So tam es, daß im Frühjahr 1847 Mary in Brüssel der Rheinprovinz , die Hauptorte des bergisch- märkischen bei schrieb er für die„ New York Tribüne", deren euround Engels in Paris , wohin er sich von Brüssel begeben, Industriebezirkes, Elberfeld , Düsseldorf , Solingen 2c., erhob päischer Redakteur er thatsächlich fast 20 Jahre war. von dem Uhrmacher Moll aufgesucht wurden, einem hervor sich im Mai 1849, um der einbrechenden Reaktion Wider- Engels ging 1850 nach Manchester , wurde wieder Kommis ragenden Mitgliede des Bundes, den Engels bereits 1843 stand zu leisten; Engels eilte auf die Nachricht davon in der Baumwollfabrik, in der sein Vater Theilhaber war, in London kennen gelernt hatte. Moll forderte sie im augenblicklich von Köln nach Elberfeld , aber nur um zu er wurde 1864 selbst Associé und gab 1869 das Geschäft Namen seiner Genossen zum Eintritt in den Bund auf sehen, wie der Aufstand rasch zusammenbrach. Die Arbeiter endgiltig auf. Durch die Firma„ Ermen und Engels" unter der Versicherung, daß man bereit sei, den konspira- wurden vom Bürgerthum überall im Stich gelassen und auf den Nähgarnspulen dürfte sein Name mancher Arbeitertorischen Charakter des Bundes fallen zu lassen und die verrathen. frau bekannt geworden sein, der sein Wirken für die Ar
neuen theoretischen Gesichtspunkte anzunehmen. Beide Damit war auch das Schicksal der„ Neuen Rheinischen beiterklasse unbekannt geblieben. folgten dem Rufe. Im Sommer 1847 fand der erste Beitung" entschieden. Sie wurde am 19. Mai verboten, Zwanzig Jahre lang waren die beiden Freunde mit Bundeskongreß in London statt, auf dem Engels die Pariser Marr ausgewiesen. Auch Engels, der wegen seiner Theil- furzen Unterbrechungen getrennt, aber ihr geistiger Verkehr Mitglieder vertrat. Der Bund erhielt auf diesem Kongreßnahme am rheinländischen Aufstand verfolgt wurde, mußte wurde dadurch nicht unterbrochen. Fast täglich schrieben nicht nur einen neuen Namen- Bund der Kommunisten Köln verlassen, wohin er von Elberfeld zurückgekehrt war sie einander und tauschten ihre Ansichten über die Vorsondern auch eine völlig neue Organisation. Aus und wo er fich verborgen hielt. Mary ging mit einem gänge auf den Gebieten der Politik, des Wirthschaftseiner Verschwörergesellschaft wurde eine Propagandagesell- Mandat des demokratischen Zentral- Ausschusses nach Paris , lebens und der Wissenschaft aus. Dieser Briefwechsel schaft. wo sich eine neue Entscheidung vorbereitete, die auch für ist erhalten; er wird nach seiner Veröffentlichung
-
-
-
und
Der zweite Kongreß fand Ende November und An- die deutsche Bewegung von Wichtigkeit war; Engels ging eines der wichtigsten Quellenwerke für das Verfang Dezember desselben Jahres statt. An diesem nahm in die Pfalz , die sich neben Baden zum Schuße der Reichs- ständnis der Zeit von 1850-1870 bilden. nicht nur Engels, sondern auch Mary Theil. Die Um- verfassung erhoben hatte und schloß sich einem Freischaaren- In Manchester sette Engels neben dem Geschäft seine wandlung, die der erste Kongreß angebahnt, wurde vollendet, Korps an, in dem er die Stelle eines Adjutanten des Studien fort. Vor Allem betrieb er Kriegsgeschichte und die letzten Widersprüche und Zweifel erledigt, die neuen Kommandanten Willich bekleidete; er nahm an drei Ge- Militärwissenschaften, deren Unentbehrlichkeit ihm die Grundsäße einstimmig angenommen und Marr und Engels fechten Theil, sowie an dem Entscheidungstreffen an der Kampagne von 1849 klar gemacht hatte, und für die ihm wurden beauftragt, das Manifest des Bundes auszuarbeiten. Murg. 13 000, meist schlecht geführte und schlecht dis- seine Dienstzeit in der Artillerie( als