t
t
t
f
t
J
0
2
r
=
20
TT
r
r
M
0
It
It
r
It
r
It
It
It
D
94
ie
IF
n
=
r
11
f
ct
3
e
3
11
1
1
3
t
t
=
würde.
Industrie der Steine und Erden.
Knab. Mädch.
6,6
der Käufer, das im Interesse der öffentlichen Gesundheit| nächstfolgende Reichstag kann aber verlangen, daß solche| In den einzelnen Industriegruppen gestaltet sich das erlassen wurde, nicht mit äußerster Strenge gehandhabt Verordnungen aufgehoben werden. Von dieser Befugniß Verhältniß folgendermaßen. In der Gruppe Seitdem große Quantitäten von ausländischem hat der Bundesrath nach beiden Richtungen( der SchutzHammel- und Rindfleisch nach England geschickt werden, Erweiterung und-Beschränkung) Gebrauch gemacht durch Bergbau, Hütten- und Salinenwesen, Torfgräberei. 93,4 verkaufen die Mehrzahl Londoner Metzger derartigs Fleisch, die Verordnungen vom 23. April 1879 betr. Walz- und Metallverarbeitung das kaum den halben Preis des englischen werth ist, als Hammerwerke, vom 23. April 1879 betr. Glashütten , Maschinen, Instrumente und Apparate britisches und betrügen dadurch das Volk, das indeß vom 20. Mai 1878 betr. Spinnereien, vom 10. Juli unter den heutigen Verhältnissen kein Mittel hat, fich gegen 1881 betr. Steinkohlenwerke. solche Gemeinheiten zu schützen.
Gesetzliche Bestimmungen, betreffend die Kinderarbeit in verschiedenen Staaten.
*
+
Chemische Induſtrie..
Forstwirthschaftl. Nebenprodukte, Fruchtstoffe, Fette,
Dele und Firnisse Textilindustrie Papier und Leder Holz- und Schnitzstoffe Nahrungs- und Genußmittel Bekleidung und Reinigung Polygraphische Gewerbe. In sonstigen Industriezweigen.
4
90,2
9,8
79,3 20,7
92,6 7,4
61,1 32,3
72,3 27,7
+
50,6 49,4
63,1 36,9
79,6 20,4
60,3 39,7
40,0 60,0
81,2 18,8
71,7 28,3
Wir wollen dieser Zusammenstellung übrigens gleich die neuesten Mittheilungen anschließen, welche sich in den eben erschienenen Berichten der Fabrikinspektoren Deutschlands über die industrielle Beschäftigung der Kinder und jugendBei den jugendlichen Arbeitern ist dieses VerIn England ist nach den allgemeinen Bestim- lichen Arbeiter finden. Wir sind hier allerdings auf die mungen, welche für einzelne Gewerbszweige durch eine Auszüge anderer Blätter angewiesen, da die Inspektions- hältniß wesentlich anders. Dem Geschlecht nach nahmen die jugendlichen Arbeiter männlichen Geschlechts um 1,3 pt. Reihe von Spezialbestimmungen theils ergänzt, theils berichte selber uns noch nicht zugegangen sind. Das Verhältniß modifizirt worden, das Minimal alter auf 10 Jahre Hier erhalten wir nun sofort wieder die alte traurige ab, die weiblichen um 0,3 pбt. zu. festgesetzt, Sonntags- und Nachtarbeit, ferner die Arbeit Beobachtung bestätigt: die Zahl der 1886 in den Fabriken der Geschlechter gestaltete sich 1884 so, daß von je 100 am Weihnachtstag und Charfreitag ist verboten, außerdem und diesen gleichstehnden gewerklichen Anlagen beschäftigten beschäftigten jungen Leuten 64,3 männlichen, 35,7 weibist die Gewährung von acht halben Feiertagen im Jahre Kinder hat sich nach Ausweis der in den Berichten mit- lichen Geschlechts waren. 1886 verschob sich das Verhältfestgestellt. Es bestehen zahlreiche Vorschriften zur Vergetheilten Uebersichten gegenüber 1884 von 18 882 auf niß auf 63,9 und 36,1. Schlüsse aus diesen Mittheilungen zu ziehen, unterlassen hinderung gesundheitsschädlicher oder sonst gefährlicher Be- 21 053, also um 2171 Köpfe vermehrt, der Kapitaschäftigungen. Die Beschäftigung ist geregelt nach dem lismus hat auch hier wieder ein Stück ehemals freien wir, bis die Inspektionsberichte selber in unserem Besitz System der täglichen Reihenarbeit oder dem System der Lebens der Arbeiterfamilien für seine Ausbeutungszwecke Arbeit an unschichtigen Tagen, worüber detaillirte Vor- in Beschlag genommen. schriften bestehen. Die schüßenden Bestimmungen beziehen sich auch auf die Werkstätten und die Haus
industrie.
