so ergiebt sich, daß New- York 350 000 Arme hat. Ein Drittel der Bevölkerung auf die öffentliche Wohlthätigkeit angewiesen! Ift das erhört? Welches Verhältniß mag sich da aber erst herausstellen, wenn man diejenigen Armen dazu rechnet, welche zu stolz find, öffentlich zu betteln und endlich die, welche ein kümmerliches Dasein fristen, ohne gerade der Almosen zu bedürfen!
"
Vereine und Versammlungen.
-
-
-
-
-
-
-
der Aufforderung an die Versammelten, für das als wahr Erkannte| Herms, Mauerstr. 86, eine Versammlung ab. Tagesordnung: mit aller Kraft einzutreten. Ein Jeder solle an seiner Stelle dahin 1. Welche Vortheile bietet uns der Arbeitsnachweis? 2. Verschiedenes. wirken, daß die Schule in einer für die Kinder der Arbeiter er- 3. Fragekasten. sprießlicheren Weise neugestaltet würde. Fachverein der Steinträger Berlins . Versammlung Der Fachverein der Gas-, Wasser- und Heizungs- am Sonntag, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, in Scheffer's Rohrleger hielt am Sonntag, den 6. November, eine General- Salon, Inselstr. 10, 2 Tr. Tagesordnung: 1. Abrechnung des Versammlung in Nieft's Salon, Kommandantenstr. 71/72, ab, in Staffsirers. 2. Ersatzwahl verschiedener Vorstandsmitglieder und welcher der vierteljährliche Rechenschaftsbericht erstattet und von weitere innere Vereinsangelegenheiten. 3. Verschiedenes und Frageder Versammlung als richtig anerkannt wurde. Die beabsichtigte tasten. Mitgliedsbuch legitimirt. Billets zu der am 2. WeihnachtsNeuwahl des Vorstandes konnte wegen zu schwachen Besuchs der feiertag stattfindenden Matinee werden ausgegeben. Versammlung nicht vorgenommen werden. Auf Antrag des Herrn Verband der deutschen Tischler. Aufnahme von MitEine öffentliche Versammlung der Maler und ver- Neckner wurde beschlossen, bis zur nächsten General- Versammlung gliedern jeden Sonnabend Abend von 8-10 Uhr im Lokale wandten Berufsgenossen Berlins tagte am Freitg, den 4. November, einen provisorischen Vorstand aus drei Personen beſtehend( erster Adalbertstr. 16 bei Werschke. Beiträge werden dort ebenfalls in Nieft's Salon, Kommandantenstr. 71/72, unter Vorsitz der Herren und zweiter Vorsitzender und Schriftführer) zu wählen. Gewählt während dieser Zeit entgegengenommen. Wentker und Springer. Auf der Tagesordnung stand als erster wurden hierzu die Herren Reckner, Tolksdorf und Breitholz. Nach--Fachverein der Metallschrauben-, Facondreher Punkt: Der Kongreß der Maler und verwandten Berufs- dem noch einige interne Vereinsangelegenheiten erledigt waren, er- und verwandter Berufsgenossen Berlins . Sonntag, den 13. d. M., genossen Deutschlands im Januar 1888 zu Braunschweig und die folgte der Schluß der Versammlung. Zu der nächsten Versammlung, Vormittags 10 Uhr, im Lokate des Herrn Weick, Aleranderstr. 31, Wahl eines Delegirten zu demselben." Als Delegirter, welcher die welche am 20. d. M. stattfindet, sollen sämmtliche Kollegen schriftlich Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Aufstellung der Kandidaten Malergehilfenschaft Berlins dortselbst vertreten soll, wurde einstimmig eingeladen werden. zur Neuwahl des Vorstandes. 2. Aufstellung der Kandidaten zur Herr Schweizer, und für den Fall, daß derselbe durch unvorherVerband deutscher Mechaniker und verwandter Be- Neuwahl der Lohnkommission. 