Einjährig- Freiwilliger) Damit begann eine neue Epoche in dem Leben von ziplinirte Revolutionssoldaten standen dort 60 000 Preußen eine praktische Grundlage bot. Dann vergleichende Mary und Engels. Sie eilten sofort nach Paris und von und Reichstruppen gegenüber, troßdem fiegten diese nur Sprachlehre von jeher seine Lieblingswissenschaft da nach Deutschland und übernahmen in Köln die Leitung durch die Verlegung der Neutralität Württembergs, was Naturwissenschaften. Während des italienischen Krieges eines täglichen Blattes, der„ Neuen Rheinischen Zeitung ". ihnen eine Umgehung ermöglichte. Das Schicksal des von 1859 veröffentlichte er anonym eine militärische Die Geschichte von Engels in dieser Zeit ist die der badisch- pfälzischen Aufstandes war damit entschieden, das Broschüre" Po und Rhein", worin er einerseits der öftergenannten Zeitung. Deren Geschichte erzählen, hieße aber von vornherein kaum zweifelhaft gewesen. Seine Seele reichischen Theorie entgegentrat, der Rhein müsse am Po die Geschichte des Jahres 1848 mit seinen Ausläufern hatte die süddeutsche Demokratie gebildet, eine fast aus- vertheidigt werden, anderseits den„ kleindeutschen" preußischen erzählen. Darauf können wir uns natürlich nicht einlassen. schließlich kleinbürgerliche Partei, und alle die Lächerlichkeit Liberalen, die der Niederlage Desterreichs entgegenjubelten Genug, zu feiner Periode ihres Lebens haben vielleicht und Jämmerlichkeit des Kleinbürgerthums kam in diesem und nicht sahen, daß Bonaparte der gemeinsame Feind „ Sa= Engels und Mary so offenkundig ihre bereits erwähnte Aufstande zum Vorschein. war. Eine zweite Broschüre ähnlichen Inhalts Eigenthümlichkeit an den Tag gelegt, wie damals: die Engels war einer der letzten der geschlagenen Armee, voyen, Nizza und der Rhein ", folgte nach dem Krieg. innige Vereinigung praktischen und theoretischen Wirkens, die auf Schweizer Gebiet übertraten, nachdem Alles verloren Während des preußischen Militärkonflikts( 1865) gab er die Vereinigung des Gelehrten mit dem Politiker, des war( 11. Juli 1849). Er blieb einige Monate in der eine weitere Broschüre heraus, die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei", worin die Widersprüche Kämpfers mit dem Kritiker. Niemand hat an den poli- Schweiz . tischen Kämpfen entschiedener Antheil genommen als sie, Da sich hier jedoch keine Aussicht auf befriedigende und Halbheiten der Liberalen und Fortschrittler gegeißelt Niemand hat sich in diesen Kämpfen freier von Illufionen Thätigkeit bot, begab sich Engels wie kurz vorher und ausgesprochen wurden, eine wirkliche Lösung der Miligehalten als sie. auch Marr von Paris aus nach England. Da aber tärfrage wie aller andern ernstlichen Fragen könne nur Und niemals vielleicht war eine Bewegung so voll der Weg durch Frankreich zu gefährlich geworden war, durch die Arbeiterpartei erfolgen. Während des deutschvon Illusionen, wie die von 1848, namentlich in dem die französische Regierung schickte nach London durchreisende französischen Kriegs schrieb er eine Reihe militärisch- kritipolitisch und ökonomisch so unreifen Deutschland : der deutsche Flüchtlinge manchmal ohne Weiteres über Havre scher Artikel in die Londoner „ Pall- Mall- Gazette ", worin revolutionäre Theil der Bourgeoisie, das Kleinbürgerthum nach Amerika nahm er den Weg über Genua und er unter Anderem so glücklich war, bereits am 25. August und die Arbeiter glaubten, mit dem Sturze der reaktionären von da auf einem Segelschiff über Gibraltar nach die Schlacht von Sedan( 2. September) und den UnterRegierungen sei das Himmelreich auf die Erde gekommen; London . gang der französischen Armee vorherzusagen.