Eine Abnahme der Kinderarbeit fand statt in deu Bezirken Breslau - Liegnis, Arnsberg , Köln- Koblenz, Hohen zollern , im Königreich Bayern, in Hessen , Anhalt und Bremen , besonders aber in den preußischen Bergwerken und Aufbereitungsanstalten.
In Frankreich ist das Minimalalter für die Beschäftigung in Fabriken, Hüttenwerkstätten und Bauhöfen auf 12 Jahre festgestellt. Kinder dürfen aber vom 10. An der Znnahme waren hauptsächlich betheiligt die Jahr ab, auf Grund von Ausnahmebestimungen, fast in Bezirke Potsdam- Frankfurt a. D., Minden - Münster , Dresder gesammten Textilindustrie, in der Papier - und Glas- den, Chemniß, Zwickau , Plauen und Württemberg; die industrie beschäftigt werden. Auch die Nachtarbeit für andern in unbedeutenderem Umfange. Sawarzburg- SonKinder von 12 bis 14 Jahren ist in der Papier -, Zucker- dershausen hatte nach den Berichten gar keine Kinderund Glasindustrie und in der„, metallurgischen Industrie" arbeit aufzuweisen.(?) gestattet, sofern dieselben mit permanenter Feuerung arbeiten.
sind.
Kleine Mittheilungen.
Der Skandal Caffarel in Paris giebt der Fränk. Tgsp." Anlaß zu folgenden treffenden Bemerkungen: Ein französischer General ist dieser Tage verhaftet worden, weil er einen schwunghaften Ordenshandel betrieben haben soll. Die deutsche chauvinistische Bresse jubelt. Es sei, wird erklärt, eine gerechte Strafe des Schickfals für die Spionenhete, daß nunmehr ein General in einer der vertrauenvollsten Stellungen sich unter solch schmählicher Anklage befinde. Gut, wenn der Caffarel mit Deforationen geschachert hat, so verdient er eine gehörige Strafe. Aber warum giebt es überhaupt solche Dekorationen? Nichts beweist mehr, daß Frank reich eine Bourgeois- Republik ist, daß in ihr die Besitzenden, Der Bericht aus Berlin- Charlottenburg findet die die Männer des mobilen und des immobilen Kapitals, die erſte Im Uebrigen ist die Nachtarbeit und die Arbeit am Sonntag und an anerkannten Feiertagen verboten. Die Marimal- Vermehrung der in den Fabriken beschäftigten Kinder von Geige spielen, als dieses Stokettiren mit buntem Flitter. Unsere arbeitszeit für Kinder unter 12 Jahren beträgt 6 Stunden, 12-14 Jahren selber bedenklich, und es wird der Ver- Bourgeoisie ist ordenslüstern. Der Markt der Eitelkeiten, auf dem für Kinder von 12 bis 14 Jahren auch 6 Stunden, wenn schulpflichtigen Knaben durch das unkontrollirte und un- demokratisch ist die Sitte, durch Orden Verdienste" auszuzeichnen. dacht ausgesprochen, daß die in Ziegeleien arbeitenden sich die Leute der besseren" Gesellschaft drängen, zeigt uns die Ordensnarren unter den Gitelsten der Eitelen. Durchaus un= sie nicht nachweisen, daß sie den ersten Elementarunterricht beaufsichtigte Zusammensein mit den älteren Arbeitern auch Der Bürger, der sich um die Wohlfahrt des Gemeinwesens verdient genossen haben, sonst 12 Stunden mit Erholungspausen. fittlich Schaden nehmen können. Ebenso wird aus Ost- macht, erfüllt nur seine 2ürgerpflicht. Die Achtung seiner MitIn Rußland ist das Minimalalter auf 12 Jahre, und Westpreußen , Pommern und Posen über Verwendung wird dekorirt? Der Großindustrielle, der reiche Grundbesitzer, der bürger soll ihm die einzige Belohnung sein, die er erstrebt. Wer die Marimalarbeitszeit auf 8 Stunden festgesetzt. von Kindern in Ziegeleien berichtet. Im Allgemeinen Börsenfürst, sie ruhen nicht, bis ihnen ein rothes oder blaues oder In Ungarn beträgt das Minimalalter 10 Jahre. wird aus Ost- und Westpreußen eine Abnahme der Kinder- sonstwie gefärbtes Bändchen die Oede des Knopfloches