243

-

119

-

251

244

247

248

250

245 246 249 243-251. Wäsche für Brautaussteuer( siehe den Aufsatz ,, Die Aussteuer", Seite 115). 243. Rämmfragen aus Nessel, am Ausschnitt mit schmaler leibchen. Einfache Lochstickerei und Hohlfaumeinfäße sind zur Falbel und Bandschleife, an den Rändern mit bunter Borte Berzierung genommen. Hals- und Ärmelausschnittränder sind abgeschlossen. Vorder- und Rückenteilränder werden unter dem mit Stofffaum abgeschlossen. Erforderlich 1 m Etoff 80 cm Arm durch Bandschleifen zusammengehalten. Erforderlich 80 cm breit, 7 m Einsatz. Schnittmuster N. F. F. 40. 249.@glupf Stoff 80 cm breit. Schnittmuster F II 243. 244. Hofe. hose. Die Hose kann beliebig in Trikot- oder Seidenstoff sowie Mit Seitenschluß gearbeitet, Stickereieinsatz an den unteren in Batist oder Wollstoff nachgearbeitet werden. Panddurchzug Rändern. Erforderlich 1,50 m Stoff 80 cm breit, 2 m Einsatz. am oberen und an den unteren Mändern. Hierzu das Schnitt Schnittmuster F H 244. 245. Semd. Hierzu das Schnitt- muster auf dem Schnittmusterbogen 3a, Fig. 28. Die muster auf Schnittmusterbogen 3, Fig. 36. Hals- und Arm- Seitenschlißränder sind mit Untertritt und Deckleifte zu versehen. ausschnittränder sind mit Einsaß und schmalem Stofffaum abge- Erforderlich 2 m Stoff 80 cm breit. Schnittmuster N. F. F. 42. schlossen. Erforderlich 2 m Stoff, 2,20 m Einfah. Schnittmuster 250. Unterziehleibchen aus breiter Stickerei. Die Stickerei F.H. 245. 246. Nachthemd. Schlitzverschluß mittels länglicher ist stets an den Baden mit ein paar überwendlichen Stichen Bindlöcher u. Seidenbandschleife. Etwa 4 cm breit vom Ausschnitt- zusammengenäht, die Zwischenräume sind mit einem 8 cm breiten Tüllstreifen unterlegt. Hierzu das Schnittmuster rand entfernt ist eine breitere Stickerei eingesetzt. Ärmel und Ärmel­falbel sind mit Sohlfaumbörtchen angefeßt. Erforderlich 3 m Stoff auf dem Schnittmusterbogen 3a, Fig. 27. Schoßrand, 80 cm breit, 1 m breiterer Einfah, 1 m schmälerer Einfah, 1,50 m Hals- und Ärmelausschnittränder sind mit Valenciennesipize Hohlsaumbörtchen. Schnittmuster F.H. 246.247. Prinzeß- abgeschlossen. Erforderlich 2,10 m Stidereiftreifen 25 cm breit. 3,50 m Spite. Schnittmuster N. F. F. 41. 251. Bettjade unterred. Einfachster Schnitt, dessen Weite in Gürtelhöhe durch einen Einsatz zusammengehalten wird. Am Halsausschnitt Einsatz oder Nachthemd. Kragen, Deckleifte und Stulpen sind mit und Stofffaum, am Armausschnitt schmale Stickereitante. Einfache Stickereifante und Hohlsaum geschmückt. Die Länge kann be. Stoffalbel mit Stickereieinsatz am unteren Rand. Rückenschluß. liebig für Bettjacke oder Nachthemd eingerichtet werden. Er Erforderlich 2,50 Stoff 80 cm breit, 3,50 m Einfah, 1 m schmale forderlich zur Bettjacke 2,50 m, zum Nachthemd 3,50 m Stickereitante. Schnittmuster F. H. 247. 248. Unterzich 80 cm breit, 3,50 m Stidereitante. Schnittmuster F. H. 251. Normalschnittmuster in den 4 Größen 96-116 cm Oberweite für jede Abbildung einzeln erhältlich. Preis je 80 f. Die Stoffangaben sind für Größe II berechnet.

-

"

Schalen aber wurden alle aufgehoben und ebenfalls getrocknet. Wenn sie schön hart und knusprig waren, durften wir sie mit zerfleinern. Dann verschwanden sie in einem weißen Beutel auf den unsere Mutter mit luftigen Farben Apfeltee" gestickt hatte. Und aus dem Beutel füllte unsere Mutter eine fleme Blechbüchse, die in der Küche ihren Platz hatte. Ich glaube, daß die Dose mit dem echten chinesischen Tee sie voller Ver achtung betrachtet hat. Mutter hat das nicht gestört.%, Apfel­Schalentee,%, chinesischer Tee, das war damals die Mischung

-

ihres Abendgetränkes. Wir Kinder aber bekamen am Sonntag abends anstatt der Suppe ein Getränk von Apfelschalen, wir nannten es" Tee". Zuweilen war etwas Holundersaft das zwischen. Süß freilich war das Getränk, und wundervoll hat L. M. es immer geschmeckt.

Urheberinnen der Modelle: Abb. 225, 233, 234, 238 und 239 Modewerkstätten Emmy Schoch , Karlsruhe . 226, 228 und 229 Jda Schroer, Köln .

50

Der Berlag gibt Normalſchnitte oder Schnitte Gutschein für Schnittmusterversando o Brozen Senerungszuschlag. Unſere

nach Maß gezeichnet zu den am Schluß jeder Beschreibung angeführten Preisen ab

Maße der Normalschnitte für Erwachsene

Normalschnitte werden nach mittelgroßen ungeschnürten Normalfiguren gezeichnet.

und Schnittmusterbogen

Maße der Normalschnitte für Jungmädchenkleider

Größe in cm

Obers weite

Gürtels

Hüftenweite

weite

Borbere Länge

Rüden

Rods

Dbers Gilrtels

Borbere Rüdens

Rode

Alter

Hilftenwelte

länge

länge

weite

weite

Länge

länge

länge

I

90

II

98

III

106

IV

116

86

25880

70

901

75

103

80

114

125

15 cm unter

bem Gürtel

36

36

100

Sup

gemessen

38

37

102

12-14 Jahre 82 14-16

"

39

38

102

16-18

8889

86

90

"

3629

64

66

70 90

888

841

88

14 m

unter dem

Gilrtels

fchluß

gemeffen

34

35

55

35

36

36

36

25

65

85

38

39

102

Den Betrag für die gewünschten Schnitte und 40 Pf. Porto wolle man mit der Bestellung einsenden, andernfalls Zusendung mit Nachnahme die sich außer Porto noch um 50 Pf. erhöht. Aus­

führl. Anleitung zum Magnehmen ist vom Verlag

Adresse:

6. Braunfche Hofbuchdruderel u. Berlag Karlsruhe i. B., Karlfriedrichstr. 14.

zu beziehen. Wir bitten bei Bestellungen von Nov malschnittmustern die genaue Größe anzugeben.

Herausgeberinnen: Elifabeth Röhl, Else Birminghaus, beibe in Köln - Berantwortlich für den redaktionellen Zeit: E. Röhl, Köln- Klettenberg , Stenzelberg­G. Braunsche Hofbuchdruderei nud Berlag in Karlsruhe i. B. straße 17/1, für den Wilberteil; 2. Düben- Karlsruhe i. B., Kartfriedrichstr. 14.