-
-
-
-
fie hatten keine Idee davon, daß der Sturz dieser Regie- Die Mehrzahl der leitenden Mitglieder des Kommu- Hatte während dieser Zeit bereits eine Arbeitstheilung rungen bloß der Anfang und nicht das Ende der Kämpfe nistenbundes, sowie die Mehrzahl der deutschen „ großen der Studien zwischen Marr und Engels stattgefunden, so war, daß die errungene bürgerliche Freiheit den Boden Männer" von 1848 fand sich im Herbst dort zusammen. entwickelte sich nach Engels Uebersiedlung nach London bildete, auf dem sich der große Klaffenkampf zwischen Man ging an eine Neuorganisation, um die propagandi-( 1870) jene eigenthümliche Arbeitstheilung zwischen den Bourgeoisie und Proletariat abspielen sollte, daß die Frei- stische Thätigkeit von Neuem wieder aufzunehmen. Noch Beiden, die ihr Schaffen so sehr gefördert hat. Während heit nicht den sozialen Frieden, sondern neue soziale hatte sich die revolutionäre Aufregung nicht gelegt, noch Marr fortfuhr, die gemeinsam gefundene Theorie syste= Kämpfe brachte. schien es nothwendig, auf eine neue Erhebung vorbereitet matisch für die wissenschaftliche Welt auszuarbeiten und
Man ist vielfach der Ansicht, die Revolution zu sein. Aber wie ganz anders faßten Mary und Engels darzulegen, setzte Engels sich die Aufgabe, einerseits die von 1848 sei gescheitert. Was in Wahrheit damals diese Vorbereitung auf, als die Mehrheit der demokratischen Theorie polemisch zu vertreten, wenn sich Gegner fanden, Schiffbruch litt, waren die Illusionen, welche die Gegen- Emigration! Während dieser die Lösung der Aufgabe, die der Mühe werth waren und anderseits die großen fäße innerhalb der oppositionellen Klassen ver- an der fie eben gescheitert, ein Kinderspiel erschien, während Fragen der Gegenwart an der Hand dieser Theorie zu deckten, welche die Leute glauben machten, daß Arbeiter, ihre Illusionen immer chimärischer wurden und ihre Mani- untersuchen und die Stellung des Proletariats ihnen gegenFabrikanten und Handwerker Brüder seien mit gemeinsamen festationen immer bombastischer, je mehr sie die Fühlung über zu begründen. Natürlich war diese Scheidung der Intereffen, gemeinsamen Zielen. Diese Gemeinsamkeit mit den thatsächlichen Verhältnissen der Heimath verloren, Arbeitsgebiete keine pedantische; oft arbeiteten sie zusammen, erstreckte sich aber bloß auf die Opposition gegen das arbeiteten Marr und Engels ruhig, aber unermüdlich stets tauschten sie ihre Ideen aus.*) herrschende absolutistische System; die Revolution hat den daran, die Organisation des Kommunistenbundes zu festigen, Der erwähnten Arbeitstheilung ist es wohl zum Gegensatz zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat und propagandistisch wie kritisch auf Deutschland zu wirken, größten Theil zuzuschreiben, daß, während die Marr'schen enthüllt, gleichzeitig aber auch die politische Unfähigkeit daneben aber auch ihre eigene geistige Entwickelung zu Studien in einem Hauptwerk, dem„ Kapital", konzentrirt des Kleinbürgerthums. fördern. sind, das Ergebniß der Engels'schen Forschungen in zahl
