Immer feine normale Rahrungszufuhr für unsern Körper haben und die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart hohe Anforderungen an unsre Körper- und Geisteskräfte stellt, müssen wir durch eine geregelte und gute Nachtruhe dafür Sorge tragen, daß wir den für unsre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit notwen digen Schlaf von 8 Stunden finden. Namentlich für unfre Kinder müssen wir das Gebot eines 9 bis 10 stündigen Schlafes im Jnteresse ihrer Gesundheit gewissenhaft befolgen. Mit etwas Willenskraft ist es auch unschwer durchzuführen, daß der Körper und die Nerven am Abend rechtzeitig zur Ruhe kommen.
Bücherschau
Fr. Sch.
Pflanzen und Jäten in Kinderherzen von Marie Coppius. 2. Aufl. Berlag B. G. Teubner. Leipzig und Berlin 1916. Breis geheftet 1.60 M., geb. in Leinwand 2.20 M. Mit großer Liebe zu Müttern und Kindern hat die Verfasserin das umfassende Material, das ihr als langjähriger Leiterin to KleinHindererziehungsanstalten zur Verfügung steht, in umfassendem
31
-
Studium verarbeitet. Sie begnügt sich nicht damit, den feinsten Regungen der Kinderfeele nachzuspüren, um z. B. die Ursachen der einzelnen Unarten zu finden, mögen sie förperlichen oder geistigen Ursprungs sein. Sie frägt bei jedem einzelnen nicht nur, warum hat das Kind so gehandelt, sondern auch, habe ich es im Guten gestärkt, oder nur einen Fehler des Kindes geahndet. Man lese einmal den Abschnitt über die Lüge, wie einfach wird da vieles erklärt, worüber sich junge Eltern die schwersten Sorgen machen. Ihnen, wie Kinderpflegerinnen bon Beruf, aber auch jedem, der sich mit psychologischen Studien beschäftigt, wird das Buch Anregung und Unterstützung ge währen.
„ Es ist notwendig, die Kinder von der Wiege auf zum ununterbrochenen Gebrauche ihrer Kräfte zu bilden, ihre überlegte und erfinderische Tätigkeit zu beleben und ihnen besonders eine anhaltende Ausharrung, Anstrengung und Gewandtheit in den täglichen Erfordernissen ihres Berufs lebens gleichsam zur zweiten Natur zu machen."
Bestalozzi im 80. Lebensjahr.
51
52
53
54
55
56
57
58
59
51-59. Regenhüte. Bei der Anfertigung der Regenhüte hai man darauf zu achten, daß der Hut gut auf den Kopf past, nicht zu weit und nicht zu eng ist. Die Kopfteile bleiben weich, werden aus doppeltem Stoff oder Stoff und regendichtem Futter gemacht. Die Ränder, die breit wie bei Abb. 51 und 55 oder schmal wie bei den anderen Abb. find, erhalten Leinen- oder Hutlinon- Einlage. Die Krempen fönnen mit Leinen- oder fester Futtereinlage gearbeitet werden, oder man näht alte Strohborten nach der Grundform zusammen wie Abb. 51, 55, 57, 58, bei der legten Borte fügt man einen Hutdraht ein und besetzt dann die Borten auf der Außenseite mit dem Hutstoff. Abb. 51 besteht aus glattem Kopfteil, breitem Rand mit gerader Krempe, der Streifen der um den Rand gelegt ist, wird rundum mit starkem Paspelborstoß gearbeitet und rechtsfeitig mit Knöpfen und Seidenschlingen verziert.Abb. 52 besteht aus größerem Kopfteil, schmalem Rand und aufgeschlagener Krempe, die aus doppeltem Stoff mit Leineneinlage zu arbeiten ist. Stoffschleife zum Schmuck Für Abb. 53 ist das Stopfteil fo groß geschnitten,
daß es zu beiden Seiten gipfelförmig auf den Rand aufgeknöpft werden kann. Schmale, umgelegte Stofffrempe. Abb. 54 ist mit rundem weiten Kopfteil aus fariertem Stoff und schwarzem Laclederrand gearbeitet. Abb. 55 ist aus schwarzem Hut wachstuch oder Hutglanzleder gearbeitet. Schottisches Seidenband oder ein Streifen schottischer Mantelseide deckt den breiten Rand. Auch für Abb. 56 ist der Rand aus Glanzleder, das Kopfteil in Form einer Zipfelmüße fällt mit Bällchenabschluß über den Rand. Bei Abb. 57 ist die Krempe etwas breiter eingerichtet. Schleifenschmud an der linken Gutseite. Die Schleife und das Band, das den Rand deckt, können sehr gut aus schottischem Band genommen werden, die Farben des Bandes müssen waschecht sein.- Abb. 58 ist am besten aus Wachstuch, Filz oder Loden zu arbeiten mit einem schmalen Lederstreifen und Schnallenschmuck. Für Abb. 59 ist die Krempe vorn schmal und nach hinten ziemlich breit geschnitten und umgeschlagen. Schleifenschmud aus dem Hutstoff. Nor malschnittmuster in den Kopfweiten 52-55-58-61 cm erhält. lich. Preis des Sutes 60 Bf.
Um vielfachen Wünschen zu entsprechen, haben wir den Bezug von Schnittmusters
Schnittmusterbogen. bogen vorgesehen. Bogen 1 enthält eine Anzahl Schnittmuster von Heft 3, 4,
5 und 6. Für die kommenden Hefte werden die Bogen rechtzeitig angekündigt. Breis
des Schnittmusterbogens 50 Pfg. und 5 Bfg. Porto bei Einsendung des untenstehenden Gutscheins.
Der Berlag gibt Normalschnitte oder Schnitte
nach Maß gezeichnet zu den am Schluß Gutschein für Schnittmusterversand zuzüglich 50% Leuerungszuschlag. Unſere
jeder Beschreibung angeführten Preisen ab
Rormalschnitte werden nach mittelgroßen ungeschnürten Normalfiguren gezeichnet.
und Schnittmusterbogen
Maße der Normalschnitte für Erwachsene
Maße der Normalschnitte für Jungmädchenkleider
Große in
cm
Dber weite
Gürtel weite
Borbere Rücken
Rod
Hüftenweite
Alter
Länge
länge
Länge
Dber Gürtel weite
Hüftenweite
weite
I
90
II
98
III
106
IV
116
88388
70
901
75 103
80 114
86 125
15 cm unter
bem Gürtels
gemessen
333300
36
36
100
12-14 Jahre 82
38
37
102
39
38
102
14-16 16-18
86
19 "
90
4629
66
70
8888
84
90
14 cm
unter dem
Gürtels
Sm
gemessen
34
35 55
35
36
36
36 85
55
65
38
39
102
Den Betrag für die gewünschten Schnitte und 20 Pf. für Porto wolle man mit der Bestellung einsenden, andernfalls erfolgt Zusendung mit Nachnahme. Ausführliche Anleitung zum Maßnehmen ist vom Verlag
Adresse:
G. Braunsche Sofbuchdruderet u. Berlag Karlsruhe i. B., Karlfriedrichstr. 14.
zu beziehen. Wir bitten bei Bestellungen von Nor malschnittmustern die genaue Größe anzugeben.