3. Verschiedenes. gesehene Umstände verhindert sein sollte, die Reise dorthin machen zu rufsgenossen( Zahlstelle Berlin ). In der am 2. d. M. im Fachverein der Schlosser und Berufsgenossen. fönnen, wurde Herr Link als Stellvertreter gewählt. Der zweite Punkt Lokale von Nieft, Kommandantenstr. 71/72, abgehaltenen gut be- Sonnabend, den 12. d. M., Abends 8/2 Uhr, Versammlung in der Tagesordnung lautete:" Bericht über die nach Hamburg suchten Mitglieder- Versammlung hielt Herr Dr. Bohn einen sehr den„ Arminhallen", Kommandantenstr. 20. Tagesordnung: 1. Borgesandten Gelder zur Unterstützung für die dortselbst streikenden beifällig aufgenommenen Vortrag über„ Russen und Engländer im trag des Herrn Kunert über„ Arbeit und Arbeitsunterricht". Kollegen." Hierüber berichtete Herr Link, daß von ihm 320,20 M., Orient". Bei Verschiedenes" wurde auf das am 3. Dezember 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Wahl von 3 Revisoren für von Herrn O. Pusch 50 M., von den Filialen der freien Hilfskaffe stattfindende zweite Stiftungsfest der hiesigen Zahlstelle auf das IV. Quartal. 4. Berschiedenes und Fragen. der Maler und Berufsgenossen 226 M., im Ganzen von Berlin merksam gemacht und hervorgehoben, daß einer Ueberfüllung für Freireligiöse Gemeinde, Rosenthalerstr. 38. Sonntag, 596,20 M. nach Hamburg geschickt wurden. Hierauf referirte Herr dieses Mal insofern vorgebeugt jei, als dem Verein sämmtliche den 13 d. M., Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn Prof. Dr. Schweizer über die Innung in der Gegenwart und ihre Festsäle des Herrn Dräsel, Neue Friedrichstraße 35, zur Verfügung B. Meyer über„ Willensfreiheit und Verantwortlichkeit". Damen Stellung zum Handwerk." Redner gab zunächst ein Bild der zünft- ständen. Die Festlichkeit besteht aus Stonzert, Vorträgen und Ball. und Herren als Gäste willkommen. Abends 7 Uhr daselbst lerischen Bestrebungen in früheren Zeiten. Durch Ueberproduktion Billets à 50 Pf. Sämmtliche Berliner Kollegen werden zu reger gesellige Zusammenkunft. Vortrag des Herrn E. Vogtherr hervorgerufene Krisen hätte es früher nicht gegeben, weil der Hand- Betheiligung eingeladen. über„ Ernstes und Heiteres von Schlesiens Land und Leuten". werker nur nach Bedarf resp. auf Bestellung produzirte. Nach Ein- Die Vereinigung der deutschen Stellmacher( MitgliedAm Montag, den 14. d. M., Abends 814 Uhr, findet Rosenführung der Dampfmaschine entstand jedoch eine Revolution in der schaft Berlin ) hielt am 31. Oktober in Nieft's Salon, Komman- thalerstr. 38 eine beschließende Versammlung der Mitglieder statt. Produktionsweise. Der Handwerker wurde mehr und mehr zurück- dantenstraße 71/72, eine Versammlung ab, in welcher die Abrechnung Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallgedrängt, die Fabrikanten beschäftigten Arbeiter in den einzelnen vom dritten Quartal 1887 verlesen wurde. Die Einnahme betrug arbeiter( G. H. 29, Hamburg ). Filiale Berlin I. MitgliederBerufszweigen, welche keine gelernten Handwerker waren. Der 136,78 M.; die Ausgabe 65,77 M.; bleibt Kassenbestand 71,01 W. versammlung am Sonnabend, den 12. November, Abends 8 Uhr, Kleinhandwerker wurde und wird heute noch durch die kapitalistische Nachdem die Revisoren die Abrechnung für richtig erklärt hatten, im Restaurant Wilhelmshöhe, Lichterfelderstr. 7-8. Tagesordnung: Großproduktion verdrängt, und eine unausbleibliche Folge dieser wurde dem Kassirer Decharge ertheilt. Der Antrag, eine Lese- 1. Stassenbericht. 