-

und dann drei Luftmaschen, und dann wieder in dasselbe Loch eine feste Wasche und dann weiter drei Luftmaschen, und dann immer so weiter( siehe Abb. f). Und dann habe ich einen Unterrod gemacht( Abb. g), ds war das allerleichteste. Ich habe ein gerades Stück Stoff genommen, so lang, wie der Rod weit sein muß, und etwas breiter, als wie der Wock lang iein muß, weil man ja auch noch einen Saum machen muß. Dann habe ich den Rock zugenäht. Einen Schlitz braucht man nicht, man kann ihn über den Stopf ziehen. Oben und unten babe ich einen Saum gemacht, und wie bei der Hofe oben ein Band durchgezogen, zum zubinden. Unten an den Saum habe ich eine Spize genäht.

Dann habe ich auch noch ein Nachthemd gemacht, dafür batte ich wieder das Schnittmuster. Das habe ich erst mal meiner Puppe anprobiert und dann zugeschnitten. Das Halsloch habe ich dabei etwas weiter aussaneiden müssen. Tann habe ich erst die Ärmel umgesäumt, und wie an den Hosen eine zade daran gehäkelt, und dann habe ich an der Seite das Hemd zusammengenäht und dann am Halsloch umgesäumt und um häkelt immer eine feste Wasche, drei Luftmaschen, eine feite Masche, drei Luftmaschen und immer so weiter. Durch die Löcher habe ich dann ein Band gezogen, und ein bischen an= gezogen, damit das Hemd nicht zu weit ausgeschnitten ist. sonst friert meine Puppe in der Nacht.

So, nun habe ich Dir alles ganz genau beschrieben, was ich meiner Puppe gemacht habe. Nun fannst Du es doch sicher auch nachmachen. Die Schnittmuster will ich dir gern borgen. Me ne Puppe ist 35 cm groß mit Kopf. Ich will jetzt noch für Lenchen ein Reidchen, einen Mantel und eine Müze machen, und eine Schüre braucht sie auch Dazu will ich mir zu Weihnachten Stoff wünschen. Und dann füreibe ich Dir wieder, wie es gemacht wird. So, das ist aber ein furchtbar langer Brief, da muß ich sicher zwei Marien drauf fieben.

Viele Grüße

Deine Elisabeth, Schneiderin für Puppen.

Schaffe nicht fünftliche Unterschiede zwischen Knaben u. Mädchen

Dein dreijähriger Junge freut sich über eine Puppe, die ihm in die Hände gefallen ist, und er spielt liebevoll und zärtlich mit ihr. Du aber redest auf ihn ein: Das ist doch nichts für einen Jungen! Wie kannst du mit Puppen spelen! Das ist doch nur etwas für Mädchen!" Oder den Mädchen ist wild und verwegen. Es fürchtet keinen Knaben und geht keinem noch so wagemutigen und übermütigen Streiche aus dem Wege. Zwischen Knoben ist der kleinen Wildkaze am woblsten, und femmer holt fie beim Laufen ein. Du aber schiltst: Biui, schäme dich, du wildes Dirg! Co etwas schickt sich nicht für Wiädchen!" Warum tust du das? Leid st du selbst nicht schwer genug an der Jahrtausende langen Unterdrückung der Frau? Kämpfst du nt mit den übrigen proletarischen Frauen um die Gleichberechtigung der Frau? Dann hilf nicht den fünst­lichen Unterschied zwischen der Arbeit, die angeblich nur für Frauen taugt, und dem angeblich würdigeren Werf der Männer bertiefen, dann erziehe dein Kind nicht erit in alten Vorurteilen, dann lag die Knaben und Mädchen miteinander spielen und arbeiten, auf daß sie dereinst gute Genossen und Gefährten werden. Aus: Die Mutter als Erzieh rin" von Heinrich Schulz. Stuttgart J. H. W. Diy Nacht.

Echnittmusterbogen.

142

-

Bücherbesprechungen

Ans meinen vier Pfählen. Erlebnisse und Blauderstunden mit meinen Kindern. Für nachdenkliche E.tern und Kinderfreunde erzählt von Ernst Almsloh, Dresden . Druck und Verlag von Kaden& Stomp. Das Büchlein zeugt von einem fo innigen Familienleben, von einem so fenfiblenden Mits erleben aller, auch der zartesten Regungen der Kindesseele, daß man nur wünschen möchte, in allen deutschen Familien em so liebevolles Verhältnis zwischen Eltern und Kindern zu finden. In einem so glücklichen Heime werden unsere Kinder zu fräftigen, selbständigen und lebens reudigen Menschen heran­wachsen. Ein schöner Zug ist die offene, nichts beschönigende Belehrung des Vaters gegenüber dem rührenden Vertrauen der Kinder, wobei man allerdings insofern verschiedener Meinung seim fann, als man einzelne pacteipolitische Aufklärungen lieber einem reiferen Alter vorbehalten möchte.

