insofern konnte bei den eigenthümlichen, von den socialen verringern. Rastlos vorwärts, kein Stillstand! ist die bereits den Ocean überschritten und bethätigt jetzt mit Verhältnissen Europas völlig verschiedenen Grundlagen der Devise des Kapitalismus. Die fruchtbare Entwicklung des beispielloser Gewalt seine dämonische Macht in der demo- Produktion der Lohn eine den Arbeiter mehr befriedigende Kapitalismus bedarf daher vollständig freier Entfaltung kratischen Republik der Vereinigten Staaten . Kurz, wir Höhe einhalten, die Arbeitsverhältnisse konnten dauernd Ser in ihm ruhenden Expansionskräfte. Fesseln werden sehen, daß überall, wo die Sonne der modernen Industrie eine größere Stabilität bewahren. Nachdem aber dieses entweder gesprengt, oder, wenn sie zu stark sind, beein­aufgegangen ist, der Schatten, die Proletarierbewegung, Land in Folge erweiterten Bodenanbaues und energischer trächtigen sie die fruchtbare Entwickelung desselben. nachfolgt. Ausdehnung und Anwendung immer neuer Maschinen ge­In ihren letzten Zielen gehen in allen Ländern die zwungen war, seinen Produkten neue Absatzgebiete zu jener festgefügte, der Naturalwirthschaft zuträgliche Gesell­Und doch sehen wir, daß zur Zeit des Feudalismus sozialen Strömungen, soweit sie von den Arbeitern selbst verschaffen und so mit dem Weltmarkt in Verbindung zu schaftsbau auch ausgedehnt wurde auf die kapitalistische ausgehen, darauf hinaus, die Arbeit von dem Tribut zu treten, mußte es sich in den Preisen seiner Waaren, also Produktion, deren Lebensnerv die unbedingte Freiheit ist. befreien, den sie an das Kapital in der heutigen Gesell- auch in seinen Löhnen den Geſetzen des Weltmarktes Die Industrie des Mittelalters wurde in Korporationen, schaftsordnung zu zahlen hat. Insofern ist die Sozial- unterwerfen. Seitdem die Löhne von ihrer einstigen Höhe Bünften, Innungen organisirt, Institutionen, welche nur demokratie international; sie kämpft gegen einen Gegner, gefunken, sehen wir die Arbeiterbewegung Ameritas in so lange ertragen werden konnten, als die Industrie in dessen Tendenzen selbst international find- das Kapital. derselben Lage wie die Englands. Auch in der Social- Kinderschuhen einherging. Sie begannen zu schädlichen Von einer grundsäßlichen Verachtung des Vater- wissenschaft gilt der Satz der Naturwissenschaft: Gleiche und lästigen Institutionen zu werden von dem Augenblicke landes ist dabei keine Rede. Die moderne Arbeiter- oder ähnliche Ursachen erzeugen gleiche oder ähnliche Folgen. an, da die Industrie sich zur einfachen Cooperation und bewegung ist nur ebenso international, wie die Interessen Wir sehen, der Ruf der Arbeiter nach Lösung der Manufaktur entwickelte und vollständige Freiheit zu ihrer des Kapitals international find, wie wir ein internationales socialen Frage ist nicht künstlich durch Agitatoren oder mächtigen Entfaltung brauchte. Postwesen besigen, wie selbst von vielen Gegnern der Staatsmänner" erzeugt worden. Die Thatsache, daß er Sozialdemokratie eine internationale Arbeiterschutzgesetz- überall erschallt, wo die moderne Industrie ihren Wohnsiz Reibungen und inneren Kämpfen während des 16., 17. Hierin lag jener Konflikt, welcher zu fortwährenden gebung verlangt wird. aufgeschlagen, deutet auf die Nothwendigkeit hin, die und 18. Jahrhunderts geführt hat. Die Emanzipation Allerdings ist die moderne Proletarierbewegung sociale Frage in einen Zusammenhang mit der Epoche des der Industrie von den Fesseln, welche einer bereits über­und dieses hat sie mit vielen ihrer Gegner gemeinsam Kapitalismus zu bringen, in der socialen Frage der Gegen- lebten Institution entlehnt waren, d. h. die Emanzipation

Also die Berechnung stimmt! dachte ich, arbeitete mich vollends durch und kam auf die Straße.

Soziale Strömungen.

-

-