2. Besprechung des Statuts. 3. Innere KassenProduktionsweise war die Ueberproduktion. Durch die Ueberfüllung bibliothek für die Vereinigung zu errichten, wurde wegen zu geringer des Arbeitsmarktes wurde ein ganzes Heer von Arbeitern arbeits- verfügbarer Mittel verworfen. Mehrere Redner sprachen sich dahin daß die Zahlstelle Möckernstraße und Tempelhoferufer- Ecke bei angelegenheiten. Ferner machen wir noch darauf aufmerksam, und brodlos. Derartige Krisen, unter denen die Arbeiter so schwer aus, daß es besser wäre, für das Geld, welches eine Bibliothek Moses verlegt worden ist nach der Teltowerstr. 11, Restauration zu leiden haben, wiederholen sich in gewissen Zeiträumen. Durch fosten würde, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um die Versamm von Richter. die Einführung der Gewerbefreiheit wurden die Arbeiter zwar vom lungen durch lehrreiche Vorträge interessanter zu gestalten. Hierauf Drucke der alten Zünfte befreit, ihre materille Lage wurde jedoch wurde noch ein Vergnügungskomitee zur Veranstaltung eines Wiener arbeiter( E. H. 29, Hamburg ), Filiale Berlin 3. Sonntag, den - Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metalldadurch nicht gebessert. Die Gewerbefreiheit ermöglichte es der Maskenballes gewählt. Großproduktion, ihre ganze Kraft zu entfalten. Nun glaubten die Verein zur Wahrung der Interessen der Klavier- 13. d. M., Vormittags 10% Uhr, Versammlung, Mauteuffelstr. 90. kleinen Handwerksmeister, sich nicht anders emporschwingen zu arbeiter. Den Mitgliedern des Vereins zur Nachricht, daß die Tagesordnung: 1. Vortrag des Naturheillehrers Hicke über„ Medikönnen, als wenn sie der Innung" neuen Lebenselerir einflößten. Bodenmacher von A. Grand, Gitschinerstr. 94, wegen Lohn- ziniren und Naturheilkunde". 2. Kaffenbericht. Gäste haben Zutritt. Durch den Befähigungsnachweis meinen sie der Konkurrenz der differenz die Arbeit niedergelegt haben. Es wird ersucht, den Zu- Schuhmacher und Berufsgenossen Berlins ( E. H. Nr. 27) feiert Die freie Kranken- und Begräbnißkasse der Großproduzenten wirksam entgegenarbeiten zu können; jedoch täuschen zug fernzuhalten. J. Schaar, Vorfißender, Reichenbergerstr. 125. sie sich hierin selbst, denn dadurch werde der Untergang des Hand- Der Fachverein der Puter Zerlins und Umgegend hielt Montag, den 14. November, von 8 Uhr Abends im„ Königstädtischen werks nicht aufgehalten, im Gegentheil noch beschleunigt werden. am Sonntag, den 6. November, Vormittags 11 Uhr, in Scheffer's Rafino", Holzmarktstr. 72, ihr 16. Stiftungsfest. Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Töpfer Recht bedauerlich sei es, daß die heutigen Innungsschwärmer den Lokal, Inselstr. 10, eine zahlreich besuchte Mitglieder- Versammlung Arbeitern und deren Organisationen so schroff gegenüber stehen. ab mit der Tagesordnung: 1. Neuwahl der Bibliothekare. 2. Er- und Berufsgenossen Deutschlands ( E. H. 39), örtliche Durch die verlangte Einführung der Arbeitsbücher für sämmt- ledigung von Unterstützungsgesuchen. 3. Besprechung über den be- 10 Uhr, Mitgliederversammlung im Lokale des Herrn Sahm, AnnenVerwaltung Berlin . Sonntag, den 13. November, Vormittags liche Arbeiter ohne Unterschied des Alters, sowie durch die fort- vorstehenden Maskenball. 