Das Kleinbürgerthum war die Eeele der Bewegung Die Resultate ihrer damaligen kritischen und wissen- reichen, meist kleineren Schriften zerstreut ist. So ist von 1848, ihre Niederlage war vor allem die feine. Das schaftlichen Thätigkeit sind in einer Monatsschrift nieder- es aber auch gekommen, daß, während man über die UnJahr 1848 bedeutete seinen politischen Bankerott. Ueberall gelegt, die sie 1850 herausgaben und der sie den Namen verständlichkeit von Marr klagt und die meiſten Leute trat das Proletariat für das Kleinbürgerthum ein, überall ihres verbotenen Kölner Blattes gaben, der„ Neuen mehr über das„ Kapital" lesen als dieses selbst, Engels wurde es von diesem schließlich verrathen. Rheinischen Zeitung "; fie erschien in Hamburg . Marr als Meister, der populären Darstellung gilt, seine
Die Arbeiterklasse war damals aber noch zu jung, veröffentlichte darin eine kritische Geschichte der französischen Schriften von allen denkenden Proletariern gelesen werden, zu unreif, zu zersplittert, um eine Politik auf eigene Faust Bewegungen von 1848 und 1849, bie die Grundlage und die Mehrzahl derjenigen, die sich mit dem Sozialismachen zu können. Wo sie das versuchte, nnterlag fie. bildete für seine spätere Schrift:„ Der 18. Brumaire". mus befassen, aus diesen Schriften die Kenntniß und das Die Bourgeoisie scheiterte nicht in ihren Bestrebungen Engels beschrieb in einer Reihe von Artikeln die deutsche Verständniß der Marr- Engels'schen Theorie schöpft.**) in der Revolution. Die Reaktion übernahm die Durch- Reichsverfassungskampagne. Von seinen übrigen Beiträgen führung der meisten ihrer Absichten. Das Proletariat ist zu erwähnen einer über die englische Zehnstunden( auf dem Kontinent) lernte seine Freunde und Feinde bill", der heute freilich nur noch von historischem In
kennen, es erkannte zuerst seinen Gegensatz zur Bourgeoisie, teresse ist, da eine Reihe von Voraussetzungen, von denen Ueber die Löhne der Arbeiterinnen in der
die Unzuverlässigkeit des Kleinbürgerthums. Es lernte sich er ausging, heute nicht mehr existirt. Wenn man den zuerst fühlen, es gewann ein Klassenbewußtsein, ein Selbst- Artikel liest, kommt man so recht zum Bewußtsein der inbewußtsein. Von der Februar- Revolution datirt diese dustriellen Nevolution, die wir seitdem durchgemacht. schreibt uns ein wohlunterrichteter Freund unseres Blattes: seine Entwickelung zur bewußt kämpfenden Klasse, namentBekanntlich herrscht unter den weiblichen Angehörigen Alle Jene, die da glaubten, daß zu einer Revolution lich in Deutschland . Die einzige Klasse, die in jeder Beziehung verlor, alle Jene, die glaubten, man könne eine Revolution nach vatten- oder Weißwaarengeschäfte„ nebenbei" zu arbeiten, nichts nöthig sei, als eine gehörige Dosis guten Willens, eines großen Theiles unserer bürgerlichen und BeamtenFamilien die Unfitte, für Wollwaaren-, Tapisserie-, Kraökonomisch, politisch, moralisch, das war das Kleinbürger- Belieben machen, wenn man Lust dazu verspüre thum. Dieses scheiterte wirklich in der Niederlage der kurz, die weitaus größere Mehrheit der revolutionären durch diese mit einem Spottpreise bezahlte Nebenbeschäftigung um sich Taschengeld zu verdienen, ohne zu bedenken, daß Revolution. Flüchtlinge in England, die damals