angenehm Kinder von 10 bis 12 Jahren dürfen nur mit Genehmi- arbeit in Folge strengerer Schulaufsicht, also in belebt. Monsieur Pantagruel beschäftigt dreitausend Arbeiter, er gung der Gewerbebehörden in Fabriken beschäftigt werden. Folge eines indirekten staatlichen Eingreifens gemeldet. In häuft Reichthum auf durch seine Arbeiter, Pantagruel dird dekorirt, weil er exploitirt, ausbeutet. Monsieur Fainéant beſiẞt so und Die Genehmigung ist nur dann zu ertheilen, wenn der Pommern nehmen die jugendlichen Arbeiter männlichen so viel Tausend Tagwerk Land, viele Dutzende von Bächtern plagen ordentliche Schulbesuch sich mit der Beschäftigung verein- Geschlechts nicht unerheblich an Zahl zu. Im Bezirk fich im Schweiße ihres Angesichts, um dem Eigenthümer von Grund barlich erweist, oder wenn von Seiten der Fabriken für den Minden ist die Zahl der jugendlichen Arbeiter bezüglich und Boden die Pacht und sich ein Stückchen Brod zu scha en. Unterricht der Kinder durch Errichtung besonderer Schulen der Textilindustrie zurückgegangen, in der Zigarrenfabrikation Fainéant wird dekorirt, weil er die Grundrente einkafsirt, Monsieur Dorante spielt an der Börse, gründet und scheert dabei seine gehörig gesorgt wird. Die Marimalarbeitszeit beträgt dagegen gewachsen. Es werden 56 pCt. der jugendlichen Schäfchen nach Herzenslust. Dorante wird dekorirt, weil er 8 Stunden. Sonntags- und Nachtarbeit ist ausgeschlossen. Arbeiter, von denen 879 über und 1200 unter 14 Jahren Italien läßt die Kinderarbeit schon bei einem Minimal- find, in der Zigarrenfabrikation beschäftigt. Der Bericht alter von 9 Jahren mit einer Marimalarbeitszeit von beklagt dies und frägt selber, ob nicht ein Verbot der 8 Stunden zu. Für Arbeiten unter Tag in Bergwerken Kinderarbeit oder eine weitere Kürzung der Arbeitsdauer ist die Beschäftigung von Kindern unter 10 Jahren ver- durchführbar sei. boten.
spekulirt. Man hat es zu thun mit einem Skandal, der sich in den Salons der Reichen und Vornehmen abspielt, mit einem Skandal, der seine Quelle hat in der blinden Renommiſterei ge= dankenarmer eitler Tröpfe, die die Hohlheit ihres Innern durch den Glanz eines Ordenkreuzes mastiren wollen. Eine interne Streitfrage der„ höheren" Gesellschaft ist's, so recht geeignet, das Näder= in Bewegung jest. Dekoration auf Dekoration schüttelt Herr Grévy werf bloßzulegen, das den Mechanismus dieser sozialen Schichten aus seinem Aermel, der Bürger- Präsident, der Schwiegervater des leichtfüßigen Herrn Wilson. Aber die Welt ist rasch vertheilt, das Ordensbudget wird für gewöhnlich nicht überschritten, und es giebt noch so viele Leute, die nach einem Orden schmachten, wie das Mädchen nach dem Geliebten, der Lieutenant nach Beförderung, ein Nationalliberaler nach einem Blick von JHM, wie ein Münchener die Kinder täglich neun Stunden und in der Woche nach einer Hofbräuhaus- Maß. Diese Ordenshungrigen mit dem Dänemark hat 10 Jahre als Minimalalter fest andere Schulkinder lediglich in der Schule beschäftigt werden, moralisches Deutschland , entrüfte Dich sittlich, so etwas kommt bei 54 Stunden beschäftigt werden. Die Zeit, in welcher unbefriedigten Appetit gehen die Schleichwege, treiben die Hintertreppenpolitik, mit welcher der Caffarel sich befaßt haben soll. gejezt und 61/2 Stunden inkl. eine halbe Stunde Pause was tommt bei als Marimalarbeitszeit. Auch da ist obligatorischer Unter- beträgt in der Woche nur 32 Stunden, so daß die in den uns nicht vor Nur schade, daß der Inseratentheil des„ Kladderaricht für beschäftigte Kinder vorgeschrieben.