4. Vereinsangelegenheiten. Es wurden währenden Denunziationen der Fachvereine haben sie bewiesen, was die Herren Körber und Ullrich zu Bibliothekaren gewählt. Zum straße 16. Tagesordnung: 1. Wahl der Abgeordneten zur ordentden Arbeitern bevorstände, wenn die Regierungen den Innungs- zweiten Gegenstand der Tagesordnung,„ Unterſtüßungsgefuche", ent- lichen Generalversammlung. 2. Vorschläge des Zentralvorstandes. 3. Anträge, Wünsche und Beschwerden der Mitglieder. 4. Verfanatikern noch mehr Privilegien einräumen würden. Wenn die rollte Herr Dietrich ein trauriges Bild von der unglücklichen Lage Kleinmeister die gewerblichen Interessen fördern wollen, so sei es der beiden kranken Kollegen Schmidt und Schulz, welche beide schon schiedene Staffenangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt. ihre Pflicht, mit den Arbeitern und deren Organisationen Hand in seit Monaten nicht mehr fähig sind, ihrem Erwerbe nachzugehen und den 15. b. M., Mitgliederversammlung in Scheffer's Salon, InselZentral- Krankenkasse der Maurer 2c. Dienstag, Hand zu gehen, da die Zahl derjenigen, welche aus den Reihen der mit zahlreicher Familie gesegnet sind. Die Versammlung machte esstraße 10. Tagesordnung: 1. Vortrag eines Arztes. 2. Verschiedene Handwerksmeister in die Reihen der Arbeiter gedrängt werden, fort- sich zur moralischen Pflicht, Sammlungen vorzunehmen, und wurde Rassenangelegenheiten. gesezt wachsen würde. Die Arbeiter aber sollten sich durch die behufs dessen eine Kommission, bestehend aus 4 Personen und zwar Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins sämmt= Innungsschwärmer nicht beirren lassen, jeder solle nach Kräften für den Herren Gustav Arndt, Gubererstr. 53, für den Osten; Ferdinand licher Berufsklassen,„ Berlin I ". Sonnabend, den 12. d. M., eine geschlossene Organisation wirken, nur Einigkeit mache start. Lücke, Admiralstr. 7, für Südost; Auguſt Buchholz, Grunewaldstr. 7 Abends 8 Uhr, Blumenstr. 78, Versammlung. Neue Mitglieder Die Devise der Arbeiter könne nur heißen:„ Es leben die Fach-( Schöneberg ), für Südwest und Wilhelm Käpernick, Demminerstr. 66, werden in jeder Versammlung, sowie zu jeder Tageszeit beim Vorvereine!" Lebhafter Beifall lohnte den Redner für seinen Vortrag. für den Norden gewählt. Da die Versammlung jedoch von dem Eine darauf angenommene Resolution gegen Arbeitsbücher bringen Grundsaz ausging, daß schnelle Hilfe doppelte Hilfe sei, so wurde ſizenden Sasse, Blücherstr. 34/35, und beim Kassirer Schilling, wir unter„ Polit. Nachr." Leider konnte ein Mann, der noch vor beschlossen, zur vorläufigen Linderung der Noth eine Tellersammlung daß die Anmeldung zur Weihnachtsbescheerung schon jetzt beginnt. Stoppenstraße 48, aufgenommen. Den Mitgliedern zur Nachricht, einem Jahre der Gehilfenschaft angehörte, Herr Küßner, sich nicht zu veranstalten, welche den Betrag von 102 M. ergab und nach versager, für die Innungen einzutreten. Er wurde so scharf ab- Schluß der Versammlung den genannten Familien übermittelt wurde. und anderer gewerblichen Arbeiter Deutschlands ( E. H. 48, Hamburg ), Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Drechsler gefertigt, daß er auf eine Erwidérung verzichtete. Hierauf wurde Nachdem noch einem Mitgliede eine Ertraunterstüßung von 15 M. auf Antrag Link's eine Kommission gewählt, welche die Sammlung aus der Vereinskasse bewilligt worden war, wurde beschlossen, im Verwaltungsstelle Berlin A. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß von Geldbeträgen zur Deckung der Reisekosten für den Delegirten Monat Februar im„ Neuen Gesellschaftshause"( Hasenhaide) einen am Sonntag, den 13. d. M., Vormittags 10% Uhr, im Lokale mittelst Listen vornehmen soll. In die Kommission wurden die Maskenball abzuhalten. Nach Erledigung einiger interner Ver- des Herrn Böttcher, Köpnickerstr. 150, die vierteljährige MitgliederHerren Karl Reddin, Arthur Springer, Heinrich Scheffer, Gustav einsangelegenheiten, Gewährung von Rechtsschutz u. s. w., machte versammlung mit folgender Tagesordnung stattfindet. 1. Viertel3. Ver= Link und Robert Wegener gewählt. Da weiter nichts vorlag, schloß der Vorsitzende bekannt, daß am Mittwoch, den 16. d. M., Abends jähriger Kassenbericht. 2. Wahl der Krankenkontroleure. der Vorsitzende die Versammlung um 11 Uhr. 82 Uhr, im Lokale des Herrn Scheffer, eine Mitgliederversamm- schiedenes. Quittungsbuch legitimirt. Sonderbar, sehr sonderbar! In der Versammlung des lung stattfindet und ersuchte die Anwesenden, in derselben recht feiert heute Sonnabend, den 12. November, Abends 8 Uhr, ihr Die Kasse der Gürtler und Bronceure( E. H. 60) Fachvereins der Posamentirer und Berufsgenossen, welche zahlreich zu erscheinen. 3. Stiftungsfest in den gesammten Räumen der Philharmonie. Der Fachverein der Berliner Stuckateure tagte am am 7. November im Königstadt- Kafino" stattfand, sprach Herr Rechtsanwalt Mehrländer über das Thema:" Freiheit und Zwang 7. November in Nieft's Salon, Kommandantenſtr. 71/72, mit der Berlin Süd veranstaltet am 26. November in den„ Industriehallen", Verband deutscher Zimmerleute. Der Lokal- Verband im Rechtsverkehr". Derselbe erläuterte die bestehenden Bestimmungen Tagesordnung: 1. Vereinsangelegenheiten. 2. Abrechnung vom des allgemeinen Landrechts über Verträge und dergl. und suchte letzten Stränzchen und Besprechung eines Weihnachtsvergnügens. Mariannenſtr. 31-32, zum Besten verunglückter und arbeitsunfähiger darzulegen, daß nach dem Landrecht die Urtheile in den Diäten- 3. Verschiedenes und Fragefasten. Bei Punkt 1 wird die Frage Kameraden ein Kränzchen. Billets für Herren 50, Damen 25 Pf. prozessen ganz nach Recht und Ordnung gefällt seien; durch das erörtert, ob die Bibliothek in den Händen des Vereins verbleiben sind bei folgenden Herren zu haben: G. Gefrois, Gitschinerstr. 54, 4 Tr.; W. Zipfi, Mariannenstr. 29, 3 Tr. links; H. Paap, Reichenallgemeine Landrecht, meinte der Vortragende, würde Jedem seine soll oder ob dieselbe der Fachschulkommission zu überweisen ist. " Freiheit" gewährleistet und wiederum Jeder gezwungen, die Frei- Auf Antrag Heindorf's beschließt die Versammlung, dieselbe im bergerſtr. 49 im Keller; E. Üllrich, Schinkestr. 1, Hof rechts part. heit" seines Mitmenschen anzuerkennen.( Wie schön das flingt!) Verein zu belassen. Als stellvertretender Bibliothefar wird an Stelle und J. Schmidt, Lausigerstr. 3, 3 Tr. Verein deutscher Schuhmacher. Großes Tanz- Kränzchen, In der Diskussion sprach sich u. A. das Mitglied Herr Hoffmann Sittenfeld's Schwiedorsky gewählt. Herr Werder macht bekannt, Sonnabend, den 12. November, im Vorstadt- Kasino , Ackerstr. 