die radikale bürgerliche Tausenden hungernder und darbender Berufsarbeiterinnen Alles das ist heute, ein Menschenalter nach dem Opposition gegen die europäische Reaktion repräsentirten, der letzte Bissen Brod entzogen wird. Kampf, ziemlich klar. Im Jahre 1848 war die Neue fie Alle erhoben sich gegen Marr und Engels. Die Neue Rheinische Zeitung " das einzige Blatt, waren die Männer Rheinische Zeitung " verlor ihre Leser und mußte ihr Erder Neuen Rheinischen Zeitung " die Einzigen, die das scheinen einstellen; im Kommunistenbund brach eine Spalist folgende Stelle aus einem Brivatbrief von ihm an einen alten, *) Charakteristisch für Engels und sein Verhältniß zu Marg klar erkannten, die sich's zur Aufgabe machten, nicht die tung aus, seine thätigsten Mitglieder in Deutschland kamen treuen Genossen, der im vergangenen Jahre verstorben ist. Er sagt Illusionen der Massen durch hohle Phrasen zu nähren, durch die Stieber'schen Machinationen für Jahre hinaus da:" Ich habe mein Lebenlang zweite Bioline gespielt und glaube sondern durch unbarmherzige Kritik zu vernichten, die die in's Gefängniß: mit der Aussicht auf eine baldige Erhe- es zu einiger Virtuosität darin gebracht zu haben, und ich war Kleinbürgerlichen Schwäßer im Frankfurter Parlament bung brach für einige Zeit auch die sozialistische Propa- verdammt froh, daß ich dabei eine so gute erste Bioline hatte wie ebenso mit der Lauge ihres Hohnes übergossen, wie die ganda zusammen. Mary. Jest aber, wo ich in Vertretung der Theorie selbst erste Reaktion und deren Landsknechte à la Lichnowsky. Nicht Mit der politischen Aktion war es für längere Zeit nicht blamire." Bioline spielen soll, muß ich mich sehr in Acht nehmen, daß ich mich etwa, daß sie mit ihrer Kritik Muthlosigkeit und Hemm zu Ende. Von 1850 an war Beiden jede literarische**) Bei dieser Gelegenheit eine kleine Bemerkung. Die meisen nisse erzeugt hätten. Im Gegentheil, kein Blatt trieb Thätigkeit in Deutschland abgeschnitten, der Bann der unserer Freunde, sobald sie einmal zur Erkenntniß gekommen, daß energischer zum Handeln an als die Neue Rheinische Demokraten lastete auf ihnen ebenso wie der der Regierun- Wissenschaft ist, zu deren Verständniß nicht bloß guter Wille, fontZeitung", zu entschiedenem und raschem Handeln, so lange gen. Kein Verleger hätte ein Werk von ihnen angenom- dern auch eine gewisse Dosis von Kenntnissen gehört, werfen sich der Gegner noch am Boden lag, zur rücksichtslosen Nieder- men, keine Zeitung ihre Mitarbeiterschaft. Marr zog sich mit Feuereifer sogleich auf das Kapital", beißen sich an der Weth werfung aller Stüßen des Alten, die noch geblieben waren. auf's britische Museum zurück, begann seine ökonomisch theorie die Zähne aus und laffen dann das Ganze stehen. Sie Indeß waren die Umstände stärker, als die„ Neue geschichtlichen Studien wieder von vorne und legte den werden ein ganz anderes Resultat erzielen, wenn sie zunächst die Rheinische Zeitung ". Die Reaktion siegte. Ein Theil Grund zu seinem großen Werk„ Das Kapital ". Neben- gründlich durchstudirt, sich an's„ Kapital" heranmachen. Engels'schen Broschüren vornehmen und erst, nachdem sie piese