Aus Lüdenscheid im Bezirk Arnsberg meldet der AufDie Niederlande haben nur das Minimalalter fichtsbeamte:„ Es ist zugegeben, daß die den Kindern zuauf 12 Jahre festgestellt. gewiesene Arbeit allein die Kräfte derselben nicht überIn Schweden beträgt das Minimalalter 12 Jahre, mäßig in Anspruch nimmt. Man muß aber berücksichtigen, die Marimalarbeitszeit 6 Stunden, mit Ruhepause. Arbeit daß zu der sechsstündigen Fabrikarbeit noch ein unter Tag und Nachtarbeit ist verboten. Obligatorischer dreistündiger Schulunterricht hinzukommt, so daß Unterricht für beschäftigte Kinder ist vorgeschrieben.
Fabriken arbeitenden Kinder 22 Stunden länger geistig datsch" und anderer„ Gentlemen "-Blätter Annoncen aufweist, in und körperlich angestrengt werden." Erheblich war die welchen diskrete Vermittelung denen angeboten wird, die einen In Spanien beträgt das Minimalalter 10 Jahre, Abnahme der Kinderarbeit im Regierungsbezirk Köln ; Streite, wer der größte Lump ist, General Caffarel oder Herr Orden haben möchten denen, die nicht alle werden." Bei dem die Marimalarbeitszeit 5 Stunden für Knaben von 10 1884 waren deren 102 in Fabriken thätig, 1886 nur Wilson, der Schwiegersohn Grévy's, wird natürlich die ganze bis 13 Jahren und für Mädchen von 10 bis 14 Jahren, noch 16, und zwar sind dies meist aus der Schule bereits Storruption unserer Bourgeoisie, die Geldgier und schmutzige Ge8 Stunden für Knaben vom 13. Jahre ab. entlassene Kinder unter 14 Jahren. Die schärfere Kon- finnung der Bourgeoisgrößen mitunter auf das Beschämendste bloß In den Vereinigten Staaten von Amerika be- trolle, welche über die Einhaltung der gefeßlichen Bestim- gestellt. Von Herrn Wilson erfährt man z. B.:" Im vergangenen Winter, schreibt die„ Voss. 3tg.", als der Schnäbele- Fall Europa stehen gesetzliche Beschränkungen in 14 Staaten; ein mungen, über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Striegsangst verseste, ließ er sich zu gewaltigen BörsenMinimalalter von 10 bis 13 Jahren in 7 Staaten; die geübt wird, hat an manchen Bläßen bei den Industriellen spekulationen à la baisse verleiten, die gegen ihn ausschlugen Marimalarbeitszeit ist in allen mit 8 bis 11 Stunden eine Abneigung gegen die Einstellung derselben zur Folge und bei denen er Hunderttausende verlor. Der" Syndikus der Pariser Börsenmakler", Herr Hart, mußte zwar damals öffentlich regulirt. Obligatorischer Unterricht ist nur in 9 Staaten gehabt. Dies beklagt" die Bergdirektion Saarbrücken , erklären, an den umlaufenden Gerüchten sei kein wahres Wort, Herr vorgeschrieben, Nachtarbeit nur in Rhode- Jsland ausge- weil erfahrungsmäßig diejenigen jungen Leute, welche Wilson babe nicht gespielt und nicht verloren; aber auf der Börse schlossen. schon frühzeitig zur regelmäßigen Beschäftigung herange- nannte man einander die Vermittler, welche für Herrn Wilson gear
" 1
Deutschland . Gewerbe- Ordnung von 1869 und 30gen werden können, später die geschicktesten Bergleute beitet hatten, mit Vor- und Zunamen und gab genau an, in welchen Papieren er gespielt und wie viel er verloren habe. Dußende von Novelle vom 17. Juli 1878( jetzt G.-D. vom 1. Juli werden," d. h. Bergleute, welche für das Kapital am Bersonen in allen Stellungen konnten gebruckte Briefe des Herrn 1883)§ 135 ff.