144. dahin aus, daß dieser Vortrag durchaus nicht in den Rahmen eines daß am Sonntag, den 13. d. M., Vormittags 92 Uhr, bei Herrn Anfang 8 Uhr. Alle Kollegen und Freunde des Vereins find herzFachvereins passe. Der Vortragende entgegnete hierauf, daß man Nentwich, Neue Grünstr. 14, der unentgeltliche Zeichnenkursus be= von einem Juristen, welcher hauptsächlich nur mit seinesgleichen ginnt und ersucht um rege Betheiligung, auch Lehrlinge können lich willkommen. Billets sind zu haben bei Adamczack, Lothringerverkehrt, nicht einen Vortrag über Arbeiterangelegenheiten oder der- daran theilnehmen. Punkt 2 kam in Wegfall, da das Komitee traße 99 part.; Meißner, Elsasserstr. 68 im Restaurant; Friß, gleichen erwarten könne, weil er eben zu wenig mit Arbeitern in nicht in der Lage war, abrechnen zu können. Ferner wird be- Höchſteſtr. 29 im Restaurant; Papke, Oranienstr. 197 im Restaurant; Berührung komme und die Leiden derselben nicht fenne; im Gegen- schlossen, ein Weihnachtsvergnügen im engsten Familienkreise zu Stunze, Ruppinerſtr. 2, 2 Tr. Der Fachverein der Rohrleger feiert sein diesjähriges theil könne ein Jurist in gewisser Beziehung von den Arbeitern veranstalten. Aus der Vereinskasse werden für die Wittwe St. hervorgegangene gebildete Männer zu Vorträgen einlade. Herr 15. Mark als Weihnachtsbescheerung bewilligt. Schluß 11 Uhr. herzlich eingeladen find. Billets, Herren 50 Pf., Damen 25 Pf. erst lernen. Er empfahl daher, daß man aus dem Arbeiterstande 25 M., für die Wittwe B. 15 M. und für den kranken Kollegen E. Wintervergnügen in Nieft's Salon, Kommandantenstr. 71/72 part. am 12. November, wozu Freunde und Gönner des Vereins hiermit Hoffmann erwiderte, daß vor acht Tagen im Verein ein Vortrag inkl. Tanz sind beim Vergnügungs- Komitee zu haben: Ernst über das Thema:„ Wirthschaftliche Verhältnisse im Mittelalter und Karpentiel, Naunynftr. 87, H. 4 Tr.; Friß Krebs, Chausseestr. 73; Frisch, Kirchbachstr. 9; Reichner, Bandelstr. 2; Emil Glawe, Kastanien- Allee 57. - Der Verein zur Wahrung der Interessen der. Fachverein sämmtlicher im Drechslergewerk be- Tischler feiert sein 7. Stiftungsfest am Sonnabend, den schäftigten Arbeiter Berlins . Generalversammlung am 12. November, in Vauxhall, Dresdenerstr. 96. Anfang Abends Der Fachverein der Steinmetzen zu Berlin hielt am Dienstag, den 15. d. M., Abends 8½ Uhr, in Deigmüller's Salon, 8 Uhr. Alle Freunde und Bekannte sind hierzu eingeladen. Billets Sonntag, den 6. November, seine Monatsversammlung in Ahlgrim's Alte Jakobstr. 48. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Ergänzungs- sind in den mit Plakaten belegten Geschäften, sowie bei folgenden Salon, Sophienstraße 34, ab. Zuerst erfolgte die Abrechnung vom wahl des Vorstandes. 3. Rechenschaftsbericht der Fachkommission Mitgliedern zu haben. Lakur, Admiralstr. 26; Stier, GrünauerStiftungsfest; dieselbe ergab ein Defizit von ca. 90 M., welches der Perlmutterarbeiter. 4. Gewerkschaftliches. 5. Verschiedenes und straße 16; Claus, Solmsstr. 38 bei Neumann; Denzer, Fürstenvom Vereinsvermögen gedeckt wird. Hierauf wurde die Abrechnung Fragekasten. Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mitglieder in straße 19; Lerche, Fruchtstr. 52; Pschichholz, Pallisadenstr. 16; der freiwilligen Beiträge zur Unterstüßung reisender Kollegen der Versammlung.- Billets zum Stiftungsfest sind in der Ver- Werschke, Adalbertſtr. 16, und im Bigarrengeschäft Dresdenerstr. 