Teubners Künstlersteinzeichnungen.( Siehe den Auffaz: Bom Schmud unserer Wohnung" Nr. 14 d. 3tschr.) 2 er kann sich bei den teuren Zeiten noch Bilder kaufen? Alle diejenigen, die so fragen, seien if die farbigen Künstler- Steinze chnungen hingewiesen, wie sie z. B. der Verlag B. G. Teubner in Le pzig. zu immer noch billigen für jeden erschwinglichen Preisen( von . 10 bis M. 20.- das Blatt je nach Größe) herausbringt. Für die bevorstehende Weihnachtszeit wird dejer Hinweis für Wünsche und für Gaben gewiß von vielen dankbar begrüßt werden.

Darum preisen wir ewig und ewig die neue Zeit, die den Menschen wieder zu erziehen beginnt, daß er auch ein Mensch wird, und die nicht nur dem Junker und dem Berghirt. nein, auch dem Schneiderskind befiehlt, seine Glieder zu üben und den Leib zu veredein, daß es sich rühren kann!

Gottfried Keller , das Fähnlein der sieben Aufrechten.

Für die Küche

Kimmelgebäd. Ein Pfund tags zuvor gekochte Sartoffeln werden fein gerieben und mit 80 g gefiel tem Mehl, tinem aestrichenen öffel Fett und einem Teelöffel Salz gemischt. Die gut durchgefnetete Masse wird ausgerollt, zu dreiedigen Schnitten zerteilt, mit Eig. 15 bepinselt und mit Sümmel und Salz in der heißen Röhre g baden. Bu beachten ist, daß man beim Ausstreuen von Salz nicht zu verschwenderisch verfährt. M. A. 2.

Schokoladegriestorte.

Ohne Ei, Butter und Milch. Vian berrührt, Pfd. Griesmehl, 150 gr Buder, 2 GBlöffel Kafao oder 5 Eklöffel Malbakka- Katao, 3 Teelöffel Eiersparpulver oder 3 Tabletten Norika, Schale und Saft einer ganzen Zitrone mit Liter Buttermilch selbstverständlich fann man auch Milch verwenden). Zuletzt zieht man das Badin durch, füllt in eine gut gebutterte Form und badt bei guter Hiße cine Ctunve lang. Statt des Badins kann man die sehr preiswürdige Mischung von 5 gr Weinstein und 10 gr Natron verwenden oder eine Messerspize Hirschhornsalz nehmen.

Urheberinnen: Abb. 292, 295, 296: Käthe Jhlenburg, Köln ; Abb. 293: Jda Schroer, Köln ; Abb. 294: Frau Kusie, Köln ; Abb. 297: Milly Schöppel, Bonn ; 298, 299: Medewerkstätten Emmy Schoch . Karlsruhe i. B.; 300, 301: Gertrud Kopp- Röms hildt, Köln- Bickendorf ; 302. 303: Fr. Schneider , Wust.

Bogen 1 enthält eine Anzahl Schnittmuster von Heft 3, 4, 5 u 6. Bogen 2 enthält eine Anzahl Schnittmuster von Heit 8, 10, 11 und 12. Bogen 3 enthält eine Anzahl Schnittmuster von Heft 9, 11, 13 u. 14, u. Bogen 3a enthält Sanittmuster von Heft 14, 15 u. 16. Preis des Schnittmusterbogens 50 Vig. u. 10 Pfg. Porto bei Einsendung untenstehenden Gutscheins.

Verlag Schnitte

zuzügl.

Der Rollag gibi Rormalidnite oder Sie Gutschein für Schnittmusterverſand zägt. 50 Prozent Zeuerungszuschlag.

gezeichnet zu

am Schluß

jeder Beschreibung angeführten Preisen ab

Unjece mitte grozen ungeschnürt. Normalfiguren gezeichnet Make der Normalschnitte für Jungmädchentleider

und Schnittmusterbogen Make der Normalschnitte für Erwachsene

rete in cm

Obers weite

Gürtels weite

Hüftenweite

Bordere Rüdens

Hot

Länge

lange

Lange

90

70 90

36

36

100

11

98

75 103

38

37

102

III

106

80 114

39

38

102

IV

116

86

125

38

39

102

Alter

Obers Gürtels weite

weite

Hälftenweite

Vordere Mudeus Rot Lange Länge

tant e

34

35

35

36

36

36

535

65

85

12-14 Jahre 82 64 84 14-16 86 66 88 16-18 90 70 90

N

Ten Vetrag für die gewünschten Schnitte und 40 f. Porto wolle man mit der Bestellung einfenden, andernialls Zusendung mit Nachnabme bie sich außer Porto noch um 50 Bf. erhöht. Aus­fübrl. Anleitung zum Magnehmen ist vom Vering

Adresse: G. Braunsche Hosbud druckeret u. Berlag zu bezieben. Wir bitten bei Bestellungen von Nov

Karierube. B., Harbriedrichstr. 14.

malschnittmustern die genaue Größe anzugeben.

Herausgeberinnen: Elisabeth Möhl, Else Wir si gheus, b ide in söin. Berantwortlich für den redaktione" en Teil: E. Röhl, Köln Kle tenberg. Lohrbe.gitrage s für den Walderteil: 2. Düben, Karlsruhe i. B., Nartiriedrichstraße 14. W. Braunsche Hoivuchoraderei und Beclag, sarisruhe(..