§ 154. Minimalalter der Beschäftigung meiſten Profit abwerfen. Aber schon die zweifellos ganz Wilson zeigen, in denen er, auf irgend ein Gesuch oder Aufrage in Fabriken, Werkstätten mit regelmäßiger Benußung von minimale Beeinträchtigung des Profites in Folge des antwortend, versprach, in ihrer Angelegenheit das Gewünschte zu Dampfkraft, Hüttenwerken, Bauhöfen, Werften, Bergwerken, Kinderschutzes ist dem Kapital zu viel. Aus Schwarzburg - thun," und ihnen gleichzeitig empfahl, sich auf sein Blatt„ La petite France", das in Tours erscheint und in zahlreichen anderen ProvinzSalinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebenen Sondershausen wird berichtet, daß im Jahre 1886 zwar städten Ableger hat, zu abonniren. Man weiß, daß er, ohne dazu Brüchen und Gruben 12 Jahre(§ 135). Verbot der gar keine Kinder in den Porzellanfabriken beschäftigt wur- ein gesetzliches Recht zu haben, seine sämmtlichen Privatbriefe Sonntags- und Festtagsarbeit und Nachtarbeit( 82 Uhr den, daß aber dafür etwa 50 Kinder im Alter von 7 bis mit dem Namenszuge des Präsidenten der Republik Abends bis 51/2 Uhr Morgens) und während der von 13 Jahren in 27 Privathäusern für die Fabrik stempelt und ihnen dadurch Portofreiheit(!) verschafft. Man erzählt sich schon lange, daß er an Militär- und anderen Lieferungen dem ordentlichen Seelsorger für den Katechumenen- und arbeiten. Da gerade die Behandlung trockener, aber un- Antheil hat, und es ist unmöglich, nicht zu bemerken, daß er in allen Konfirmanden-, Beicht- und Kommunionsunterricht be- gebrannter Porzellangegenstände mit gefährlicher Staub- Miniſterien zahllose Angelegenheiten betreibt, Personen empfiehlt und stimmten Stunden(§ 136). Marimalarbeitszeit 6 Stun- erzeugung verbunden ist, so wirft der Aufsichtsbeamte die Begünstigungen verlangt, die ihm natürlich nur als dem Schwiegerben mit Unterbrechung von 1/2 Stunde neben 3 Stunden Frage auf, ob diese Art der Haus industrie nicht sohn des Herrn Grévy gewährt werden. Man nimmt nun an, daß Unterricht( 135). Beschäftigung auf Grund einer reichsgesetzlich zu verbieten sei, und ist der Ueber- Wilson dieſe Thätigkeit für alle möglichen Bittsteller nicht blos wegen eines einfachen Abonnements auf seine sehr billige„ Petite Arbeitskarte( 137) und schriftlicher Anzeige an die Orts- zeugung, daß durch ein solches Verbot einem frühzeitigen France" entfalte, sondern dazu durch gewichtigere Beweggründe bepolizeibehörde(§ 138). Nach§ 139 a tann der Bundes- Siechthum der betreffenden Kinder vorgebeugt werden stimmt wurde. Es wird ihm vorgeworfen, er habe ungefähr alle rath für gewisse Fabrikationszweige, welche mit besonderen würde.
Unternehmer, welche an seinem prächtigten Wohnhause mitgearbeitet haben, mit der Ehrenlegion auszeichnen lassen, statt ihre
Gefahren für Gesundheit oder Sittlichkeit verbunden sind, Dem Geschlechte nach ergiebt sich gegen 1884 eine Rechnungen zu bezahlen. In diesem Falle sollen sich befinden: die Arbeit gänzlich untersagen oder von besonderen Be- Zunahme der Knaben um 13,8 pCt., der Mädchen um dingungen abhängig machen, ferner für Spinnereien und 7,5 pt.; 1884 waren von 100 beschäftigten Kindern Fabriken, welche einen ununterbrochenen Betrieb erfordern, 63,0 Knaben und 37,0 Mädchen. 1886 hat sich das Ausnahmen von den§§ 135 und 136 gestatten. Der Verhältniß auf 64,3 und 35,7 verschoben.
der Bauunternehmer Bachellery; der Stunftschloffer Bernard, der für ein Treppengeländer aus geschmiedetem Eisen im Werthe von 30 000 Francs kein Geld, sondern das rothe Bändchen bekommen habe; ber Ziergärtner Denys, der mit dem mérite agricole", genannt
„ Grünkram- Orden", abgefunden worden sei; der Elektriker Boivin