95. Die Liedertafel der im Drechslergewert be= verlesen. Es sind im dritten Quartal 17 reisende Stollegen unter- sammlung zu haben. Ausgabe der Fachzeitung Nr. 8. Der Arbeitsstützt worden, darunter 4 Nichtvereinsmitglieder. Herrn Robizsch nachweis des Fachvereins befindet sich bei Winzer, Naunynstr. 78. schäftigten Arbeiter Berlins hält ihre Gesangsübungsstunde regelmäßig jeden Montag, Abends von 82 Uhr an, im Bukowerwurde für die musterhafte Verwaltung der Kasse Decharge ertheilt. Um zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand. Alsdann wurde ein von den Meistern eingegangenes Schriftstück Verband deutscher Zimmerleute. Lokal- Verband garten, Bukowerstr. 9, ab. Stimmbegabte Herren, die gewillt sind, verlesen, worin mitgetheilt wird, daß dieselben die Forderung der Berlin West und Umgegend. Montag, den 14. November, Abends dem Verein beizutreten, sind willkommen. Gesellen, den„ Knüppel" unentgeltlich weiter zu liefern, ge- 8 Uhr, in Sange's Salon, Stegligerstr. 27, Versammlung. Tagesnehmigen. Die Ausarbeitungen der Kommission für den Arbeits- ordnung: 1. Vortrag des Herrn Lehrer Hübner über„ Die Ernachweis sind soweit vorgeschritten, daß noch im Laufe dieses ziehung zur werkthätigen Arbeit". 2. Verschiedenes und Fragekasten. Monats eine Versammlung stattfinden soll, in welcher die Ausar- Gäste haben Zutritt. Fachverein der Buchbinder und verwandter Von den Chikagoer Anarchisten find Fielden und Schwab beitungen für Gründung des Nachweiſes der Versammlung zur Berufsgenossen( Verbandsverein). Sonnabend, 12. November, begnadigt" worden. Lingg zersprengte sich den Kopf durch eine Im Verein zur Wahrung der Intereffen der Tischler Abends 8½ Uhr, Versammlung im Reſtaurant Reyer, Alte Jakob übrigen vier wirklich das Todesurtheil gestern vollstreckt wurde, Jakob- Bombe, die er in's Gefängniß zu schmuggeln wußte. Ob an den hielt am Montag Abend Herr Fritz Kunert einen Vortrag über straße 83. Tagesordnung: 1. Vortrag über„ Ludwig Uhland ". war bei Schluß des Blattes noch nicht bekannt. „ Arbeit und Arbeitsunterricht". Die große Menge von Einwänden 2. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Fachzeitungen gegen den Arbeitsunterricht sind theils pädagogischer, theils wirth- liegen täglich im Vereinslokal aus. schaftlicher oder allgemeiner Natur. Der Redner suchte alle gegne
-
-
Sanitätsverein Berlins . Deffentliche Versammlung jetzt" und zwar von einem Manne aus dem Volke, dem Schuh für Männer und Frauen am Montag, den 14. d. M., Abends machermeister Meßner, gehalten werden sollte, jedoch habe die 8 Uhr, im Weddingpark, Müllerstr. 178. Tagesordnung: Was Polizei diese Versammlung nicht genehmigt. Hierauf erhob sich gewährt der Sanitätsverein der Arbeiter Berlins ? der überwachende Polizeibeamte und löste die Versammlung auf Grund des§ 9 des Sozialistengesetzes auf. Die Anwesenden entfernten sich ruhig.
Genehmigung vorgelegt werden.
-
-
-
-
-
-
-
Letzte Nachricht.
Der Verein der Parquetbodenleger Berlins hält Verschiedene Einsendungen mußten wegen Raumrischen Ansichten als nicht stichhaltig nachzuweisen und schloß mit am Montag, den 14. November, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn mangels zurückbleiben. Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .- Druck und Verlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.